Viel Gesundheit aus dem Garten

Wir haben im Gemeinschaftsgarten diese Freilandtomate
Obwohl ich Tomaten fast nicht esse/vertrage, habe ich mal 3 einzelne davon probiert und fand sie "ganz nett". Fein säuerlich, aromatisch. Robust sind sie ganz offensichtlich, sie stehen im Gegensatz zu den anderen Tomaten draußen und wachsen prima - ...

Leider haben gelbe Tomaten einen Nachteil: Sie enthalten wohl weit weniger Lycopin als rote.

Gelbe Tomaten enthalten in der Regel weniger Lycopin als rote Tomaten. Lycopin ist das Carotinoid, das für die rote Farbe der Tomaten verantwortlich ist und auch als Antioxidans wirkt. Während gelbe Tomaten andere Carotinoide wie Beta-Carotin enthalten, ist der Lycopingehalt in ihnen deutlich geringer.
... sagt chatgpt.ch. Das habe ich unmittelbar geahnt und lässt sich sicherlich auch anderswo (ohne KI ;)) bestätigen. So werde ich demnächst mal vorsichtig die roten Sorten probieren. Vielleicht gehen ja auch da trotz Histaminproblematik kleine Mengen.
 
Heute war's ganz schön feucht... und wird auch schon arg früh dämmerig. Es wurden kürzlich noch Wintergemüse, u.a. verschiedene Radieschen, gepflanzt. Eine gemeinsame 🎃-Suppe ist angedacht.

Die
trägt mehr Früchte, als wir verwerten können - ein wenig schade. Man könnte die sicher auch trocknen oder einwecken(?) Aber das ist für mich eher nichts.

IMG_7164.JPG
IMG_7165.JPG IMG_7166.JPG
IMG_7161.JPG 💬
Der scharfe kleine Drache und ich wünschen Euch einen schönen Abend🕯️🍷
 
trägt mehr Früchte, als wir verwerten können - ein wenig schade.
Guten Morgen, Kate:coffee::coffee:,
ich habe meine Tomatenschwemme in leckere Tomatensoße verwandelt, die nun in kleinen Gläsern im Vorratsregal stehen.🍅🫙 Jetzt ein kleiner Teil auf dem Tisch. 😄

Meine 2 Enkellinnen lieben sie und mögen besonders die kleinen Kerne darin.

IMG_0494-EDIT.jpg

Mein Lieblingsrezept:
3 Kg Tomaten
3 große Zwiebeln
4 EL Olivenöl
2 EL Basilikum(getr.)
2TL Salz
1TL Zucker
1TL Pfeffer
6 Knoblauchzehen, alles 20 Minuten kochen, danach pürieren und 90 Minuten blubbern lassen. So lieben es die Kinder und nehme diese Variante auch oft als kleines Mitbringsel mit.

Für mich mache ich sie schärfer und ergänze mit vielen Kräutern aus dem Garten und auch eine Chilischote darf nicht fehlen.😋

Der scharfe kleine Drache und ich wünschen Euch einen schönen Abend🕯️🍷
Da ich es gern "scharf " mag, liebe ich die kleinen scharfen Drachen, besonders ihr Feuer.🔥;)

Ein schönes Wochenende wünsche ich!🌳🍂🚴‍♀️🥾🛋️
Wildaster
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht sehr lecker aus, @Wildaster, und hört sich auch so an. In gelb sähe es bestimmt auch schick aus.

Für mich ist das Rezept leider nichts (bleiben nur 3 Zutaten übrig). Verschenken (oder einladen und selbst nicht mitessen ;) ) ist eine tolle Idee, wenn man sich seiner "Kochkünste" sicher ist und den "Durchschnitts-Geschmack" einschätzen kann (ich bin vor vielen Jahren mal schlecht mit einem glutenfreien Kuchen angekommen, der fast keinen Zucker enthielt 😁 - für mich aber so schon zu süß war).

Ich wünsche Euch fröhliches Tomaten-Einkochen und essen 🍅 🥄
 
Ich wünsche euch einen guten Morgen und einen schönen Sonntag :coffee::coffee:.....🌻

Nach den langen Regentagen war gestern endlich mal wieder ein Gartentag⛅ mit Sonne und angenehmen Temperaturen und mir machte das Arbeiten so richtigen Spaß.:)
Viel zu ernten habe ich nicht mehr, aber es gibt noch viele Kräuter, Mangold, rote Beete, Resttomaten (wenn sie vorher nicht runterfallen), Chillis, Paprika, Kürbis Himbeeren ...Die kleine Zitronenchilli, die ich auf einem Bauernmarkt kaufte, war in diesem Jahr vom Geschmack her etwas ganz Besonderes und die Pflanze hängt noch voll, bis die Kälte kommt.
Und ihr wisst ja, was mir fehlt, das hole ich aus dem Garten meines Bruders.;)

Beim Umgraben hatte ich schon wieder für das neue Gartenjahr Pläne im Kopf und am Himmel die vielen Vogelzüge machten den Nachmittag perfekt.

Liebe Morgen - Garten - Grüße von Wildaster💚

DSC_0069-EDIT.jpg
DSC_0080.JPG DSC_0084.JPG DSC_0050.JPG
DSC_0012.JPG DSC_0030.JPG DSC_0051-EDIT.jpg
DSC_0019.JPG DSC_0003-EDIT.jpg DSC_0007-EDIT.jpg
 
Eine Nachbarin hat mir gestern ein Knoblauch-Rauke-Pesto gebracht, das sie aus einem Ableger aus meinem Garten gemacht hat :) !

Grüsse,
Oregano
 
Davon habe ich bislang im Garten nur ganz kleine Blättchen gesehen... aber Du bringst mich drauf, mal genauer zu schauen, denn die kleinen zarten schmecken am besten, haben nicht diese Bitter-Tendenz der älteren Blätter (wobei man die im Pesto auch gut abpuffern kann).
 
Naja, ich meinte schon speziell Pesto aus Knoblauchsrauke mit ihren Bitternoten. Aber natürlich kann man's auch ganz normal wie andere Pestos machen, gerade, wenn die Blätter noch so klein sind. Und: es eilt nicht...
 
Ich habe mir inzwischen auch ein Knoblauchsrauke-Pesto gemacht, einfach improvisiert, mit ein paar milderen Kräutern dazwischen 🍭

Und im Garten sind wir schon recht fleißig, auch so Tätigkeiten wie Zäune bauen (aus Weidenästen) und heute ein Gestell für die "Blaue Hilde" (siehe #255) stehen an - was ich auch gern mal mache. Aber vor allem Beete vorbereiten und Samen in kleinen Blumentöpfen vorziehen. Manche Samen bzw. gekeimte Knollen kommen auch gleich ins Beet wie Kartoffeln oder Ackerbohne (die sprießt schon toll). Auf meinen Wunsch hin werden dies Jahr mehr Zucchini und Hokkaido angebaut, außerdem Haferwurz(el). - Zum Fotografieren fehlte mir irgendwie Muße & Möge.

Wie steht es denn in Euren Gärten so?
 
Ich habe mir beim Besitzer des übernächsten Hauses die Erlaubnis geholt, von der Knoblauchrauke, die er als Unkraut ansieht, im Vorübergehen ein paar Stängel zu holen. Die kommen zusammen mit Löwenzahn und Gundermann in meinen Salat. Heute habe ich noch ein paar Blätter und Blüten von kriechendem Günsel dazugefügt. Das Ganze mit Endivien schmeckt recht bitter, aber ich mag das.
 

Ähnliche Themen

Oben