Östrogen und Histaminintoleranz

  • Themenstarter Zeruya
  • Erstellt am

Zeruya

Hi,

könnte mir jemand etwas erklären, bitte , was ich bis jetzt nicht verstanden habe.

Östrogen pusht Histamin heisst es.

Gleichzeitig liest man, dass wenn man in Menopause kommt, Histaminunverträglichkeit ZUnimmt.
Aber in der Menopause SINKT doch das Östrogen enorm.
Warum spricht man denn dann von einer Dominanz?

Ich frage, weil ich aufgrund von enorm Stress jetzt wiedermal Werte habe als wäre ich in Menopause (Ultraschall sah im August noch aus als wäre ich eine 25jährige und die Werte waren sehr gut) und die Histaminproblematik STIEG enorm in den letzten 3 Wochen. Mein ganzer Körper kribbelt konstant und der Schlaf ist noch mieser. (gut, kann auch vom Stress kommen aber mein Puls schlägt auch schneller , auch konstant unddas war noch nie)

Wenn das Östrogen fällt, müsste die HIT doch besser werden?
ich versteh das nicht und hoffe jemand kann Licht ins Dunkel bringen.

danke!
Lieben Gruß,
Z.
 
Hallo Zeruya,

wer spricht von einer "Dominanz"?
Östrogen ist ja nur einer der Faktoren, die bei einer Histaminintoleranz eine Rolle spielen. Ein anderer Faktor ist z.B. Stress, von dem Du ja anscheinend viel hast?
https://www.histaminintoleranz.ch/de/therapie.html#histaminquellen

Vielleicht kannst Du ja an den anderen "Rädchen" , die in dem Link genannt werden, drehen?
Weißt Du denn, ob Du evtl. einen B12- + B-Komplex-Mangel hast? Ist Dein Vitamin B12 schon einmal über die Werte Methylmalonsäure oder Holotranscobalamin aus dem Blut bestimmt worden?
Hast Du evtl. in den letzten Wochen auf die Artemisia reagiert? Die blüht bis in den Oktober hinein bzw. ihre Pollen kommen zu uns aus südlicheren Ländern.

Grüsse,
Oregano
 
Liebe Oregano,

es geht mir grad mehr um Östrogen.
ob das stimmt, dass wenn man in den Wechsel kommt, stärkere HIt Symptome bekommt?
Das liest man ja immer wieder.
Was ich dabei nicht verstehe, ist dass ja der Östrogenspiegel fällt im Wechsel. Warum werden dann die HIT symptome angeblich stärker?

das würde mich interessieren da ich dachte östrogen PUSHT Histamin .

Lieben Gruß,
Z.

Ps. hab das alles bestimmen lassen in der Vergangenheit. ist alles ok, was ich nciht verstehe, da ich eine extremen Eiweißmangel habe und nur skin and bones bin. alles an Unterhautfettgewebe weg. aber im Serum hab ich sonst keine Mängel.
das ist aber ein anderes thema, hier gehts mir nur um Östrogen. Da ich das seit ende 2015 schmierte, da ich so extrem schlechte Werte hatte wie im Wechsel. Aber nur durch enorm Stress aufgelöst. die letzten 2 Monate schmierte ich kein Östrogen mehr und waren die Werte vor einem Monat noch super und auch der Ultraschall, sind die werte jetzt ganz schlecht. Progesteron nehm ich ohnehin. Ich frage mich nur, ob ich jetzt wieder Östrogen schmieren soll .a) wegen Histamin und vor allem meinem Schlaf und b) weil ich keine Lust habe rapide zu altern.
Arzt ruft mich heute aber hoffentlich noch an.
Auf Pollen etc hab ich noch nie reagiert...
 
ps. hab diese pflanze gegoogelt. das kann ich mir nicht vorstellen,da hätte ich zum ersten mal drauf reagiert. noch dazu weiß ich gar nicht, ob die hier bei uns wächst, wo ich wohne.
Histamin wird bei mir immer nur bei psychischen Stress ausgelöst. hab den ganzen sommer oft schokolade gegessen oder Eis, auch Kaffee getrunken und hatte keine symptome. schlief wunderbar. Erst als der STress dazu kam kam dann wieder panik auf und daher kein Schlaf.

Hier gehts mir aber grad wirklich nur ums östrogen das ist mir sehr wichtig. Denn auch im Wechsel, bzw bei Östrogenmangel hat man Schlafstörungen.
 
Speziell mit Östrogen kenne ich mich nicht aus.
Ich wünsche Dir viel Glück,

Oregano
 
vielleicht antwortet ja noch jemand. Ich hab das Gefühl, Du bis die einzige hier , die antwortet. Hast also einen fulltimejob hier :)

das hab ich noch ergoogelt, also bei uns schwirrt nix in der Luft

"Aktuelle Situation: Die Blüte der Zeder verursacht noch gelbe Niederschläge, die harmlos sind und in den nächsten Wochen auch wieder verschwinden werden. Pilzsporen können noch belasten – beachten Sie daher die 3-Tages Prognose, wenn Sie betroffen sind.
Relevante Pollenmengen können höchstens noch bei Ferntransport durch Pollen (z.B. Ragweedpollen) auftreten.

Langfristige Prognose: Sobald die Blüte von Hasel und Erle in Sichtweite rückt, werden wir wieder Prognosen erstellen und erste Modelldaten voraussichtlich Mitte bis Ende Dezember präsentieren."
 
Liebe Gruppe,
ich habe von der FA bio-identisches Estradiol und Progesteron verschrieben bekommen. Um einen neuen Versuch zu starten.
Beim ersten Mal bekam ich (ich vermute vom Estradiol) rote Flecken im Gesicht und ein Jucken.
Nach ca. 3 Wochen habe ich abgebrochen. Ein Fehler?
Ich lese stets wieder Estradiol sei ein Histamintrigger.
Doch Histaminintoleranz hat wiederum mit einem Ungleichgewicht zu tun im Darmbereich.
Seitdem ich post-menopausal bin habe ich plötzlich Allergien, viele Unverträglichkeiten und leaky gut.
Estradiol ist zudem gut für den Darm und die Schleimhäute.
Und ich MUSS etwas unternehmen, da meine vielen Beschwerden zu stark geworden sind.
Gibt es eine Chance das sich die Hautreaktionen nach einer Weile legen? Soll ich diesmal länger durchhalten?
Vielen lieben Dank! 🙏🌻 alles Gute für Euch!
 
Hallo Rose,
eventuell hast du zu viel Estradiol im Verhaeltnis zu Progesteron und Androgenen im System. Habt ihr auch mal die Androgene ermittelt? Estradiol kann die Mastezellen aktivieren. Zu viel Histamin kann wiederum an den Oestrogenrezeptor binden. Histaminintoleranz gibt es so nicht, weil es ja ein körpereigenes Hormon und Neurotransmitter darstellt. Ein zu viel an Histamin wird besser als Histaminose bezeichnet. Wie kommst du darauf das Estradiol gut fuer den Darm ist. Hormone können nur ihre pos. Wirkung entfalten wenn sie im Gleichgewicht zu allen anderen stehen. Das kann individuell unterschiedlich sein und muss Laborchem. begleitet werden, besonders bei Frauen. Eventuell ist etwas in deinen Praeparaten enthalten was Probleme macht. In transdermalen Gel kann z.B. Ethanol enthalten sein welches den Histaminabbau hemmt. Hast du dein leaky gut diagnostiziert bekommen?

LG, Parsley
 
Hallo Rose,

das Zusammenspiel von Hormonen ist phantastisch, wenn es einwandfrei funktioniert. Allerdings ist es auch kompliziert, und gerade in der Menopause und danach erst einmal in ziemlichem Durcheinander, das sich dann langsam wieder einspielt; - hoffentlich!

Hier werden die Zusammenhänge geschildert:


Grüsse,
Oregano
 
in der Menopause und danach erst einmal in ziemlichem Durcheinander

bei manchen, aber gsd nicht bei allen.
ich hatte weder in der pubertät noch im theoretischen wechseljahrsalter irgendwelche probleme (etliche freundinnen und viele patientinnen usw. auch nicht). es fing an, war sofort regelmäßig und hörte einfach auf.
wahrscheinlich lag es u.a. auch daran, daß ich mit ende 40 schon ein paar kilo zu viel auf die waage gebracht habe. fettgewebe, vor allem am bauch, produziert östrogen. das erspart die chem. pillen, die ziemlich ungesund sind.
hat zwar auch nachteile, weil es z.b. auch eine weitere fetteinlagerung fördert, aber man kann dem auch mit natürlichen mitteln entgegenwirken, z.b. mit den sowieso gesunden omega 3 fettsäuren, mit honig usw. (bringt natürlich nichts, wenn man einfach nur zu viel ißt und sich zu wenig bewegt).
 
Doch Histaminintoleranz hat wiederum mit einem Ungleichgewicht zu tun im Darmbereich.
Seitdem ich post-menopausal bin habe ich plötzlich Allergien, viele Unverträglichkeiten und leaky gut.

oder mit Progesteronmangel

Vielleicht nimmst Du zuviel Estradiol im Vergleich zu Progesteron. Schema F Dosis passt nicht immer.
 
Danke Euch allen für Eure guten Antworten! 🙏👍
Ja, ich denke auch das Problem liegt sicher im Ungleichgewicht, in der eventuell nicht passenden Dosierung von Ö und P zu einander.

Die Kapseln die ich nehme sind auf Basis von wild Yams.
Vielleicht reagieren auch manche empfindlich auf diesen Extrakt? Nur weil es „natürlich“ ist, bedeutet dies ja nicht das es perse und automatisch „gut“ für alle ist.
Wenn ich nun zB. auf das essen von Yams-Kartoffeln (ähnlich wie die Süßkartoffel) oder auf wild yam generell nicht gut reagiere, kann dies dann auch zutreffen auf die Hormonkapseln?

Ich weiß, ich weiß ... scheint vielleicht etwas abwegig oder verrückt 😊
Aber nicht ganz unbegründet, oder?

Vielleicht kann das hier jemand etwas „entzerren“?
Danke vielmals!!!!
 
Hallo Rose,

bist Du denn bei einem Frauenarzt/Frauenärztin, der/die sich mit den Hormonen und deren Behandlung nach Lee auskennt?
Das hier bestätigt, was marmara schon geschrieben hat:
...
Der amerikanische Arzt Dr. John R. Lee erkannte schon vor Jahrzehnten die besondere Bedeutung des Hormons und behandelte die Wechseljahresbeschwerden vieler seiner Patientinnen erfolgreich mit natürlichem Progesteron, insbesondere konnte er über seine Studien auch nachweisen, dass sich unter Einsatz von natürlichem Progesteron die Knochendichte bei Osteoporose-Patientinnen verbessern ließ.

Im weiblichen Körper ist das Progesteron der Gegenspieler zum Östrogen. Oft liegt schon zwischen dem 30. und 40. Lebensjahr eine Dysbalance dieser beiden Hormone vor. In vielen Fällen seien Probleme im Zusammenhang mit der Regelblutung deshalb eine Folge der Östrogendominanz, wie Dr. John Lee es nennt.

Genügend oder zu wenig Östrogen?​

Und noch etwas postuliert der US-Mediziner: 80 Prozent der Frauen haben auch in und nach der Menopause durchaus noch genügend Östrogen. Nur bei sehr schlanken Frauen liege oft ein echter Östrogen-Mangel vor. Sind also beschleunigter Knochenabbau, die Trockenheit von Haut und Schleimhäuten (trockene Scheide) oder Hitzewallungen etc. eher auf verminderte Progesteronspiegel im Blut zurückzuführen und nicht auf zu wenig Östrogen?

Solche Ansichten widersprechen zumindest der etablierten Lehrmeinung. Denn die geht davon aus, dass die klassischen Wechseljahresbeschwerden eher von einem Östrogenmangel erzeugt werden. Natürliches Progesteron kann in vielen Fällen trotzdem die richtige Therapie sein. Denn in manchen Zellen der Eierstöcke fungiert Progesteron als Ausgangsstoff für die körpereigene Produktion von Östrogenen. Das erklärt, wieso Progesteron auch wie Östrogen wirken kann. Nur in wirklich schweren Fällen von Wechseljahresbeschwerden brauchen die betroffenen Frauen dann eine Extraportion Östrogen. ...

Grüsse,
Oregano
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rose444,

Die Kapseln die ich nehme sind auf Basis von wild Yams.
Vielleicht reagieren auch manche empfindlich auf diesen Extrakt? Nur weil es „natürlich“ ist, bedeutet dies ja nicht das es perse und automatisch „gut“ für alle ist.
Wenn ich nun zB. auf das essen von Yams-Kartoffeln (ähnlich wie die Süßkartoffel) oder auf wild yam generell nicht gut reagiere, kann dies dann auch zutreffen auf die Hormonkapseln?
Du hast recht, gegen Yams-Wurzel kann man auch allergisch sein:

Nebenwirkungen bei der Einnahme von Yamswurzel-Kapseln Zu den typischen Nebenwirkungen der Einnahme von Yamswurzel-Kapseln zählen Übelkeit und Erbrechen, Kopfschmerzen und Verdauungsstörungen. Zumeist ist dies Anzeichen einer Überdosierung.

Nebenwirkungen bei Yamswurzel-Creme Typische Nebenwirkungen, die bei Yamswurzel-Creme oder auch bei Yamswurzel-Gel auftreten können, sind Hautrötungen und andere Ausschläge, die eine Unverträglichkeit anzeigen. In diesem Fall sollte auf die Nutzung des Präparats verzichtet werden.
https://www.yamswurzel-ratgeber.info/nebenwirkungen.html

Bei Histaminintoleranz könnte auch Heilerde helfen:

Heilerde bindet Histamin aus der Nahrung Unterstützend können Betroffene das Medizinprodukt Luvos-Heilerde imutox einsetzen. Es wirkt auf zwei Wegen gegen Symptome einer Histamin-Intoleranz: Sie kann Histamin und andere biogene Amine aus der Nahrung binden und so die Beschwerden lindern.
https://www.luvos.de/Anwendungsgebiete/bei-Histaminintoleranz

Gruß
Sonnenblume56
 
Wenn ich nun zB. auf das essen von Yams-Kartoffeln (ähnlich wie die Süßkartoffel) oder auf wild yam generell nicht gut reagiere, kann dies dann auch zutreffen auf die Hormonkapseln?

Da würde ich in der Apotheke fragen. Progesteron ist glaub ich immer aus Yams gemacht. Dann müssten sie das wissen.
 
... HERSTELLUNG BIOIDENTISCHER HORMONE
Sexualhormone wie Progesteron, Östrogene und Testosteron können nicht direkt aus der Natur gewonnen werden. Jedoch kann man aus Pflanzen wie der mexikanischen Yamswurzel (Dioscorea) oder aus Soja einen Rohstoff gewinnen, der im Labor in die entsprechenden Hormone umgewandelt werden kann. Diese halbsynthetische Herstellungsweise liefert dann die bioidentischen Hormone, die als Hormon-Schlüssel genauso wie die körpereigenen Hormone exakt ins Rezeptor-Schloss passen.
...

DARREICHUNGSFORMEN UND DOSIERUNG

Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Hormonsubstitution in der BHT:
Bei der oralen Einnahme gelangen die Hormone relativ schnell in die Leber, wo sie zu einem großen Teil abgebaut werden (hoher First-Pass-Effekt). Diese Art der Hormongaben arbeitet daher auch mit höheren Einzeldosen.
Der First-Pass-Effekt lässt sich umgehen mit einer lokalen Hormonanwendung auf der Haut (mit Cremes, Gelen, Haarwasser) oder auf der Schleimhaut (mit Vaginalzubereitungen oder Rektalzäpfchen). Diese Applikationsarten kommen mit geringeren Hormonmengen aus und können sehr individuell dosiert werden.

Jeder Eingriff in das hormonelle Gesamtgefüge sollte nur nach einer ausführlichen Diagnostik und durch einen erfahrenen Therapeuten mit Fingerspitzengefühl erfolgen. Hormone sind in Deutschland verschreibungspflichtig, einzig die Hormonvorstufe Pregnenolon ist verschreibungsfrei.
Je nach Laborwerten und Befinden können die Hormone einzeln oder in Kombination in der Therapie angewendet werden. ...

Hallo Sonnenblume,

die bioidentischen Hormone sind also nicht nur aus der Yams-Wurzel hergestellt. Insofern ist die Frage, ob es nur die Yams-Wurzel sein kann, auf die Frau reagiert. Das ist wirklich eine schwierige Frage. Zumal ja auch die Anwendung der Yams-Wurzel bzw. entsprechender Präparate als hormonaktive Substanzen auch eine heftige Wirkung entwickeln können und sicher sehr individuell wirken.

Grüsse,
Oregano
 
Oben