- Beitritt
- 09.09.08
- Beiträge
- 15.981
Wuhu,
Freilich gibts nur "seriöse" Forstwirtschaft zB in D, und da man inländisches Holz nicht immer so toll verkaufen kann, kümmert sich halt jemand anderes drum...
welt.de/regionales/hamburg/article940599/Chinesen-kaufen-in-Deutschland-ganze-Waelder.html
Stimmt zwar lt "Faktencheckern" nicht... dpa-factchecking.com/germany/210119-99-91345/
Aber ganz so ist es wohl dann doch nicht, auch "private" Waldbesitzer (nebst dem Staat) möchten mit ihrer Geldanlage freilich auch Geld verdienen bzw zumindest das Überangebot an Holz irgendwie los werden, wenn schon nicht Grundstücke verkaufen... haller-kreisblatt.de/lokal/halle/22529309_Warum-chinesische-Kaufleute-jetzt-im-Teutoburger-Wald-auf-Schnaeppchenfang-gehen.html
Tja, was weg muss, muss eben weg.
Informier Dich am Besten bei der Produkte-Firma resp Konsumentenschutz-Institutionen wie die wirtschaften/handeln, meist gibts da ja schon den einen oder anderen Hinweis...
Ansonsten... naja... einerseits will die Menschheit (angeblich) weltweit zusammen-wachsen, alles ohne störende nationale Grenzen und Gesetze (ja eh, diese brauchts jetzt eh nur noch wg bösem Virus und so
) - was jedoch globales Wirtschaften und Handeln mit sich bringt bzw sogar entsprechend ausweitet; Doch andererseits will man die negativen Seiten davon doch nicht so sehen, erleben... 
ach, es wird ja nicht nur fleissig außerhalb von (Mittel-) Europa abgeholzt, was nur irgend geht - zB auch europäische Urwälder, vgl https://www.google.com/search?q=polen+urwald+abholzung&source=lnms&tbm=nws... dass die reichen Nationen durch ihren Import von Waren für die Abholzung des Regenwaldes verantwortlich sind. Warum schränkt man den Import dann nicht ein? ...
Freilich gibts nur "seriöse" Forstwirtschaft zB in D, und da man inländisches Holz nicht immer so toll verkaufen kann, kümmert sich halt jemand anderes drum...
Forstgeschäfte
Chinesen kaufen in Deutschland ganze Wälder
Veröffentlicht am 12.06.2007 ...
Stimmt zwar lt "Faktencheckern" nicht... dpa-factchecking.com/germany/210119-99-91345/
Wald-Verbände: Deutscher Wald steht nicht vor Ausverkauf an China
01/02/2021...
Aber ganz so ist es wohl dann doch nicht, auch "private" Waldbesitzer (nebst dem Staat) möchten mit ihrer Geldanlage freilich auch Geld verdienen bzw zumindest das Überangebot an Holz irgendwie los werden, wenn schon nicht Grundstücke verkaufen... haller-kreisblatt.de/lokal/halle/22529309_Warum-chinesische-Kaufleute-jetzt-im-Teutoburger-Wald-auf-Schnaeppchenfang-gehen.html
Warum chinesische Kaufleute jetzt im Teutoburger Wald auf Schnäppchenfang gehen
Borkenkäfer-Kalamit: Das Überangebot an wertvollem Schnittholz geht derzeit ins das Reiche der Mitte
09.08.2019 ...
Tja, was weg muss, muss eben weg.
Kann es evtl. auch sein, dass sogar in diesem Forum auf Produkte und deren Vorteile hingewiesen werden, die an der Abholzung beteiligt sind? Ich denke da an Kokosöl, was ja hoch im Kurs steht, was Gesundheit betrifft. Ich habe das jetzt auch immer da, aber wenn dafür Bäume abgeholzt werden, kaufe ich es nicht mehr.
Weiß jemand mehr?
Informier Dich am Besten bei der Produkte-Firma resp Konsumentenschutz-Institutionen wie die wirtschaften/handeln, meist gibts da ja schon den einen oder anderen Hinweis...
Ansonsten... naja... einerseits will die Menschheit (angeblich) weltweit zusammen-wachsen, alles ohne störende nationale Grenzen und Gesetze (ja eh, diese brauchts jetzt eh nur noch wg bösem Virus und so
