- Beitritt
- 16.02.05
- Beiträge
- 1.781
Ich mach mal kurz für Uta!
In Bezug auf
ist das immerhin schon mal ein Anfang und auf dem Weg lernt man so viel über sich, das es einem in manchen Hinsicht sehr viel leichter fällt etwas zu respektieren. Auch der Blickwinkel verschiebt sich (und nicht gerade wenig!) und ermöglicht einem vielen zu sehen was sich vorher ganrnicht manifestiert hat. Alles in allem ist da beschäftigen mit dem Thema in jedem Fall ein zuwachs an Informationen. Was nun jeder für sich draus macht ist eine extrem individuelle Nummer. Man sollte es berücksichtigen und als "greifbares Gut" in jedem Fall eleminieren.
Absatz
Ich versichere Dir aus eigener Erfahrung und auch durch Fremdbeobachtung das Amalgam (Inhaltstoffe) Autoimmumerkrankungen modulieren kann. Ob es Ursache ist oder als Stimulus agiert ist mir nicht klar aber es hat Auswirkungen über deren Kosequenz wir uns noch nicht im Ansatz bewusst sind (oder auch nicht wollen ?). Um mal Deine Worte aufzugreifen könnte es im Rahmen der verlautbarten Polemik (Aussage diverser "Autoritäten" zu dieser Thematik) auch sein, das wir uns massiv irren weil wir etwas meinen und nicht`, weil wir etwas wissen. Was Meinungen anrichten konnten wir in den letzten beiden Jahren ganz deutlich den Medien entnehmen. Solange es uns nicht trifft ist die Meinung ja auch weitestgehen unwichtig, oder ?
Absatz #)
Wirklich wissen ob der Weg der richtige war, geht nur wenn wir Ihn beschreiten. Da ganze Symtom Komplexe in der "Schulmedizin" mit dem Label "unbekannte Äthiologie" be(ver)klebt sind, kann jeder nur auf eigene Faust versuchen sein privates Lorenzo Öl zu finden. Vertraue Deinem Instikt denn der lügt Dich selten an.
In Bezug auf
Vielleicht suchen wir im Amalgam nur den Strohhalm, an den wir uns festklammern wollen?
ist das immerhin schon mal ein Anfang und auf dem Weg lernt man so viel über sich, das es einem in manchen Hinsicht sehr viel leichter fällt etwas zu respektieren. Auch der Blickwinkel verschiebt sich (und nicht gerade wenig!) und ermöglicht einem vielen zu sehen was sich vorher ganrnicht manifestiert hat. Alles in allem ist da beschäftigen mit dem Thema in jedem Fall ein zuwachs an Informationen. Was nun jeder für sich draus macht ist eine extrem individuelle Nummer. Man sollte es berücksichtigen und als "greifbares Gut" in jedem Fall eleminieren.
Absatz
Ich versichere Dir aus eigener Erfahrung und auch durch Fremdbeobachtung das Amalgam (Inhaltstoffe) Autoimmumerkrankungen modulieren kann. Ob es Ursache ist oder als Stimulus agiert ist mir nicht klar aber es hat Auswirkungen über deren Kosequenz wir uns noch nicht im Ansatz bewusst sind (oder auch nicht wollen ?). Um mal Deine Worte aufzugreifen könnte es im Rahmen der verlautbarten Polemik (Aussage diverser "Autoritäten" zu dieser Thematik) auch sein, das wir uns massiv irren weil wir etwas meinen und nicht`, weil wir etwas wissen. Was Meinungen anrichten konnten wir in den letzten beiden Jahren ganz deutlich den Medien entnehmen. Solange es uns nicht trifft ist die Meinung ja auch weitestgehen unwichtig, oder ?
Absatz #)
Wirklich wissen ob der Weg der richtige war, geht nur wenn wir Ihn beschreiten. Da ganze Symtom Komplexe in der "Schulmedizin" mit dem Label "unbekannte Äthiologie" be(ver)klebt sind, kann jeder nur auf eigene Faust versuchen sein privates Lorenzo Öl zu finden. Vertraue Deinem Instikt denn der lügt Dich selten an.