Mein Protokoll: Rianj

Hallo Rianj,

Babesien ernähren sich auch von Eisen. Welches Artemisinin-Präparat nimmst Du?

Liebe Grüße
Ascona
 
Hallo Rianj,

bisher wurden die Serologien auf Clamydien und Yersinien und auch anderen Erregern immer ohne Probleme von meiner KK übernommen, wenn sie ärztlich angeordnet wurden.

Viele Grüße Quittie
 
Hallo zusammen,

also, Babesien fressen mein Eisen. Und in einem anderen Thread schrieb Binnie, das manche AB anämsch machen.
Da haben wir ja schon zwei Gründe. Vielen Dank euch.

Ich war gestern beim Sport und so was von schlapp :schock:
Ich möchte kein chemisches Eisenpräparat nehmen auch wenn die Speicher ganz leer sind.
Selber kenne ich nur Kräuterblut als Tabs. oder Saft.
Was könnt ihr mir empfehlen?

Gut, ich werde meine HÄ auf eine Blutuntersuchung auf Clams und Yersinien ansprechen. Drückt mir die Daumen.

Ich nehme Artemisinin Tropfen von biopure. Habe gute Reaktionen darauf und werde es wohl über einen längeren Zeitraum ohne Unterbrechung einnehmen.

LG
Rianj
 
6 Wochen ohne AB/KUF und die Schmerzen kommen wieder.

Das ist echt frustrierend :traurigwink:
 
ich würde kein Eisen nehmen, damit fütterst du ja die Babs, Parasiten und was auch immer.....
Würmer können glaube ich auch eisenmangel machen. Hast du schonmal ne Wurmkur hinter dir mit Vermox 3 Tage 2x und dann 6 Wochen pro woche eine.

ich hab auch die Mouche Volantes.

Ich vertrag das levofloxacin nicht gut, da gehts mir dreckig mit, wie vergiftet, aber das Cipro ist besser. Fragt sich nur wieder ist es die wirkung oder nebenwirkung??

apoman
 
Ja aber wie soll ich den Eisenspeicher denn wieder füllen?
Vielleicht bin ich deshalb ja so schlapp im Moment.

Diese blöden Mouches Volantes sind in diesem Jahr bei mir besonders heftig :cool:

Ich habe bisher werde Levofloxacin noch Cipro genommen, kann also nix dazu sagen, sorry.
 
Hi Rianj,
Ja aber wie soll ich den Eisenspeicher denn wieder füllen?
Kräuterblutsaft ist mal ein guter Anfang.
Ich hab mich lang gegen Eisentabletten gesträubt, fahre mittlerweile sehr gut mit ihnen (im Kräuterblutsaft ist mir zu viel Zucker drinnen).

Bei Deinem Mangel wundert es mich nicht, dass div. Gäste einfach nicht zur Ruhe kommen. (Immer wieder Herpes, bzw. div. Gesocks gegen das Du AB's einwerfen musst).

Bezüglich Ursachensuche: check mal Deine Ernährung auf Eisengehalt.
Und danach in Absprache mit Deiner Ärztin die üblichen Verdächtigen (Darm usw.).
Wenn da nix rauskommt, bleiben immer noch div. aktive Infektionen, die Deinen Eisenverbrauch steigern. Durch die Normalisierung Deines Eisenspiegels solltest Du sie besser in den Griff bekommen.

Apropos IS: Wie schaut Dein Vit D Spiegel dzt. aus?

@apoman: Deiner Theorie folgend müsste man (je nach Besiedelung) z.B. auch auf Zink verzichten (und wahrscheinlich noch eine ganze Latte anderer Mikro und Makronährstoffe). Eisen und Zink in ausreichender Menge sind aber für's IS unerlässlich um halbwegs reibungslos zu funktionieren.
Mein Weg war: je mehr mich die Biester an div. Stoffen berauben (ob nun direkt oder indirekt, weil der Stoffwechsel wegen der Infektion mehr davon verbraucht), desto mehr muss ich von diesen zuführen um meinem Körper dennoch die Möglichkeit zu geben normal funktionieren zu können.
Bin froh, dass ich den Weg gegangen bin. Allein durch Nem's hab ich Großteil meiner Symptome eliminiert.

Bezügl. der "urban legend: Borres fressen Zink" habe ich (bei zugegebener Maßen eher oberflächlichen Recherchen) nur einen Forschungsbericht über in vitro Studien gefunden. Fakt ist, dass das IS Zink braucht um agieren zu können. Keine Info habe ich darüber gefunden, in welchem Verhältnis Borres Zink konsumieren. Ich geh mal davon aus, dass der Direktverbrauch (sofern in vivo überhaupt vorhanden) minimal ist und das meiste vom IS/div. Stoffwechselprozessen verbraucht wird.

Weitere Beispiele gefällig?
Es tauchen u.a. auch Warnungen vor Glucosamin/Chondroitin auf: auch hier meine Einstellung: besser sie "picknicken" meine NEM's als meine Knorpel ;).

Unterm Strich ernähren sich humanpatogene Bakterien nun mal von den Stoffen die der Mensch zum Überleben braucht (no na, sonst würden sie sich in uns nicht so wohl fühlen). Sie aushungern zu wollen indem man gewisse Stoffe meidet = dem eigenen Körper die Lebensgrundlage zu entziehen!

Die Warnunge essentielle (=lebensnotwendige) Stoffe nicht zuzuführen um div. Bakterien nicht zu füttern halte ich für schwer bedenklich. :schock:

lg togi
 
Hi togian,

ich habe heute mit Kräuterblutsaft angefangen. Man soll 3x15ml nehmen. Da meine Speicher so sehr leer sind, werde ich 3x20ml nehmen.

V/D wurde bei mir noch nie kontrolliert.
Ich bin sehr viel draussen auch in direkter Sonne ohne Sonnenschutzmittel und nehme eine Brausetabl. in der unter anderem auch V/D enthalten ist. Ich glaube nicht, dass ich da einen Mangel habe.

Meine Ernährung in Bezug auf Eisen müsste ich mal durchgehen.

@apo

das Borre & co bestimmte Mineralien und Vitamine verbrauchen, ist bekannt.
Bezieht sich zum Bsp. auch auf Magnesium.
Aber ich bin da der gleichen Meinung wie togi: gib dem Affen Zucker :D, damit für einen selber auch noch was da ist.
Gerade beim Magnesium bemerke ich das extrem.
Wenn ich zu wenig habe fängt das Muskelgezucke wieder an. Mit M. ist es dann ruck zuck wieder weg.

LG
Rianj :wave:
 
Hallo zusammen,

ich nehme ja auch ne Latte an NEMs und bin auch absolut nicht fürs aushungern der Erreger, falls so etwas überhaupt möglich ist.

Doch bei Eisen sieht es ein bißchen anders aus, da sie das Zeugs anscheinend für die Vermehrungsphase brauchen, v.a. die Chlamydien und die Babesien.
Einige Leute füllen ihre Eisenspeicher nur unter antibiotischen Kräutern oder AB auf.
Ich würde einfach mal beobachten, wie es sich bei Kräuterblut verhält...ansonsten gibst ne ordenliche Portion Meerettich drauf.:D

Vg, Angie
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde kein Eisen nehmen, damit fütterst du ja die Babs, Parasiten und was auch immer.....

Hallo Rianj,

ich würde auf jeden Fall was nehmen, egal ob Babesien oder wer sonst noch sich davon "ernährt". Denn du/wir benötigen das auch, es ist für uns essentiell und auch u.a. grad für das Immunsystem ist auch Eisen sehr wichtig und wenn wir drauf verzichten, schneiden wir uns damit ins eigene Fleisch!

Mein Eisenspeicher ist auch so gut wie leer und mein Spezi hat mir sofort Ferro sanol duodenal empfohlen/verordnet und wenn ich damit nicht hinkommen bzw. es nicht vertragen sollte, dann müßte ich Infusionen bekommen, wie er mir sagte. Ich vertrage das Präparat aber gut, muß das nur mit dem Mino im Abstand nehmen, da sich beides gegenseitig sonst aufhebt in der Wirkung.

Viele Grüße Quittie
 
Hallo zusammen,

ich nehme ja auch ne Latte an NEMs und bin auch absolut nicht fürs aushungern der Erreger, falls so etwas überhaupt möglich ist.

Doch bei Eisen sieht es ein bißchen anders aus, da sie das Zeugs anscheinend für die Vermehrungsphase brauchen, v.a. die Chlamydien und die Babesien.
Einige Leute füllen ihre Eisenspeicher nur unter antibiotischen Kräutern oder AB auf.
Ich würde einfach mal beobachten, wie es sich bei Kräuterblut verhält...ansonsten gibst ne ordenliche Portion Meerettich drauf.:D

Vg, Angie


Da kann es gut sein, dass ich gerade diese Vermehrungsphase erwischt habe,
da meine Symptome zugenommen haben und ich deshlab die Blutuntersuchung auch auf Borre machen lassen sollte.

Arte ist ja auch ein natürliches AB, so wie ich das verstanden habe.

Und sonst: Merrettich :D

LG
Rianj
 
Mein Eisenspeicher ist auch so gut wie leer und mein Spezi hat mir sofort Ferro sanol duodenal empfohlen/verordnet

Das Mittel hatte ich vor jahren auch mal und habe es auch ganz gut vertragen.
Etwas Probleme mit dem Stuhlgang und natürlich schwarz :rolleyes:.

und wenn ich damit nicht hinkommen bzw. es nicht vertragen sollte, dann müßte ich Infusionen bekommen, wie er mir sagte. Ich vertrage das Präparat aber gut, muß das nur mit dem Mino im Abstand nehmen, da sich beides gegenseitig sonst aufhebt in der Wirkung.

Viele Grüße Quittie

Von den Infusionen kann einem auch schlecht werden. Die muss man auch vorsichtig ausprobieren, langsam laufen lassen.

Hebt nur Mino das Eisenpräp auf oder auch noch andere AB´s?

LG
Rianj
 
Vielen Dank, kari.

Zitat aus dem link:

Die Einnahme zu verschiedenen Mahlzeiten ist insbesondere bei Eisen empfehlenswert, das am besten 30 Minuten vor dem Frühstück eingenommen werden sollte. Hier empfiehlt sich die Einnahme des Tetracyclins zum Mittagessen.


LG
Rianj
 
Etwas Probleme mit dem Stuhlgang und natürlich schwarz :rolleyes:.

Hallo Rianj,

ja das stimmt allerdings, ich habe aber alles unter Kontrolle.:D
Nehme zwischendurch, wenn es sein muß, Lactulose-Sirup.

Von den Infusionen kann einem auch schlecht werden. Die muss man auch vorsichtig ausprobieren, langsam laufen lassen.

Hast du schon mal welche bekommen? Hat dein HA die dir dann verabreicht?

Viele Grüße Quittie:wave:
 
Hi Rianj,
Da kann es gut sein, dass ich gerade diese Vermehrungsphase erwischt habe,
da meine Symptome zugenommen haben und ich deshlab die Blutuntersuchung auch auf Borre machen lassen sollte.
Letztes Jahr bin ich mit dem Kräuterblutsaft gut zurecht gekommen. Diesmal (Start vor wenigen Wochen) hab ich nicht gut reagiert drauf (Verdauungsprobs, Gelenkschmerzen etc.). Eisentabs (minimal dosiert aus der Drogerie) vertrag ich gut. Meine Vermutung ist, dass für mich zu viel Fructose im Kräuterblut drinnen ist (dazu passen auch die Symptome die ich nach Trinken des Saftes hatte).
Ev. vertrag ich irgendwas anderes bei dem Saft nicht (diesmal hab ich den orginal Kräuterblutsaft, letztes Jahr hatte ich ein anderes Produkt, muss mal schauen ob ich es wieder finde und dann kann ich Dir den Namen sagen).

Ich hab jetzt ca. 1/2 Jahr mit Kiefergeschichte rumgetan (einen vor 20 Jahren wurzelbehandelten Zahn ziehen lassen, Beschwerden haben sich gebessert, aber Restschmerzen sind geblieben). Ich kann jetzt gar nimmer aufzählen was ich alles getan hab um die Kiefergeschichte loszuwerden.
Anyway: die ersten 3 Tage nach Eisensubstitution ist der Schmerz wieder ganz schön aufgeblüht, 7 Tage später war er bei 0. Jetzt bin ich seit ca. 1 Woche komplett beschwerdefrei. Mal schauen wie es weitergeht. Bin mal vorsichtig optimistisch, dass das Eisen der fehlende Baustein für mein IS war die Biester im Kiefer in den Griff zu bekommen.
Ich kann es nicht fassen, dass meine Eisenmangelproblematik so lang aus den Augen verloren hatte :rolleyes:. (Ca. 3/4 Jahr hab ich nichts diesbezüglich unternommen).

Bei mir scheint Vit C nicht auszureichen um meine Eisenproblematik in den Griff zu bekommen.

Ad. Vit D: Testung kann aus meiner Sicht auf keinen Fall schaden. In meinem Umfeld haben sich mittlerweile viele testen lassen. Einige bei denen ich bezüglich Mangel niemals drauf getippt hätte, hatten dann dennoch erschreckend niedrige Blutwerte (trotz laufendem Aufenthalt in der Sonne).

Ich hab begonnen zu recherchieren, ob es einen Zusammenhang mit D-Mangel/Sonnebrille gibt (da anscheinend diesbezüglich wichtige Rezeptoren am unteren Augenlied sind). Bin da aber nicht wirklich auf eine eindeutige Antwort gekommen.

Ad. Petechien: weiß jemand, ob es da einen Zusammenhang zwischen Eisenmangel und den roten Pünktchen gibt? Als zweites hab ich Resveratrol im Verdacht. Gibt es dazu Ideen/Erfahrungen?

lg togi
 
Ad. Petechien: weiß jemand, ob es da einen Zusammenhang zwischen Eisenmangel und den roten Pünktchen gibt? Als zweites hab ich Resveratrol im Verdacht. Gibt es dazu Ideen/Erfahrungen?

Hi Togi,

diese Petechien kommen oft bei Bartonellen und/oder Babesien vor. Babesien oder Plasmodien verbrauchen oft vermehrt Eisen und auch Carotine.

Resveratrol wird übrigens von Buhner bei Bartonellen eingesetzt und könnte bei Infektion so zur Vermehrung führen. Wie gesagt "könnte"..

LG, Angie
 
Oben