Ich hab’s auch gemacht…
Aber irgendwie bin ich noch nicht so richtig zufrieden,
aber von vorne:
Vor etwas sieben Wochen habe ich den ganzen Beitrag gelesen und dann erst mal die Leberreinigung gemacht. Das war echt schlimm, mir hat’s so gegraut vor dem Bittersalz, das war so ekelig, ich musste fast brechen, aber ich habe es durchgezogen und am Tag darauf ordentlich Durchfall gehabt, so an die zwanzig Entleerungen, von morgens um sieben bis spät in die Nacht, hat auch ordentlich gebrannt, Bauchgrummeln hielt sich in Grenzen.
Nach zwei Wochen habe ich die erste Rizi-Einnahme gemacht, erst mal mit 30ml, ich bin ja feige. Ergebnis: 5 Stuhlgänge ohne Probleme, war schon mittags fertig
Nach weiteren zwei Wochen die zweite Einnahme, diesmal mit 50ml, wieder nichts besonderes, ca. 10mal zur Toilette, ging diesmal zwar bis abends und hat auch ein wenig gebrannt, das ich aber mit selbstgemachter Ringelblumesalbe sehr gut in den Griff bekommen habe.
Dann, letzten Sonntag, die dritte Einnahme mit mutigen 70ml (ich wiege 75kg). Wieder war nach meinem Empfinden nichts von Entgiftung zu spüren. Es hat wieder nur sehr wenig gebrannt, zwei Stuhlgänge hatten diesmal sogar etwas stärkeren Geruch, aber nicht so sehr, dass man das Bad nicht mehr betreten konnte.
Bei keiner der Anwendungen kam Galle mit, war immer schön hellbraun.
Ich frage mich jetzt, was ich dabei falsch mache bzw. ob die Entgiftung dann wohl noch zu einem späteren Zeitpunkt einsetzen wird, nach vielen, vielen Anwendungen.
Zu mir: ich bin 44 Jahre, relativ gesund, Pimpel-Pampel-Krankheiten wie Erkältung werden sofort homöopathisch selbst behandelt, ich ernähre mich nicht gerade so, dass man es als sehr gesund bezeichnen kann, esse zwar Gemüse und Salat, aber so gut wie gar kein Obst. Ich liebe Schokolade und Kaffee und (Asche auf mein Haupt), ich rauche. Zwar wenig, aber ich bekenne mich dazu. Jedenfalls habe ich die letzten 10 Jahre keinen einzigen Tag auf der Arbeit gefehlt.
Ach ja, gemixt hatte ich das Rizi mit ca. 250ml Orangensaft (war das vielleicht zu viel?). Ich habe es mit dem Pürierstab schön cremig emulgiert, das war dann richtig dickflüssig, Fettaugen sind nicht in der Toilettenschüssel geschwommen.
Noch eine Frage an Gerold speziell:
Du hast geschrieben, dass Du im Urlaub auch das Rizi verwendest. Ich habe das Problem, dass ich in den ersten Tagen immer Verstopfung habe, sobald ich woanders bin. Wie ist es denn so urlaubstechnisch? Muss ich mir dann eine Liege in Toilettennähe reservieren oder ist das durch das Emulgieren im Mund etwas sanfter, so dass ich nicht sofort rennen muss?
Liebe Grüße
Kringelblume