Themenstarter
- Beitritt
- 04.12.10
- Beiträge
- 5
Hallo ihr Lieben! 
Zuerst möchte ich sagen, dass ich das Forum hier echt klasse finde. Wie ihr miteinander umgeht, auf Neue zugeht, diskutiert und helft – Hut ab, das findet man selten!
Nun zu meiner Frage, die nicht mich betrifft, sondern meine Tochter.
Mit 1,5 Jahren wurde bei ihr festgestellt, dass die Schamlippen verklebt sind. Mit 2 Jahren hatte sie die erste OP, die ca. 15 Minuten dauerte. Nach 30 Minuten wachte sie in meinen Armen auf. Die Schamlippen wurden getrennt und mit 4 Stichen vernäht. Meiner Maus ging es nach der OP super. Sie hüpfte zuhause auf ihrem Rody, fuhr Dreirad, als wäre nichts gewesen. Die Behandlung wurde mit einer Östrogensalbe fortgesetzt, die ein weiteres Verkleben verhindern sollte.
Leider half es nicht.
Sie wurde mit 3,5 Jahren und mit 4,5 Jahren erneut operiert und wieder mit der Salbe behandelt. Doch die Schamlippen verklebten immer wieder. Der Kinderchirurg sagte, bevor wir sie nochmal operieren, sollten wir Zeit vergehen lassen und erst dann wiederkommen, wenn sie kurz davor ist, ihre Periode zu bekommen. Da eine kleine Öffnung vorhanden ist, durch die der Urin abfließen kann, und sie auch keine Entzündungen hat, belassen wir es erstmal so. Ich war bei verschiedenen Ärzten, Frauenärzten usw., und alle sagten, dass man nicht viel machen könne, außer erneut aufzutrennen und die Salbe (Ovestin) zu verwenden.
Meine Frage: Wie viele OPs sollen noch folgen, damit die Schamlippen endlich offen bleiben? Ich kann sie doch nicht ständig operieren lassen. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine andere Vorgehensweise gefunden? Kann man da nichts einsetzen, um ein erneutes Verkleben zu verhindern? Der Arzt meinte, dass es durch die feuchte und warme Umgebung immer wieder zusammenwachsen kann, was ich auch verstehe, aber warum passiert es bei meiner Maus so oft? Bei vielen anderen reichte eine OP oder nur die Salbe.
Meine Kleine ist jetzt 11 Jahre alt, und ich muss bald wieder eine OP in Angriff nehmen, denn die Pubertät ist da und die Öffnung ist minimal, trotz der Behandlung mit der Östrogensalbe (seit nunmehr 5 Monaten).
Ich wäre sehr dankbar für eure Hilfe und Tipps.
Liebe Grüße,
Elke

Zuerst möchte ich sagen, dass ich das Forum hier echt klasse finde. Wie ihr miteinander umgeht, auf Neue zugeht, diskutiert und helft – Hut ab, das findet man selten!
Nun zu meiner Frage, die nicht mich betrifft, sondern meine Tochter.
Mit 1,5 Jahren wurde bei ihr festgestellt, dass die Schamlippen verklebt sind. Mit 2 Jahren hatte sie die erste OP, die ca. 15 Minuten dauerte. Nach 30 Minuten wachte sie in meinen Armen auf. Die Schamlippen wurden getrennt und mit 4 Stichen vernäht. Meiner Maus ging es nach der OP super. Sie hüpfte zuhause auf ihrem Rody, fuhr Dreirad, als wäre nichts gewesen. Die Behandlung wurde mit einer Östrogensalbe fortgesetzt, die ein weiteres Verkleben verhindern sollte.
Leider half es nicht.

Meine Frage: Wie viele OPs sollen noch folgen, damit die Schamlippen endlich offen bleiben? Ich kann sie doch nicht ständig operieren lassen. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine andere Vorgehensweise gefunden? Kann man da nichts einsetzen, um ein erneutes Verkleben zu verhindern? Der Arzt meinte, dass es durch die feuchte und warme Umgebung immer wieder zusammenwachsen kann, was ich auch verstehe, aber warum passiert es bei meiner Maus so oft? Bei vielen anderen reichte eine OP oder nur die Salbe.
Meine Kleine ist jetzt 11 Jahre alt, und ich muss bald wieder eine OP in Angriff nehmen, denn die Pubertät ist da und die Öffnung ist minimal, trotz der Behandlung mit der Östrogensalbe (seit nunmehr 5 Monaten).
Ich wäre sehr dankbar für eure Hilfe und Tipps.
Liebe Grüße,
Elke