- Beitritt
- 09.09.08
- Beiträge
- 15.981
Wuhu,
es geht doch bei

Zu hohe Cholesterinwerte können nicht nur andere Ursachen als "nur" Ernährung haben (denn das ist der kleinste Teil!), vor allem bei sehr starken Erhöhungen. Unser Körper bildet selbst den überwiegenden Teil an Cholesterin! Schließlich bildet Cholesterin den Anfang (Grundbaustein) der steroidalen Hormone ( -> informative Grafik!) im Körper - sogar Vitamin D wird daraus im Körper aus Sonnenlicht "hergestellt". Auch die Schilddrüse interagiert mit Hormonen aus diesem Bereich (bei SD-Unterfunktion sind oft auch die Cholesterinwerte erhöht, mit SD-Hormon-Therapie sinken diese dann!)...
Ist in diesem wohl sehr anfälligen "Hormon-System" nur eine Ungereimtheit bzw Störung der System-Kette durch was auch immer entstanden (zB notwendige operative Entfernung/en von Hormonproduktionsdrüse/n, Umweltgifte wzB Phthalate - diese wirken wie Östrogene - Verweiblichung!, usw usf), versucht der Körper wohl durch ein vermehrtes Bereitstellen von "Grundsubstanzen" da entgegen zu steuern, was leider nicht immer zum Erfolg führt...
es geht doch bei
der Anwendung wie hier im Thread besprochen nicht "nur ums Abführen", sondern um das dabei ausgelöste vermehrte bis gänzliche Ausscheiden von in der Galle gesammelten Giftstoffen (unterbrechen des Enterohepatischer Kreislaufes) - siehe dazu auch https://www.symptome.ch/threads/neurotoxine-bei-cfids-me-borreliose-fibromyalgie-ausleiten.102761/ - denn es gibt weitere Möglichkeiten, diesen Kreislauf (ganz/tw) zu unterbrechen!... Jedoch, wenn Rizinusöl noch mehr innerlich könnte, wie als "Abführungsmittel" oder "Stimulationsmittel" für einzelne Muskeln zu wirken, die traditionelle Medizin hätte diese Wirkungen überliefert. Sie hat es aber nicht...![]()
Nur blöd, dass man Olivenöl nicht so hoch erhitzen sollte - im WOK muss man nämlich sehr heiß braten/kochenDie Ernährungsweise des Menschen ist tatsächlich dafür verantwortlich, wie hoch sein Cholesterinwert im Blut und die Wertigkeit seiner Harnsäure ist. Wer viel Fette in seiner täglichen Ernährung zuführt, egal ob tierisch oder pflanzlich, wird einen sauren pH-Wert im Urin haben und wahrscheinlich auch überhöhte Cholesterinwerte. Die natürliche Regulation dieser Werte ist daher über die Ernährungsweise möglich. Als gesunde Ernährungsweise wird beispielsweise das Kochen mittels Wok gepriesen. Das stimmt natürlich, denn Speisen im Wok zubereitet, behalten einen Großteil ihrer Vitamine und Spurenelemente. Die Verluste durch die thermische Zubereitung sind sehr gering. Jedoch, auch im Wok sollten Nahrungsmittel fettarm zubereitet werden, damit sie "gesund" sind. Für den Fettstoffwechsel ist beispielsweise Olivenöl besser als Sojaöl. Das sind dann die "kleinen" Feinheiten, die ein gesundheitsbewußter Mensch wissen und beachten sollte.![]()
Zu hohe Cholesterinwerte können nicht nur andere Ursachen als "nur" Ernährung haben (denn das ist der kleinste Teil!), vor allem bei sehr starken Erhöhungen. Unser Körper bildet selbst den überwiegenden Teil an Cholesterin! Schließlich bildet Cholesterin den Anfang (Grundbaustein) der steroidalen Hormone ( -> informative Grafik!) im Körper - sogar Vitamin D wird daraus im Körper aus Sonnenlicht "hergestellt". Auch die Schilddrüse interagiert mit Hormonen aus diesem Bereich (bei SD-Unterfunktion sind oft auch die Cholesterinwerte erhöht, mit SD-Hormon-Therapie sinken diese dann!)...
Ist in diesem wohl sehr anfälligen "Hormon-System" nur eine Ungereimtheit bzw Störung der System-Kette durch was auch immer entstanden (zB notwendige operative Entfernung/en von Hormonproduktionsdrüse/n, Umweltgifte wzB Phthalate - diese wirken wie Östrogene - Verweiblichung!, usw usf), versucht der Körper wohl durch ein vermehrtes Bereitstellen von "Grundsubstanzen" da entgegen zu steuern, was leider nicht immer zum Erfolg führt...
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: