Mein Protokoll: Rianj

Ad. Vit D: Testung kann aus meiner Sicht auf keinen Fall schaden. In meinem Umfeld haben sich mittlerweile viele testen lassen. Einige bei denen ich bezüglich Mangel niemals drauf getippt hätte, hatten dann dennoch erschreckend niedrige Blutwerte (trotz laufendem Aufenthalt in der Sonne).
Das ist doch wirklich komisch, findest du nicht auch?
Es kann doch nicht angehn, dass man trotz ausreichender Bewegung a.d. frischen Luft einen V/D MAngel hat :eek:
Dann muss ich doch mal sehen, dass das bei mir mal mit untersucht wird.
Ich hab begonnen zu recherchieren, ob es einen Zusammenhang mit D-Mangel/Sonnebrille gibt (da anscheinend diesbezüglich wichtige Rezeptoren am unteren Augenlied sind). Bin da aber nicht wirklich auf eine eindeutige Antwort gekommen.
Da habe ich noch nichts von gehört.
Du meinst also, dass wenn man eine Sonnenbrille trägt, das V/D evtl nicht oder nicht in ausreichender Menge gebildet werden kann?

Ad. Petechien: weiß jemand, ob es da einen Zusammenhang zwischen Eisenmangel und den roten Pünktchen gibt? Als zweites hab ich Resveratrol im Verdacht. Gibt es dazu Ideen/Erfahrungen?

lg togi

https://de.wikipedia.org/wiki/Petechien

Aber was Angie schreibt, kann ich nur zustimmen.
Ich habe ja eine Menge dieser P. bekommen und nicht nur die. Auch die weißen Hautstellen nehmen zu und die senkrechten Streifen bei Barts habe ich auch entdeckt.
Also Barts sind eindeutig vorhanden :cool:
Was natürlich nicht heißt, dass die P. nicht doch durch den Eisenmangel sich vermehrt haben können. Aber was weiß man schon? ;)

LG
Rianj
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Angie,
diese Petechien kommen oft bei Bartonellen und/oder Babesien vor. Babesien oder Plasmodien verbrauchen oft vermehrt Eisen und auch Carotine.
Mein Gedankengang ist ein anderer, bzw. dann doch der Gleiche wie Deiner: entstehen die Petechien generell bei Eisenmangel (so wie sie ja z.B. klassische Nebenwirkung bei Einnahme von Marcumar sind)?
Mögliche Variante: (Henne/Ei) Babs/Barts/Yersinien oder ganz andere Ursachen (starke Mens etc). führen zu Eisenmangel --> Petechien entstehen. Umkehrschluss: wenn Petechien auftauchen, lass Dich auf Eisenmangel checken.
Macht das Sinn?

Ich hatte bis April diesen Jahres genau 2 Petechien (im Gesicht), ich glaube mich zu erinnern, dass sie zeitgleich mit Resveratrol Einnahme vor 1-2 Jahren aufgetaucht sind, kann aber auch Zufall sein (mein damaliger Schluss war: vor Resveratrol war da nichts, jetzt sind sie aufgetaucht also muss es am R liegen). Resveratrol verändert ja auch die Fließgeschwindigkeit vom Blut, oder? Ev. war es auch damals Eisenmangel - hab in unregelmässigen Abständen bis zum Herbst letzten Jahres immer wieder niedrigdosiert substituiert.
Nach dem üblen Zeckenstich im April sinds explodiert. Jetzt kann es natürlich sein, dass Barts/Babs "on board" gekommen sind. Da fehlen mir aber seit Mai die möglichen Symptome. Petechien sind dennoch immer mehr dazugekommen. Oder der schwere Infekt im April in Kombi mit noch immer zu viel Blutverlust bei der Mens haben den Eisenspiegel in den Keller gefahren und daher die Petechienfarm :idee:

Ich habs gestern 2x mühsamst abgezählt und werd schauen, ob es mehr werden (jetzt, wo ich Eisen substituier).
Werde berichten, ob was dran ist.

Resveratrol wird übrigens von Buhner bei Bartonellen eingesetzt und könnte bei Infektion so zur Vermehrung führen. Wie gesagt "könnte"..
Das versteh ich jetzt nicht ganz. Verwendet er R GEGEN die Barts oder füttert er sie damit :)))- häh, ich glaub ich steh auf der Leitung :eek:)

lg togi
 
Hi Rianj,
Du meinst also, dass wenn man eine Sonnenbrille trägt, das V/D evtl nicht oder nicht in ausreichender Menge gebildet werden kann?
Ich weiß es nicht. Ich bin nur über den Zusammenhang Sonnenallergie/dunkle Sonnebrille gestolpert und dachte, dass es eine mögliche Erklärung wäre, warum meine Cousine und ein guter Freund von mir trotz vieler Sonnenstunden und einigen Wochen Sonne im Winter (Fernreise) dennoch in Vit D Mangel reingerutscht sind. Kann bei den beiden auch völlig andere Ursachen haben :keineahnung:

Aber was Angie schreibt, kann ich nur zustimmen.
Ich habe ja eine Menge dieser P. bekommen und nicht nur die. Auch die weißen Hautstellen nehmen zu und die senkrechten Streifen bei Barts habe ich auch entdeckt.
Also Barts sind eindeutig vorhanden :cool:
Was natürlich nicht heißt, dass die P. nicht doch durch den Eisenmangel sich vermehrt haben können. Aber was weiß man schon? ;)
Ich hab an der Stichstelle vom April immer noch eine braune Stelle (war bis vor kurzem noch ein brauner Knubbel, dank Nelkenöl ist die Stelle jetzt flach aber immer noch braun. Ich glaube das bei Barts (oder waren es Babs :confused:) gelesen zu haben (das mit dem braunen Knubbel an der Einstichstelle).
Daher schau ich seitdem auch genau bezüglich Hautveränderungen. Außer Petechien hat sich bei mir nichts getan.
Es kann ja sein, dass bei Dir Barts für die Stretchmarks verantwortlich sind und der Eisenmangel an den Petechien schuld ist (und wiederum die Barts für den Eisenmangel verantwortlich sind...)?

lg togi
 
Hi Togi,

nun einige Bartsbetroffene (ich auch) berichten von Zunahme der Petechien oder auch Stretchmarks bei Beginn der AB-Behandlung. Ich habe mich im letzten Posting etwas mißverständlich ausgedrückt, sorry, ich meinte Vermehrung der Petechien und nicht der Barts.:p)
Das könnte ja dann evtl. bei Resveratrol auch der Fall sein.

Warum das so ist, ist alles spekulativ. Vielleicht ist es ein letztes Aufbäumen der Viecher....:keineahnung:

Ich hatte leichten Eisenmangel vor der Behandlung, der aber nicht mit Eisenzufuhr oder ähnlichem behandelt wurde. Die alle zwei Wochen agbenommenen Blutwerte sind inzwischen OK und sogar das erhöhte Cholesterin hat sich normalisiert.

Vielleicht wäre es ein Versuch wert mit hochdosiert Houttuniya und Artemesin bei dir?
Diese beiden Mittel in Verbindung mit Allicin sind meine Favouriten.:bang:

LG, Angie
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Also, die Sache mit der Sonne:

Die V D- Produktion in der Haut wird unterbunden, wenn man Sunblocker nimmt (das tun die meisten, hat ja Gehirnwäsche stattgefunden).

Zu den Augen schreibe ich später nochwas, hier nur kurz (Quelle kommt):

Die Sonnenstrahlen (mit UV und allem) fallen durch das Auge auf die Netzhaut, von dort mit Hilfe des Sehnervs in die Sehkarten und Sehzentren. Es gibt "energetische Sehbahnen", die sich kurz hinter dem Auge abtrennen und zum Zwischenhirn führen, dort die Steuerdrüsen (Hypophyse, Hypotalamus) anfeuern, ihre Arbeit ordentlich zu tun. Ob diese Arbeit auch von ordentlicher V D Produktion in der Haut abhängt, hat sicher noch niemand untersucht, aber man weiß ja, dass V D sozusagen als übergeordnetes Hormon wirkt.

Liebe Grüße

Datura
 
Ich hab an der Stichstelle vom April immer noch eine braune Stelle (war bis vor kurzem noch ein brauner Knubbel, dank Nelkenöl ist die Stelle jetzt flach aber immer noch braun. Ich glaube das bei Barts (oder waren es Babs :confused:) gelesen zu haben (das mit dem braunen Knubbel an der Einstichstelle).
Daher schau ich seitdem auch genau bezüglich Hautveränderungen. Außer Petechien hat sich bei mir nichts getan.
Es kann ja sein, dass bei Dir Barts für die Stretchmarks verantwortlich sind und der Eisenmangel an den Petechien schuld ist (und wiederum die Barts für den Eisenmangel verantwortlich sind...)?

lg togi

Hallo togian,

ob das bei Barts oder Babs war, weiß ich leider nicht. Müsste erst nachforschen.
Die Stretchies sind auf jeden Fall von Barts.
Deshalb kann man da in Kombi mit anderen Symptomen auch ohne Blutuntersuchung ziemlich sicher sein, dass man Barts hat.

Immer wieder die Frage:
Was war zuerst?
Huhn oder Ei?

Da kommen wir irgendwie nicht weiter, befürchte ich.
Wichtig ist die Behandlung, damit es irgendwann mal nur noch aufwärts geht.

LG
Rianj
 
Ich soll nun noch Spenglersan Kolloid E zum Entgiften dazunehmen.

Kennst sich wer mit Spenglersan aus?

LG
Rianj :wave:
 
Ich hatte ja noch Quellen versprochen zu der Augen und Sonnenlicht- Geschichte .

Im Anhang gibt es eine Grafik: R.Saller: Vitamin D aus: Malte Bühring, Ernst G. Jung (Hrsg.): UV- Biologie und Heliotherapie, Hippokrates- Verlag, Stuttgart 1992, S. 45

Ich habe einige Sonderdrucke von Prof Hollwich, Uni- Augenklinik Münster, dort wurden diese energetischen Bahnen nachgewiesen. Gut möglich, dass diese zur Pinealis (Zirbeldrüse) führen, welche bei Sonne Serotonin produziert und bei Dunkelheit Melatonin bzw ein Teil des Serotonins wird in Melatonin umgewandelt.

Siehe: "Die Epiphyse - der "Sitz der Seele" in Jacob Libermann: "Die heilende Kraft des Lichts" S. 49ff

Die Epiphyse hat die Form eines Pinienzapfens (daher die englische Bezeichnung pineaJ) und sitzt tief im Zentrum des Gehirns zwischen den beiden Gehirnhälften hinter und oberhalb der Hypophyse. Beim Menschen läßt sie sich lokalisieren, indem man die beiden Zeigefinger direkt hinter den Ohren an den Schädel legt. Der Punkt, an dem die Finger sich treffen würden, wenn sie den Schädel durchdringen könnten, ist ungefähr der Sitz der Epiphyse. Obwohl nur erbsengroß, erfüllt sie doch zahllose Funktionen. Sie füngiert als Lichtmeßinstrument des Körpers, indem sie (auf dem Umweg über den Hypothalamus) lichtaktivierte Information von den Augen empfängt und als Reaktion hormonale Botschaften von tiefgreifender Wirkung auf Körper und Geist aussendet. Ihre Aktivität wird durch Veränderungen in der Umweltbeleuchtung und durch das elektromagnetische Feld der Erde reguliert. Ihre Hauptaufgabe ist die Übertragung von Informationen an den Körper, die mit der Dauer des Tageslichts zu tun haben

So scheint es, daß keine einzige Zelle des Körpers dem Einfluß von Licht entrinnen kann, das auf das menschliche Auge trifft. Die Epiphyse entscheidet, ob es draußen hell oder dunkel ist, und sagt dem Körper, wann er arbeiten und wann er ausruhen soll. Sie sorgt dafür, daß unsere biologischen Rhythmen reibungslos ablaufen. Wir sind im wahrsten Sinne des Wortes Lichtkörper.

Ich kann nicht das ganze Buch abtippen, es lohnt, das zu besorgen.

Noch ein Buchtipp zum Thema:
Dr. Zane R. Kime: "Sonnenlicht und Gesundheit", Ritterhude 1995

Liebe Grüße

Datura
 

Anhänge

  • UV- Biologie.gif
    UV- Biologie.gif
    108.1 KB · Aufrufe: 7
I Gut möglich, dass diese zur Pinealis (Zirbeldrüse) führen, welche bei Sonne Serotonin produziert und bei Dunkelheit Melatonin bzw ein Teil des Serotonins wird in Melatonin umgewandelt.

Hallo,
ich habe mir vor zwei Wochen ein Lichttherapiegerät (Tageslichtlampe) gekauft. Es ist genial. Wenn ich mich morgens eine halbe Stunde davor setze, es steht auf meinem Schreibtisch und ich lasse es nebenbei laufen, fühle ich mich den ganzen Tag energiegeladener als sonst.
Philips HF3319/01 Energy Light Lichttherapiegerät: Amazon.de: Beleuchtung
Könnt Ihr gerne wieder löschen falls es zu viel Werbung ist! :D
Liebe Grüße
Solveig
PS: diese Lampe produziert kein UV Licht und daher trägt es NICHT zur Vitamin D Bildung bei.
 
Hallo Datura,
vielen Dank für die Infos :wave:
Es muss und kann noch viel erforscht werden. Aber die schon bekannten Zusammenhänge sind sehr interessant :)


@Solveig
dir auch ein Dankeschön
ich finde es toll, was so ein Gerät bewirken kann.

Lichttherapie wird übrigends auch in Altenheimen eingesetzt.
Beid er Beschreibung steht mit UV-Filter. D.h. doch aber, dass auch UV Licht dazugehört und gefiltert weitergegeben wird?

LG
Rianj
 
In diesen Geräten wird der UV- Bereich rausgefiltert, also nicht ausgespuckt, wollte mir sowas auch mal kaufen.

Ich hab ja meine Tageslichtleuchtstoffröhren überall und bin da sehr zufrieden mit, diese spucken UV- Licht wie das Sonnenlichtspektrum aus.

Liebe Grüße
Datura
 
Die Tageslichtlampen, die das volle Lichtspektrum abgeben sind vielleicht doch effektiver?
 
Die Tageslichtlampen, die das volle Lichtspektrum abgeben sind vielleicht doch effektiver?

Sie ist auf jeden Fall sehr hell. Die Größe war mir vorher nicht bewusst: Die leuchtende Fläche ist ca. 30 cm breit und 45 cm hoch !!!! Wenn die Lichtmenge von einem Punkt aus erzeugt werden würde (z.B. Halogenlampe), würde die Lampe blenden. Dadurch, dass die Lichtmenge von einer breiten Fläche abgestrahlt wird (viele LEDs), blendet die Lampe nicht. Im Zimmer sieht es aus, als würde die helle Sonne hereinscheinen.

Mit Tageslichtleuchtstoffröhren kenne ich mich nicht aus. Ich hab auch nicht groß geforscht sondern nur die Testberichte gelesen und dann gekauft. :D

Liebe Grüße :wave:
Solveig
 
Danke Solveig.
Wenn ich das jetzt richtig verstehe, wird durch deine Lampe aber kein V/D gebildet, aber durch die Röhren, welche Datura benutzt?
Bei deiner Lampe entsteht ein wohlfühleffekt durch die angenehme Helligkeit. :)

(Bin im Moment etwas langsam im Denken - Borre und AB )

LG
Rianj:wave:
 
Hi Rianj,

wie sind denn deine Werte ausgefallen? Nimmst du AB derzeit?

LG und Gute Besserung.

Angie
 
Also, ob durch meine Lampen wirklich V D gebildet wird, weiß ich nicht, die Intensität auf der Haut ist zu gering, aber vermittels der Augen???? WEiß ja keiner. Aber das Vollspektrumlicht ist sonnenlichtähnlicher.

Ich hab ja erst im Letzten Jahr mit der V D Einnahme begonnen und vorher nie gemessen, hab immer gedacht, bin ja viel in der Sonne, ich glaube auch, ganz unten kann mein V D nicht gewesen sein.

Liebe Grüße
Datura
 
Meine Borrewerte habe ich noch nicht.
Vielleicht heute abend. :)
Ja, ich nehme seit Samstag wieder AB aber heute abend ist wiede Schluss.
Nur nach KUF also :D
Dann werde ich morgen versuchen mit dem Meerrettich zu beginnen.
Ich bin noch sehr matschig im Kopf und habe Probleme beim Schreiben am PC.
Verdrehe ständig die Buchstaben - alles sehr mühsam.
Das war aber vor dem AB WE auch schon so.
Hoffe, dass es wieder verschwindet.
Meine anderen Werte hatte ich ja hier reingstellt.
Unter anderem auch TSH basal 3.93. Aber es steht immer noch der alte Laborwert dabei, demnach das o.k. wäre.

LG
Rianj
 
Mein Borreergebnis hab ich nur kurz anfragen können
muss ich mir ausdrucken lassen.
Geringe bis keine Aktivität - allerdings direkt 4 Wochen nach AB.

Was nun?
 
Oben