Labiensynechie, verklebte Schamlippen (bei meiner Tochter)

Themenstarter
Beitritt
04.12.10
Beiträge
5
Hallo ihr Lieben! 😊

Zuerst möchte ich sagen, dass ich das Forum hier echt klasse finde. Wie ihr miteinander umgeht, auf Neue zugeht, diskutiert und helft – Hut ab, das findet man selten!

Nun zu meiner Frage, die nicht mich betrifft, sondern meine Tochter.

Mit 1,5 Jahren wurde bei ihr festgestellt, dass die Schamlippen verklebt sind. Mit 2 Jahren hatte sie die erste OP, die ca. 15 Minuten dauerte. Nach 30 Minuten wachte sie in meinen Armen auf. Die Schamlippen wurden getrennt und mit 4 Stichen vernäht. Meiner Maus ging es nach der OP super. Sie hüpfte zuhause auf ihrem Rody, fuhr Dreirad, als wäre nichts gewesen. Die Behandlung wurde mit einer Östrogensalbe fortgesetzt, die ein weiteres Verkleben verhindern sollte.

Leider half es nicht. 😔 Sie wurde mit 3,5 Jahren und mit 4,5 Jahren erneut operiert und wieder mit der Salbe behandelt. Doch die Schamlippen verklebten immer wieder. Der Kinderchirurg sagte, bevor wir sie nochmal operieren, sollten wir Zeit vergehen lassen und erst dann wiederkommen, wenn sie kurz davor ist, ihre Periode zu bekommen. Da eine kleine Öffnung vorhanden ist, durch die der Urin abfließen kann, und sie auch keine Entzündungen hat, belassen wir es erstmal so. Ich war bei verschiedenen Ärzten, Frauenärzten usw., und alle sagten, dass man nicht viel machen könne, außer erneut aufzutrennen und die Salbe (Ovestin) zu verwenden.

Meine Frage: Wie viele OPs sollen noch folgen, damit die Schamlippen endlich offen bleiben? Ich kann sie doch nicht ständig operieren lassen. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine andere Vorgehensweise gefunden? Kann man da nichts einsetzen, um ein erneutes Verkleben zu verhindern? Der Arzt meinte, dass es durch die feuchte und warme Umgebung immer wieder zusammenwachsen kann, was ich auch verstehe, aber warum passiert es bei meiner Maus so oft? Bei vielen anderen reichte eine OP oder nur die Salbe.

Meine Kleine ist jetzt 11 Jahre alt, und ich muss bald wieder eine OP in Angriff nehmen, denn die Pubertät ist da und die Öffnung ist minimal, trotz der Behandlung mit der Östrogensalbe (seit nunmehr 5 Monaten).

Ich wäre sehr dankbar für eure Hilfe und Tipps.

Liebe Grüße,
Elke
 
Labiensynechie,verklebte Schamlippen (bei meiner Tochter)

Hallo Elke M.,

in einem anderen Forum wird die Operation nicht angeraten sondern nur die Behandlung mit der Östrogen-Salbe. Vielleicht wäre es gut, mindestens eine zweite Meinung bei einem nicht-operierenden Arzt einzuholen?

"Wie oft muss die Salbe am Tag aufgetragen werden?"
Man trägt einfach ein bis zweimal pro Tag eine Östrogen-Creme (Premarin) auf den zusammenhaftenden Bereich auf, meist (in 90% der Fälle) löst diese Therapie die Synechie innerhalb von einem Monat.

Um Rückfällen vorzubeugen, cremt man in der Folgezeit einfach einmal pro Tag den Hautbereich mit Vaseline ein.

"Können Nebenwirkungen jeglicher Art durch das örtliche Behandeln mit den Hormonen in der Salbe wirklich komplett ausgeschlossen werden?"
normalerweise ist diese äusserliche Anwendung über einen so kurzen Zeitraum völlig harmlos.

"sollte dies nicht der Fall sein rät er zu einem Eingriff unter Narkose bei einem Kinderchirurg."
das ist wäre bei einer nicht narbigen einfachen Synechie falsch, siehe "Chirurgische Korrektur kongenitaler Fehlbildungen" (FRAUENARZT Nr.47 (2006), Seite 38), Zitat: "In keinem Fall darf die Synechie chirurgisch geöffnet werden. Die entstehenden Narben führen zu weiteren Verklebungen und dauerhaften Problemen."). Sie sollten sich vorher unbedingt in einer Kinderklinik beraten lassen. Diese Synechie lösen sich übrigens auch spontan mit Einsetzen der Pubertät, man kann je nach Einzelfall also sogar abwarten. Da die kurze Salbenbehandlung aber einfach und harmlos ist, erspart man sich so oft lieber die bei einer abwartenden Haltung nötigen Kontrollen.

Nur sehr selten wäre ein chirurgischer Eingriff gerechtfertigt.

"Bisher sind keine Entzündungen aufgetreten und einen Stau beim Wasserlassen kann man bisher nicht feststellen scheint, soweit sich das mit den Windeln beurteilen lässt, normal.)"
meist ist eine Labiensynechie völlig symptomlos.

"Nun die Fragen Ist ein Eingreifen auch mit der Salbe) grundsätzlich in diesem Alter begründet, notwendig oder sinnvoll?"
wenn ein erfahrener Kinderarzt die Synechie für nennenswet hält, ist die Hormonsalbenbehandlung sinnvoll.

"Wie lässt sich die Wirkung der Salbe erklären?"
Östrogene haben diverse Effekte im Bereich der Geschlechtsorgane, auch auf die Haut / Schleimhaut. Oft wird vermutet, das eine Synechie durch einen Östrogenmangel entsteht.

Weitere Ursachen wären eine unbemerkt abgelaufene Entzündung (Vulvovaginitis), Hautreizungen nach zu seltenen Windelwechseln oder nach übermässigem Pflegemitteleinsatz.
Labien-Synechie. Cyberdoktor - Die Patientenberatung.

Hier noch weitere alternative Methoden und Tipps:

Manchmal hilft es, eine andere östrogenhaltige Salbe auszuprobieren, da nicht jede gleich gut wirkt. Frag den Arzt nach einer Alternative oder Kombination aus Ovestin und einer kortisonhaltigen Creme, um Entzündungen vorzubeugen.

Einige Ärzte empfehlen eine manuelle, vorsichtige Dehnung der Schamlippen im warmen Bad. Das sollte nur in Absprache mit dem Arzt geschehen, kann aber in manchen Fällen helfen, ein erneutes Verkleben zu verhindern.

Produkte wie Vaseline oder Zinksalbe können nach dem Auftragen der Östrogensalbe helfen, die Schamlippen trocken und frei von Reibung zu halten. Sie wirken wie eine Barriere gegen Feuchtigkeit, die das Zusammenwachsen fördert.

Achte darauf, dass sie nur sanfte, pH-neutrale Pflegeprodukte verwendet, und vermeidet aggressive Seifen oder Badeschaum, die die Haut reizen und das Zusammenkleben fördern könnten.

Falls die Pubertät bereits im Gange ist, könnte es sinnvoll sein, das Ganze bis zur Menstruation engmaschig zu überwachen. Mit der hormonellen Umstellung durch die Periode kann das Problem von alleine nachlassen.

Nach der OP ist es wichtig, die Heilung richtig zu unterstützen. Neben der Salbenbehandlung sind sanfte Massagen der Schamlippen (nach Rücksprache mit dem Arzt) hilfreich, um die Elastizität der Haut zu fördern und ein erneutes Verkleben zu verhindern.


Gruss,
Oregano
 
Labiensynechie,verklebte Schamlippen (bei meiner Tochter)

Hallo Elke,

ich weiß nicht, ob man das vergleichen kann direkt mit einer Phimose, die sich normalerweise bis zum 17. Lebensjahr von selber in Luft auflöst und daher jegliche OP vorher regelrchte Geldmacherei ist:wave:

GRüßle Michel
 
Labiensynechie,verklebte Schamlippen (bei meiner Tochter)

Hallo Oregano
ersteinmal danke.....aber das ist die Meinung 3er Ärzte.
Der erste war noch in Baden-Würtenberg, dann zogen wir ja hier her....und da holte ich mi8r schon ne 2te Meinung, hatten auch über 1 Jahr schon die Salbe benutzt, doch geöffnet hat es sich nichteinmal einen Milimeter.
Ich bin die letzte die Op`s mag, aber es ist doch eine Stelle an dem Körper meiner Maus, die wenn sie ihre Periode bekommt doch schon so sein soll wie sie sollte......Ich und auch meine Maus, sind nicht für die Schulmedizine......aber in diesem Fall muß es wohl so sein, ich habe die kleine auch schon zu 2 Frauenärzten mitgenommen, selbst die sagen wir kommen nicht mehr um eine Op.
Ich kenn beide Ansichten beide meinungen, Salbe wäre mir ja lieber aber wenn nach 1 Jahr mit Salbenbehandlung sich nix tut und auch Op+salbe nicht, was bleibt mir über??

Schau, meine Maus kam mit Scheel füßen auf die Welt, sollte die Füße gebrochen bekommen das sie normal werden, sagte die liebe Schulmedizin....da war ich klar dagegen den Kinderfüße lassen sich formen...so ließ ich ihr mit 4 Monaten Schuhe anfertigen mit Klettverschluß und zog sie stramm an...immer etwas mehr......ja und wenige Monate danach?Hat meine Maus noirmale Füße....das war ein Tip von ner "alten"Hebamme die damaks in Afrika war.....da haben sie öfters Körperteile mit Banalen hilfen hinbekommen, was ich damit sagen wollte ich schaue erst zig Möglichkeiten, bevor ich das tue was als letztes in Frage kommt.Aber dennoch danke....vielleicht ne andere stärkere Salbe in Verbindung mit.....

Gruß
Elke
 
Zuletzt bearbeitet:
Labiensynechie,verklebte Schamlippen (bei meiner Tochter)

Hallo Elke,

ich weiß nicht, ob man das vergleichen kann direkt mit einer Phimose, die sich normalerweise bis zum 17. Lebensjahr von selber in Luft auflöst und daher jegliche OP vorher regelrchte Geldmacherei ist:wave:
GRüßle Michel

Glaube ich nicht...denn es können ja entzündungen enstehen (was zum Glück nicht wahr)da die öffnung sehr klein ist und ob das für Blutungen reicht und nicht die Gefahr da ist das ein Teil zurück läuft...das sind meine bedenken....
 
Labiensynechie,verklebte Schamlippen (bei meiner Tochter)

hallo elke,

ich muss zugeben das ich von Labiensynechie noch nie etwas gehört habe .

aber was ich darüber zu lesen bekommen habe ,würde eine OP das risiko vergößern das die verklebung wiederkommt .

schau hier einmal rein :
Powered by Google Text & Tabellen

lg ory
 
Labiensynechie,verklebte Schamlippen (bei meiner Tochter)

Also doch wie die Phimose, da frag ich mich nur, warum man das Östrogen nicht untersucht und ggf. ergänzt. :wave:
 
Oben