Lyme-Protokoll von Dr. Zhang

Lyme Protokoll von Dr. Zhang

Ach gut, dann vergess ich die Konfusion erstmal. ;)
Und falls Du doch noch die bahnbrechende Idee hast, lass hören.
 
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

nein du hast 100% recht, man muss auch einsehen können wenn man mal stuss quatscht :)
 
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

brorson in vitro study über wirkung verschiedener medikamente auf cyst form von 2004

wenn einer weiss wo ich die laden kann - her damit :)
 
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

also es gibt viele verschiedene ich suche die von 2002 nicht 2004 genannt

An in vitro study of the susceptibility of mobile and cystic forms of Borrelia burgdorferi to hydroxychloroquine.
 
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

Mal wieder was zum Thema ! Bin jetz auf Garlic umgestiegen und hab im gegensatz zum Zhang Allicin keine Unverträglichkeiten mehr ... geth super heute hats mcih en ganzen tag richtig gebrösselt drauf ... aber ich vertrag es komischerweise ... kein dicker hals mehr ect pe pe .. nur ich merk nach ner guten stunde wie es mir in dne kopf dröhnt .. das zeug ... !

@ Maulwurfn .. auf jeden fall angenehmer vom geruch her ! finde ich
 
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

Bei Pubmed findest Dus auch unter dem Titel, den Du angegeben hast.
 
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

jo, aber bei pubmed sind nur miniauszüge, im endeffekt sinds die schlussfolgerungen. eig auch das was wichtig ist und eine komplette mikrobiologische studie würde von uns eh keiner ansatzweise verstehen.
bei springer is die einzige quelle wo auch ich es bisher gefunden hab, 35€ aufwärts...

jedenfalls weisen brorson und donta (beides studien) 400mg quensyl aus, sievers angeblich ebenfalls und burrascano auch. beiden letztgenannten ohne studien.
allerdings haben wir ja nun 2 studien, bin ich mal gespannt was der doc morgen dazu sagt!
 
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

@Nana: ein kleiner Fund für dich!;)

Zuerst meine Übersetzung ohne Gewähr der Studie vonn Brorson:

An in vitro study of the susceptibility of mobile and cystic forms of Borrelia burgdorferi to hydroxychloroquine.

Brorson O, Brorson SH.

Department of Microbiology, Vestfold Sentralsykehus, Tønsberg, Norway.

An in vitro study of the susceptibility of mobile ... [Int Microbiol. 2002] - PubMed result

Übersetzung:

In dieser Untersuchung wurde die Empfindlichkeit von mobilen und zystischen Formen von Bb zu HCQ untersucht.

Die minimale bakterizide Konzentration (MBK) von HCQ gegen die mobilen Spirochäten war > 32 µg/ml bei 37 Grad C und > 128 µg/ml bei 30 Grad C.

Inkubation mit HCQ reduzierte signifikant die Umwandlung von mobilen in zystischen Formen.

Mit einer Inkubation bei 37 Grad C , die MBK für biologisch junge Zysten ( 1 Tag alt) war > 8 µg/ml, aber es war >32 µg/ml für alten Zysten ( 1 Woche alt).

Acridine orange, Dunkelfeldmikroskopie und Elektronenmikroskop zeigten, dass die Inhalte der Zysten zum Teil zerstört war, wenn die Konzentration an HCQ > oder = die MBK war.

Bei hohen Konzentrationen an HCQ (256 µg/ml) waren 95% der Zysten geplatzt.

Wenn die Konzentration an HCQ > oder = die MBK war, wurden Kernstrukturen innerhalb der Zysten aufgelöst und die Menge an RNA in diesen Zysten sank signifikant.

Spirochetale Strukturen innerhalb der Zysten lösten sich in der Anwesenheit von hohen Konzentrationen an HCQ.

Als die Konzentration an HCQ > oder = die MBK war, waren die Kernstruckturen innerhalb der Zysten beseitigt.


Und jetzt:

(Hydroxy)chloroquin

Auszug aus der Seite von Lymenet:

Mit den Anreicherungsdaten von Sanofi und unter der Annahme einer Eliminationshalbwertszeit t1/2 = 41 + 14 (41 - 14) Tage, erhält man folgenden Schätzwert für die einzunehmende Dosis

Dosis = 4000 (8000) mg/Tag für 32 Microgramm/ml in Blut,
Dosis = 20 (40) mg/Tag für 32 Microgramm/ml in Gewebe,
Dosis = 400 (800) mg/Tag für 32 Microgramm/ml im Gehirn.

Nach diesen Schätzungen wären also 200 oder 400 mg Hydroxychloroquin/Tag nicht in der Lage, Zysten im Blut zu eliminieren.

20 oder 40 mg/Tag wären in der Lage, Zysten im Gewebe zu eliminieren.

400 oder 800 mg/Tag wären in der Lage, Zysten im Gehirn zu eliminieren.

Bei einer reinen Lyme-Arthritis ( Bb im Gewebe) müssten demnach 20/40 mg/Tag ausreichen, um Zysten zu eliminieren.

Bei einer Neuroborreliose mit Zysten im Gehirn müsste die Dosis theoretisch auf mindestens 400 mg/Tag erhöht werden, um eine Wirkung zu erzielen.

Vielleicht empfehlen deswegen Donta und Burrascano 400 mg/Tag???

Interessant ist auch dieser Satz:

Bei hohen Konzentrationen an HCQ (256 µg/ml) waren 95% der Zysten geplatzt.

Bei 8 Mal die MBK ( 8 x 32 µg/ml) wurden 95% der Zysten vollkommen zerstört. Im Gewebe würde das 20-40 mg x 8 = 160-320 mg/Tag entsprechen.
Im Gehirn 400 mg x 8 = 3200 mg/Tag, eine viel zu hohe Dosis, die in der Praxis nicht anwendbar ist.

Diese Schätzungen sprechen sehr für eine höhere Wirksamkeit von HCQ gegen Zysten bei 400 mg.

Mehr als 400 mg/Tag würde ich persönlich aber wegen der möglichen irreversiblen Nebenwirkungen auf die Augen (Retinopathie) nicht einnehmen.

Da die Gefahr für diese irreversible Augen-und Hörschäden bei einer Tagesdosis > 250 mg am Höchsten ist, verschreiben Spezis wahrscheinlich nur 200 mg, um diese Gefahr so gering wie möglich zu halten.Bei dieser Dosis wirkt aber HCQ womöglich nicht gegen Zysten im Gehirn.

Persönlich würde ich deswegen zu Hydroxychloroquin Metronidazole einnehmen, um die Wirkung gegen Zysten zu erhöhen.

:wave:

PS: Mir geht es nach 9 Tagen mit Doxy ( 2 Tage mit 2 x 200 mg, 7 Tage mit 2 x 300 mg, dazu Zhang) ziemlich gut. Ich habe fast keine Kopfschmerzen und nur sehr leichte Fußgelenkschmerzen.Bin echt glücklich!:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

ja das ganze kannte ich schon, allerdings hab ich das nicht so genau betrachtet, weil ich morgen eh mit ihm rede, aber nachdem ich das hier gelesen hab is das wirklich ne gute basis.

was ich einfach nur immer noch nicht verstehe das ich von meiner fatigue seuche einfach nicht wegkomme, ich meine ich hab keine neuroborreliose und auch keine lym arthritis!
 
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

ich hätte mal gerne eure meinung bzgl dieser erfolgsstory, was seriösität und glaubhaftigkeit angeht!
also ich meine das hört sich schon echt komisch an, jmd der sooo lange krank is, und noch viel gef***** sein müsste als wir hier, der macht einfach locker sein medizin studium weiter bzw fängt es während der krankheit AN und lernt dann soviel darüber das er sich selbst behandelt??? eure meinungen sind gefragt :) ich persönlich bin iwie skeptisch

Borreliose Forum • Thema anzeigen - Vollständige Beschwerdefreiheit seit 16 Monaten
 
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

Ich weiß auch nicht.Andererseits klingen seine Berichten/Erklärungen sehr glaubhaft.

Kann mir jemand übrigend die gesamte KG per PN schicken? Wäre nett.:)

Zu Hydroxychloroquin, Nana: ich denke, mit der Studie von Brorson und den Schätzungen von Lymenet hast du handfeste Argumente für eine tägliche Dosis von 400 mg.Damit ist natürlich nicht 100% sicher, daß alle zystische Borrelien eliminiert werden, aber die Chancen sind sicher deutlich höher als mit 200 oder 100 mg/Tag.Andererseits steigt mit 400 mg/Tag auch die Gefahr von Retinopathie.

Wenn ich es schaffe, wieder an ABs ranzukommen (habe gerade einen sehr guten Plan ;)), werde ich zu Quensyl Metronidazol oder Tinidazol verlangen(Tinidazol passiert die Blut-Hirn-Schranke zu 88%, Metronidazol nur zu 40%), um die Chance zu erhöhen, Zysten auszurotten.

Dazu Minocycline, 200 oder 300 mg/Tag, Knoblauch von Klinghardt und Bromelain (von Warnke) zwischen den Mahlzeiten, da dieses Enzym die Gewebekonzentration-und penetration von Tetrazyklinen um 40% erhöht (nachweislich).Und vielleicht weiterhin die HH2 von Zhang.Dafür werde ich die Allicin und Circulation P Kps von Zhang weglassen, auf Dauer zu teuer.

Mein Plan würde also so aussehen:
*Mino 200 evtl. 300 mg/Tag (ich werde bei 200 mg den Blutspiegel kontrollieren lassen und evtl. auf 300 mg erhöhen, falls die MBK nicht erreicht werden sollte)
*Quensyl 400 mg/Tag
*Metronidazol oder Tinidazol 10 Tage/Monat (Menge nach Empfehlung der Deutschen Borreliose Gesellschaft)
*Azithromycin gepulst 3 Tage/Woche 6-8 Wochen lang, danach Wechsel auf Doxycyclin 2 x 200 mg 6-8 Wochen lang, dann evtl. Wechsel auf Clarithromycin 6-8 Wochen lang, usw.
-> dieses Rotationsschema scheint mir sinnvoll, um Resistenzentwicklungen zu vermeiden.Mino dagegen würde ich zuerst dauernd einnehmen, weil es das einzige intrazellulär wirksame AB ist, dass gut liquorgängig ist.Nach 6-12 Monaten vielleicht aber dann nur gepulst oder bei Schüben, dazwischen nur Knoblauch und evtl. OBE dazu.
 
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

Hi Leute,
gab ja wieder einige Beiträge ...

@Echo - Danke, dass du dich "erbarmt" hast das Garlic von BioPure zu testen :)
Ist gar nicht sooooo schlimm, berichtest du. Der Geruch von Ketchup-Chips hat sich nicht im Geschmack eingestellt?
Beschwert sich deine Umwelt über Geruchsbelästigung??

@nana-Schatz: Auch du bist von Garlic angetan - also auch bei dir Geruchs-Entwarnung auf längere Sicht??
Also dann werde ich gleich mal bestellen ...

@GuitarGuy: Datt mit deiner Schwester ist schon ne komische Nummer - also was die Diagnose und Behandlung angeht ... ist echt schwer, da was zu raten ... aber mit meinen heutigen Erfahrungen und dem was ich hier im Forum und auch selbst von Fachleuten gelesen habe, ist eine vernüftige AB-Therapie in der Frühphase sicherlich ratsam - selbst wenn sie nur eine Vorsorge darstellt ...
Bei deiner Schwester haben sich aber Besserungen eingestellt, deshalb würde ich als Laie vorsichtig einschätzen, dass da tatsächlich Bakterien vorsichtig wüten ... auch wenn das Labor was anderes sagt.

@Borrelia: An dich mal ein fettes Lob: Findes es ganz toll, dass du so emsig bist und solche Recherchen anstelltst und dann auch noch übersetzt. Große Klasse und danke, dass wir alle davon profitieren.
Mein Englisch ist OK, um durchzukommen (lesen und schreiben), aber halt nicht so gut wie deines :-(
Borrelia, du schriebst von deiner Behandlung mit Doxy und der derzeitigen Besserung.
Ist diese Doxy-Behandlung immer noch in Eigenregie - als auch die Dosierung - oder begleitet das jetzt dein Hausarzt?

Mal kurzes Statement zu meiner Minocylin-Geschichte ... I hate it ...
1 Woche Mino 50 mg pro Tag - Befinden rauf und runter
2 Tage Mino 2 x 50 mg pro Tag - Befinden rauf und runter
1 Tag Mino 1 x 50 mg + 1 x 25 mg - Befinden rauf und runter (aber irgendwie schlechter als sonst, deshalb 50 mg einfach versucht pi mal auge zu teilen)
1 Tag Mino 2 x 50 mg - Befinden rauf und runter, abends 1/2 Std. nach Einwurf total Katastrophe - Zittern/Schüttelfrost, Schwäche Bauch, Rücken, Beine, Hals, Gesicht/Kiefer wie "angeforen" - schlecht beweglich - ging erst nach 1-2 Std. besser)
1 Tag Mino 1 x 50 + 1 x 25 mg - Befinden rauf und runter (aber nicht das Intermezzo vom Vortag)

Ehrlich Leute, ich weiß nicht, was ich davon halten soll.

Wie schon vormals gesagt - Schwäche, engen Hals, Schluckschwierigkeiten, Schwindel, Benommenheit, Missempfindungen, aber auch das Zittern/Schüttelfrost, wenn auch suuuuper selten, sind Symptome, die kenne ich auch aus meinem Krankenbild.
Datt steht aber auch alles als NW im Beipackzettel.
Was mich so irritiert ist, dass diese merkwürdigen Empfindungen ziemlich kurzzeitig nach Einnahme auftreten. Mir wollen da Herxen irgendwie nicht recht hinpassen ... die würde ich nicht so punktum erwarten ... eher so verteilt, weil der Wirkstoff ja erst mal seinen Weg bahnen muss, um die Biester aufzuspüren. Das ist jetzt eine laienhafte Vorstellung ... weiß nicht, ob die auf was fachlich fundiertem basieren kann ... Ich tendiere zzt. noch zu NB oder Unverträglichkeit ...
Absetzten will ich aber nicht - es gibt ja NW und auch Unverträglichkeiten, die vergehen oder bessern sich, wenn der Körper länger Zeit damit vertraut ist.
Andere Unverträglichkeiten, also massive, vergehen natürlich nicht - klar.
Kein Arzt kann dir da was wirklich genaues sagen :-(((
 
Zuletzt bearbeitet:
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

@Borrelia: Als ich Dottere B. nach Bromelain fragte, vonwegen Steigerung der Konzentration von ABs, also was er davon hielte, meinte er, das wäre eine unseriöse Frage ... da war ich platt so abgefertigt zu werden ...
Ist das tatsächlich nachweislich - mit dem Bromelain?

Wenn du die Krankengeschichte hast von diesem "Glücksfall" hätte ich sie auch gern per PN ... böttteeee :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

Hey Maulwurfn:)

@Borrelia: An dich mal ein fettes Lob: Findes es ganz toll, dass du so emsig bist und solche Recherchen anstelltst und dann auch noch übersetzt. Große Klasse und danke, dass wir alle davon profitieren.
Mein Englisch ist OK, um durchzukommen (lesen und schreiben), aber halt nicht so gut wie deines

Vielen Dank für den Lob!:)

Borrelia, du schriebst von deiner Behandlung mit Doxy und der derzeitigen Besserung.
Ist diese Doxy-Behandlung immer noch in Eigenregie - als auch die Dosierung - oder begleitet das jetzt dein Hausarzt?

Nee, das war (habe mich heute entschieden, die letzten 5 Tabs doch heute nicht zu nehmen, um einen Vorrat beim nächsten Zeckenstich zu haben-> ich würde 400 mg Doxy gleich danach als Vorbeugung einnehmen) alles in Eigenregie. Wegen meines negativen ELISA und WB glaubt ja kein Arzt an eine aktive Borreliose (trotz positivem LTT).Da ich diese Tab im Schrank hatte und gerade einen Schub hatte, habe ich einfach nach langem Überlegen den Entschluss gefasst, sie einfach mal einzunehmen.Ich hätte die Kur gerne noch 3-4 Wochen durchgezogen, die Menge hat aber nicht gereicht. Ich denke aber, daß bei der Dosis ein Teil der Borrelien vernichtet wurde. Nur ein Teil, denn in 9 Tagen kann man ja nicht viel anrichten.Und natürlich blieben die Zysten unangetastet.Aber besser diese kurze Hammertherapie als gar nichts (bzw. nur Zhang, mit dem ich die Borre nicht in den Griff kriegen werde, davon bin ich jetzt zu 100% überzeugt).

Die nächste AB Behandlung mache ich aber unter ärtzlicher Kontrolle, denn ich fühlte mich bei diesem Eigenversuch wegen der möglichen NB ganz ehrlich nicht besonders wohl.

Wie schon vormals gesagt - Schwäche, engen Hals, Schluckschwierigkeiten, Schwindel, Benommenheit, Missempfindungen, aber auch das Zittern/Schüttelfrost, wenn auch suuuuper selten, sind Symptome, die kenne ich auch aus meinem Krankenbild.
Datt steht aber auch alles als NW im Beipackzettel.
Was mich so irritiert ist, dass diese merkwürdigen Empfindungen ziemlich kurzzeitig nach Einnahme auftreten. Mir wollen da Herxen irgendwie nicht recht hinpassen ... die würde ich nicht so punktum erwarten ... eher so verteilt, weil der Wirkstoff ja erst mal seinen Weg bahnen muss, um die Biester aufzuspüren. Das ist jetzt eine laienhafte Vorstellung ... weiß nicht, ob die auf was fachlich fundiertem basieren kann ... Ich tendiere zzt. noch zu NB oder Unverträglichkeit ...

Was sagt Dr.Bee dazu?

Viele chronische Borreliose-Kranken berichten über krasse Herx mit Mino in der Anfangszeit.Ich hatte selber unter der vollen Dosis (200 mg/Tag) die stärksten Kopfschmerzen meines Lebens. Nach dem Absetzen ging es mir deutlich besser.
 
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

@Borrelia: Als ich Dottere B. nach Bromelain fragte, vonwegen Steigerung der Konzentration von ABs, also was er davon hielte, meinte er, das wäre eine unseriöse Frage ... da war ich platt so abgefertigt zu werden ...
Ist das tatsächlich nachweislich - mit dem Bromelain?

Der Dottere hat wahrscheinlich noch nicht über das Thema recherchiert!;)

Ein weiterer positiver Aspekt ist die Kombinierbarkeit mit Enzymen wie Bromelain. Hierdurch passiert eine bis zu 40%ige Wirksteigerung (höhere Serumspiegel) mit besserer Verteilung in schwerer erreichbaren Körperarealen.

bsg-sw.gmxhome.de/minocyclin.pdf

Die Studien dazu:

Luerti M, Vignali M: Influence of bromelain on penetration of antibiotics in uterus, salpinx and ovary. Drugs Under Experimental & Clinical Research 4 (1978) 48.

Neubauer RA: A plant protease for potentiation and possible replacement of antibiotics. Exp Med Surg 19 (1961) 143-160.

Renzinni G, Varengo M: The absorption of tetracycline in combination with bromelain by oral application. Arzneimittelforschung 22 (1972) 410- 412.

Tinozzi S, Venegoni A: Effect of bromelain on serum and tissue levels of Amoxycillin. Drugs Under Experimental Clinical Research 4 (1978) 39- 44.

Online findet man aber leider nur den Titel der Studien, da sie alle relativ alt sind.Aber der Dottere kann sie ja bestimmt in der Bibliothek der nächsten medizinischen Fakultät finden!;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

Danke Kari!:)

Habe auch was Interessantes gefunden:

arznei-telegramm.de/db/wwneu.php3?&knr=403ati/042687

Zitate:

Bromelain-> erhöhte Spiegel von: Tetrazykline

Vitamin C, hochdosiert
->Wirkungssteigerung von: Tetrazykline durch Ansäuerung des Urins

:bang:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben