Schilddrüse + Haare -> bin sehr unglücklich :-(. Was hilft E
[FONT=Verdana, sans-serif]Highlightt,
ich stimme Dir zu, bei so viel Haar ist das Zählen unpraktikabel.[/FONT][FONT=Verdana, sans-serif] Wenn man noch dazu keine Erfolge hat, ist es enorm frustrierend und irgendwie auch unsinnig, sich täglich damit aufs neue zu martern. [/FONT]Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Als es zu schlimm wurde hab ich das Zählen für eine zeitlang dann auch wieder aufgegeben.
[FONT=Verdana, sans-serif]Eine andere Methode könnte vielleicht sein, das getrocknete Haarknäuel mit einer
Feinwaage zu wiegen. Es gibt da schon sehr gute und preisgünstige für um die 20 Euro, die auf 10 Milligramm genau wiegen. Wenn Du eh im Begriff bist mit Pulvern zu hantieren, dann ist so eine Feinwaage sehr nützlich.
Ich nehme auch große Mengen verschiedener NEMs ein und da bilden ungekapselte Pulver einen echten Preisvorteil. Das Abwiegen kostet natürlich Zeit und der Geschmack schlägt dann auch voll durch. Konvenient ist anders.[/FONT] [FONT=Verdana, sans-serif]

Wenn das Knäuel groß genug ist wäre das Abwiegen für Dich vielleicht eine Option. bei mir kommt es nicht in Frage, meine Haare sind dazu zu kurz, sie wiegen zu wenig. Um das Knäuel auf eine wiegbare Größe zu bringen könnte man die Haare auch jeweils über eine Woche lang sammeln und dann komplett wiegen.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Es gibt auch noch extra feine Siebe – sofern Du es noch nicht benutzt, könntest Du es zusätzlich auf das Standardsieb legen, um so die Ausbeute zu erhöhen, bzw. zu verbessern.[/FONT] [FONT=Verdana, sans-serif]Erste zählbare Verbesserungen beim Haarausfall traten bei mir übrigens teilweise sehr schnell ein - beim Schachtelhalm innerhalb von 2 Tagen.[/FONT] [FONT=Verdana, sans-serif]
Wenn man seine Haarmenge systematisch erfassen will sollte man dabei auf eine gewisse Regelmäßigkeit achten. Wenn ich zum Beispiel an einem Tag eine Wäsche auslasse steigt die Anzahl ausgewaschener Haare am nächsten Tag um vielleicht 30-50% an.[/FONT]
Also die SD-Werte ....da gibt es einen Rechner:[...]
Ich drücke mich noch vor solchen Auswertungen ....(Mathe-Phobie? *g*) ....hinzu kommt, dass das, was auf dem Papier steht bzw. im Blut messbar ist, nicht mit der Befindlichkeit übereinstimmen muss..
[FONT=Verdana, sans-serif]Obwohl die Werte damals bei mir noch einigermaßen gut waren, habe ich mich in der Tat nicht gut gefühlt. Für Schilddrüsenhormone sah mein Arzt allerdings keinen Anlass, er meinte ich solle Jodsalz benutzen und Fisch essen, das würde meine Hormonproduktion ausreichend ankurbeln. [/FONT]
Meine Diagnose Hashimoto ....ist eine längere Geschichte....Kurzversion:
[FONT=Verdana, sans-serif]Ich finde es erschreckend, wie unterschiedlich das Ärztewissen ist. Dass man 150 km weit reisen muss, um jemanden zu finden, der sich damit auskennt, ist schlimm. Bei all den Ärzten, die es doch gibt. Ich wohne in Ostwestfalen, der nächste kassenärztliche Endokrinologe ist 40 km entfernt.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]
Zu den Antikörpern mit meinen Worten:
[/FONT] [FONT=Verdana, sans-serif]Vielen Dank für deine Ausführungen, insbesondere auch in dieser Ausführlichkeit!
[/FONT] [FONT=Verdana, sans-serif]Tja, dass es dazu noch so viele Unsicherheiten und Fragen gibt, birgt Risiken und Chancen zugleich. Mich fasziniert die Einstellung wie Du die Erkrankung angehst, wobei ich Naivität als überhaupt nichts schlechtes ansehe, denn es muss dabei zwischen kindischer und kindlicher Naivität unterschieden werden. Viele Menschen können da leider nicht unterscheiden, sie werfen alles in einen Topf.
[/FONT][FONT=Verdana, sans-serif]Für mich ist die kindliche Naivität eine durch und durch gute Eigenschaft, weil sie einen unbefangenen, unvoreingenommenen, unverstellten Blick auf die Dinge eröffnet. Naivität, im positiven Sinne, bedeutet ja nicht, dass man kritiklos alles glaubt was einem so vorgesetzt wird, sondern, dass man zunächst mal offen für neues ist und offen sich ein eigenes Bild zu machen, einen eigenen Weg zu gehen. So gesehen birgt Naivität ein hohes Potential an Kreativität. in diesem Sinne :bier:[/FONT]