Hallo Hans, hallo Prostataten,
bin beim Forum durch eine noch anhaltende akute Prostatitis (vor etwas mehr als einer Woche diagnostiziert) gelandet.
Kurz meine Historie:
- Bin kurz vor meinem 57ten Geburtstag.
- Vor 4 Jahren zum Erstenmal beim Urologen wegen anfangenden Pinkelproblemen und Prostatakrebsvorsorge -> PSA gesamt 1,5; freies PSA 0,43; Prostatavolumen 32 ml. BPH diagnostiziert ohne Medikation.
- Vor 2 Jahren Nachuntersuchung -> PSA gesamt 1,4; freies PSA 0,49; Prostatavolumen 35 ml. Weiterhin keine Behandlung, da die Pinkel-Probleme
nicht sonderlich schlimm sind.
- vor 3 Wochen bin mit meinem historischen Motorrad (500 ccm Einzylinder Langhuber - also auch mit viel Vibrationen) 500 km zu einem Seminar in Italien gefahren. Vielleicht war dies zusammen mit Unterkühlung des Beckens im Gebirgsbach der Auslöser für die akute erste Prostatitis, die ich nach einer Woche in Italien bekam. Mit nur leichtem Fieber vor 1,5 Wochen mit dem Motorrad über die Alpen zurück nach Hause gefahren. Zurück ging das Fieber auf 40°C und ich auch gleich zum Urologen (Urlaubsvertretung meines bisherigen Urologen). Diagnose akute bakterielle (Teststreifen) Prostatitis mit Prostatavolumen 68 ml -> Medikamente: Ciprofloxacin (Antibiotika) und Tamsulosinhydrochlorid (sollte das Pinkeln erleichtern). In zweiter Nacht damit "Horrortripp" wie mit schlechten Drogen bekommen (Atemnot und Herzrasen beim Einschlafen, Stimmen gehört, doppelt gesehen, ...) und daraufhin Tamsulosinhydrochlorid sofort abgesetzt. Nebenwirkungen haben bis auf das Schwindelgefühl (kommt vom Ciprofloxacin) nachgelassen. Am 3. Tag der Medikamenteneinnahme ging auch das Fiber auf Normaltemperatur zurück und die Beschwerden beim Pinkeln haben stark nachgelassen.
Ich werde die 14 Tage Antibiotika zu Ende nehmen, da ich eine chronische Prostatitis möglichst vermeiden möchte.
Heute habe ich mir Acetylcystein besorgt und 1200 mg eingenommen. Auch Broccoli-Kapseln aus Broccolisamen habe ich mir bestellt. Ich werde mir auch die Progesteron Creme (die aus der Yamswurzel) verschreiben lassen. Auch das Buch von Sophie Ruth Knaak werde ich mir besorgen. Ich will keine chronische Prostatitis bekommen:zunge:
So jetzt noch ein Hinweis auf einen interessanten Beitrag zur Ursache und Behandlung der vergrößerten Prostata die im Forum noch nicht erwähnt wurde:
Vergrößerte Prostata: Neuer Therapie-Ansatz für bekanntes Männerleiden - SPIEGEL ONLINE
Dies könnte m.E. auch ein Puzzlestein sein, die Ursachen besser zu verstehen. Dies würde z.B. auch zur Erklärung der Therapie "Sitzhocke beim Stuhlgang" passen. Die Uniklinik Bonn hat dazu eine Feldstudie begonnen:
Prostatavergrößerung: Blutgefäße werden abgedichtet
-> leider dazu noch keine Ergebnisse gefunden.
Mit Zuversicht, meine Prostatitis und vielleicht auch die BPH in Griff zu bekommen
BHPJohann
P.S. Habe gerade nochmals recherchiert und diesen Artikel zur Behandlung der BPH entdeckt:
https://www.aerztezeitung.de/medizi...sation-sichere-option.html?sh=1&h=-1149174442
Hallo Zusammen,
Ich hätte mich längst wieder melden sollen ....
Fazit: Ich bin noch immer fest davon überzeugt, dass alle Prostataprobleme heilbar sind! Vorraussetzung ist allerdings, dass man isch damit befasst! Ich hoffe ich kann damit einigen Menschen helfen. Es würde mich sehr freuen!
Liebe Grüsse,
Hans