Hallo Kuku,
Du hast LI und Fi.
Sind denn diese Beschwerden, die Du hast bzw. hattest, wirklich von der Galle?
Ich wurde vor der Entdeckung meiner Unverträglichkeiten immer auf zu viel Magensäure behandelt bzw. bekam Galletabletten. Da war ich noch völlig unwissend.
Als es ganz schlimm wurde, war meine Galle dick und geschwollen und sollte sofort rausoperiert werden.
Das habe ich nicht machen lassen, 4 Monate Diät mit Möhren und Würstchen
haben sie wieder schön werden lassen.
Wurde denn das Blut untersucht und konnte man evtl. daraus erkennen, dass die Beschwerden von der Galle kamen?
Blut und Ultraschall , ich habe aber damals noch nicht alles kontrolliert.
Oder sind es evtl. eher Probleme im Verdauungstrakt, d. h. Probleme, die Magen und Darm machen, wenn Du fi- und li-haltige Lebensmittel mal isst, wie Blähungen, die ja auch schmerzhaft sein können oder Sodbrennen, das in der Regel nicht von der Galle kommt.
Der Professor, der mir die LI dann mittels Atemtest diagnostizierte ( später wurde noch Gentest veranlasst ) erklärte mir, die Schmerzen kommen häufig davon, das die überlastete Galle irgendwann so viel ausschüttet, das fast immer auch Galle nachläuft. Nüchtern macht das dann brennende Schmerzen.
Ich habe seit Ernährungsumstellung nur noch selten damit ernsthafte Probleme.
Heute piekt mir bei zu viel Zucker die Bauchspeicheldrüse . Die ist Zucker aber längst nicht mehr gewohnt.
Ich habe und hatte schon immer mehr oder weniger starke Verdauungprobleme, die sicher die unterschiedlichsten Ursachen haben.
Die genauen Ursachen zu finden, ist aber doch sehr schwer.
Da ich selbst bei der Einordnung bestimmter Beschwerden nicht immer weiß, woher sie nun kommen, stelle ich Dir die o.g. Fragen.
Bei mir wurde z. B. LI nach den Atemtests mal verneint, dann wieder bejaht und dann wieder verneint ...
Auch ein Laktulose-Atemtest war mal auffällig und später wieder nicht mehr.
Ich vermute, dass diese Tests mal so und mal so ausfallen können. Meine Vermutung ist, dass nach Antibiosen solche Tests anders ausfallen wie vorher, wobei man natürlich einen gewissen Zeitabstand zur letzten Antibiose einhalten muss, wenn man solche Tests macht und den Zeitabstand hielt ich auch ein.
Ich würde Deiner Vermutung zustimmen.
Und bedenken, das es bei LI und FI laut Ledochowski oft zu einer Fehlbesiedelung im Dünndarm kommt. Dann sind solche Atemtests manchmal ganz seltsam.
Mein FI Test damals war so, das die ATemgasbelastung vor ! der Zuckerlösung, also nüchtern , hoch war, nach der Lösung schlagartig nur auf Null ging . Labor schrieb dann, Verdacht auf Fehlbesiedelung.
Ich hatte dann zunehmend mehr Probleme als vorher, bis ich einen Dok fand, der mir AB gegen Fehlbesiedelung verschrieb.
Hatte funktioniert , ein gutes Jahr war Ruhe. Ich konnte viel mehr vertragen als früher, HIT Probleme wurden ganz klein.
Seit Weihnachten habe ich nun wieder ein kleines Problem aufgebaut, zu viele Würstchen und co unterwegs gegessen, diverse Mehl-Ersatz Stoffe (auch Erdmandelmehl z.B. )versucht, aber alles was zu viele Ballaststoffe hat, vertrage ich nicht gut.
Nun probiere ich gerade mit einem AB , das nur im Darm wirkt, aufzuräumen. Dazu kann ich noch nicht viel sagen, ausser, das Anschwellen des Bauches nach Mahlzeiten ist sofort weg. Das deute ich so, das es wirkt. Mal schauen.
Nur kann man auch nicht laufend diese Tests machen, d. h. man muss sich beim Essen auf eigene Beobachtungen stützen.
Genau
Ich vertrage verarbeitete
Milchprodukte eigentlich gut, besonders gut finde ich Naturjoghurt, d. h. Joghurt ohne Geschmack.
Milch trinke ich nicht, weil sie so ekelig schmeckt und ich vermute, dass mein Ekel vor Milch davon kommt, dass ich sie als Kleinkind nicht vertragen habe und Milchschorf bekam.
Milcheiweissallergie ?
Früchte vertrage ich in kleinen Mengen auch. Wenn ich aber viel Fruchtsaft trinke, bekam ich schon Probleme, die aber mehr nach Problemen mit dem Pankreas aussahen (Diarrhoe, senffarbene Stuhlfarbe). Ich habe eine leichte Pankreasinsuffizienz.
FI war nie pos. getestet worden, daher glaube ich nicht, dass ich FI habe, sondern dass mein Pankreas viel Früchte nicht verträgt (was bei einer Insuffizienz auch normal ist).
Also Pankreas und Galle spielen wohl gemeinsam.
Ich habe bisher die Senffarbe als zu wenig Galle gewertet ? WEil bei Leberprobs der Stuhl immer heller wird bis cremeweiß ?
Schon 1 Liter normaler Apfelsaft ohne extra ZUcker dabei soll die NORMALE Kapazität der Fructoseaufnahme ausschöpfen, schreibt Dr. Ledochowski .
Getreide vertrage ich, soweit ich das beurteilen kann. Glutenunverträglichkeit habe ich nicht, das wurde schon so oft ausgeschlossen.
Bei mir auch, trotzdem habe ich erhöhte Antikörper im Stuhl, im Blut nicht. Mir wurde ärztlicherseits versichert, der Nichtnachweis liegt an den Testverfahren. Glutensensitivität reicht aber aus ?
Mit
Fleisch hatte ich Probleme, solange ich Fleisch gegessen habe. Ich esse es nicht mehr, vor allem auch, weil mir im Laufe der Zeit der Tierschutz sehr wichtig geworden ist.
Aber es ist auch gut für mich, kein Fleisch zu essen. Es geht mir seither doch deutlich besser, als zu den Zeiten, wo ich noch Fleisch gegessen habe (hängt sicher auch damit zusammen, dass ich leberkrank bin und davon viele Fäulnisbakterien früher hatte).
Jeder verträgt es anders. Mir geht es immmer besser, wenn ich genug Fleisch esse. Ich habe aber keine Fäulnisbakterien, Ich habe in den Darmfloratests zu viele Ballaststoffspaltende Bakterien
Ich denke, es muss jeder herausfinden, welche Diät für ihn die Richtige ist, d. h. was er verträgt und was nicht.
Es gibt bei bestimmten Erkrankungen Diät-Empfehlungen, an denen man sich aber orientieren kann.
So ist die Empfehlung, bei Galleproblemen kein fettes Fleisch zu essen, sicher für die meisten Menschen, die das haben, auch korrekt oder bei Gicht kein bzw. wenig Fleisch zu essen, wohl ebenso.
Galleprobleme:
Wenn es nicht gerade Choliken sind, die man an den krampfartigen Schmerzen erkennen kann, bin ich mir unsicher, wie sich diese äußern müssten.
Man will mir unbedingt die Gallenblase entfernen, weil ich darin winzige
Polypchen habe, die kleiner als 5 mm sind. Die Zahl der Polypchen ist am steigen, erst war es lange Jahre einer, dann 2 und seit November ist die Zahl von 3 auf 5 gestiegen. Polypen können entarten, doch soll das erst dann passieren, wenn sie wachsen.
Es gibt aber Ärzte, die mir von einer Entfernung der GB abraten, wenn ich keine Gallenprobleme habe.
Ich würde nur in höchster Not zustimmen. Ich bin froh, damals gegen eine OP entschieden zu haben. Koliken wie Du schreibst, habe ich kaum noch gehabt seit Umstellung der ERnährung.
Nur frage ich mich, vielleicht habe ich welche und kann sie nicht erkennen? Ich habe unterm rechten Rippenbogen immer wieder diese Druckgefühle, die ich der Leber aber zuordne.
Ich erinnere mich, dass man mir bei Magenspiegelungen schon oft gesagt hatte, dass ich ein Rückfluss von Gallenflüssigkeit in den Magen habe, was dann auch wieder zu Magensäureproblemen führen soll.
Siehe oben, "nachtröpfeln , Rückfluss....durch ständige REizung ?
Auch ich brauche dauerhaft Protonenpumpenhemmer (Omeprazol ist ein solcher) - auch schon, weil ich einen Reflux in die Speiseröhre habe, dazu noch die Hiatushernie, die viele haben, ...
Und ich brauche auch deshalb die Protonenpumpenhemmer, weil meine Medikamente wie das hochdosierte Zink mir den Magen zu sehr angreifen.
Ich habe Säureblocker nie vertragen, die Beschwerden wurden schlimmer . Ich habe auch keinen REflux mehr ....
Was nimmst Du für Zink ? Vielleicht findest Du ein magensaftresistentes Produkt ?
Ich nehme morgends nach dem Frühstück welches und abends vor dem Schlafen ( Aminosäurenchelat mit VC
Protonenpumpenhemmer haben neben pos. Wirkungen auch Nebenwirkungen, wie jedes Medikament oder NEM, das man einnimmt. Doch man muss manchmal Kompromisse eingehen,, d.h. aus 2 Übeln das kleinere wählen.
Bei Dir bedeutet dann der Kompromiss, das Du nicht mehr richtig verdauen kannst ?????
LG Kuku
LG
Margie