- Beitritt
- 07.04.09
- Beiträge
- 1.480
Neurologische Erkrankung, Vergiftungen - keine zutreffende Diagnose
Ich kann jetzt nur von dem sprechen was im Cutlerprotokoll gesagt wird...
D-Penicillamin ist kontraindiziert wegen der unangenehmen Nebenwirkungen die immer auftreten. Es soll auch angeblich Quecksilber ins Nervensystem verschieben können. Das heist es wird empfohlen es überhaupt nicht zu verwenden.
Wenn es ein Schwermetallproblem gibt, ist Quecksilber oft beteiligt da es die Auscheidung von Schwermetallen behindert. Wenn das Problem chronisch ist, dann ist es vermutlich Quecksilber da es im Gegensatz zu Blei nur sehr langsam aus dem Körper kommt. Wenn also Schwermetalle im Körper bleiben liegt die Vermutung nahe das es vieleicht ein unterliegendes Schwermetallproblem gibt.
Deine Vermutung das die Leber nicht unbedingt überlastet sein muss sei auch bestätigt. Schwermetalle können sich auch anderswo ansammeln. Nur bei akuter Vergiftung kann man davon ausgehen das die Ausscheidungsorgane stark betroffen sind.
Sag mal hast du ein vermutetes Kupferproblem weil du Penicillamin + Leberbiopsie verschrieben bekommst?
Notfalls kannst du übrigens die Dinge selber in die Hand nehmen und so eine cutlersche Entgiftung selber durchführen. Es wird alles gut erklärt.
Addendum: nachdem ich mir die Symptome durchgelesen habe denke ich das die Diagnose Quecksilbervergiftung sehr plausibel ist in deinem Fall. Du schreibst zwar eine zwei-monatige Entgiftungskur gemacht zu haben, aber das kann unmöglich innerhalb con zwei Monaten beseitigt werden.
ich danke euch sehr für die raschen antworten. DMSA - ich hoffe, dass bei der leberbiopsie sich hinweise auf übergiftung ergeben, und dann DMSA, D-Penicillamin, o.a. eingesetzt wird. die frage ist, ob, wie,wo und bei welchen fragestellungen sich bei der leberbiopsie was zeigen kann. die muss ja vllt. nicht überall gleich belastet sein?
Ich kann jetzt nur von dem sprechen was im Cutlerprotokoll gesagt wird...
D-Penicillamin ist kontraindiziert wegen der unangenehmen Nebenwirkungen die immer auftreten. Es soll auch angeblich Quecksilber ins Nervensystem verschieben können. Das heist es wird empfohlen es überhaupt nicht zu verwenden.
Wenn es ein Schwermetallproblem gibt, ist Quecksilber oft beteiligt da es die Auscheidung von Schwermetallen behindert. Wenn das Problem chronisch ist, dann ist es vermutlich Quecksilber da es im Gegensatz zu Blei nur sehr langsam aus dem Körper kommt. Wenn also Schwermetalle im Körper bleiben liegt die Vermutung nahe das es vieleicht ein unterliegendes Schwermetallproblem gibt.
Deine Vermutung das die Leber nicht unbedingt überlastet sein muss sei auch bestätigt. Schwermetalle können sich auch anderswo ansammeln. Nur bei akuter Vergiftung kann man davon ausgehen das die Ausscheidungsorgane stark betroffen sind.
Sag mal hast du ein vermutetes Kupferproblem weil du Penicillamin + Leberbiopsie verschrieben bekommst?
Notfalls kannst du übrigens die Dinge selber in die Hand nehmen und so eine cutlersche Entgiftung selber durchführen. Es wird alles gut erklärt.
Addendum: nachdem ich mir die Symptome durchgelesen habe denke ich das die Diagnose Quecksilbervergiftung sehr plausibel ist in deinem Fall. Du schreibst zwar eine zwei-monatige Entgiftungskur gemacht zu haben, aber das kann unmöglich innerhalb con zwei Monaten beseitigt werden.
Zuletzt bearbeitet: