Hallihallo,
Wer ist da nun der Klima-Leugner? Ich jedenfalls nicht, denn mir ist klar, dass es Klima gibt, warum sollt ich es also leugnen?!


Übrigens bin ich kein Klimaleugner, nur weil ich die Klimahysterie unserer Medien nicht mit mache!
Ja, die Hysterie finde ich auch schlimm.
Fürs "Hysterie-Archiv":
Vor rd. 2 Wochen hat die ESA in einem Artikel vor Hitzerekorden zB in Sardinien und Sizilien gewarnt. Es sollte "bis zu 48,8 Grad" bekommen.
ESA hat in dem Artikel auch (für mich neu) über Bodentemparatur berichtet und auch eine Bodentemperaturgrafik drinnen gehabt.
Drauf haben sich einige "alternative" Kanäle gestürzt (mit dem Hinweis: Bodentemp ist immer höher als Lufttemp.). Auch einige große Zeitungen, haben daher dann ihre "Panikartikel" revidiert auf "bis zu 48 Grad BODENtemp. In der Zwischenzeit hat ESA ihren Artikel (anscheinend?) überarbeitet.
Nun wurde dort sehr wohl differenziert zwischen "Luft-Temp" und "Boden-Temp". Die Vorhersagen waren sehr wohl über die LUFT-Temp. (wenn ichs richtig im Kopf hab, hat T-Online über die Korrektur einen Artikel geschrieben).
Soweit, so gut.
Nur... statt das mit dem irreführenden ESA Artikel in den Fokus zu stellen, gab es plötzlich einen ganzen Haufen Meldungen, über "Klimaleugner, die bewusst Falschmeldungen streuen".
Die Rekordtemp. waren dann weder in Sizilien, noch in Sardinien (zum Glück). Sizilien blieb in den 30ern. Sardinien hatte max. von 42-43.
Darüber kein Wort.
KEIN WORT!
Aber gleich die nächsten Artikel: "Nächste Hitzewelle mit Spitzen bis zu 48 Grad in Südeuropa erwartet..." Und wieder ... "Sardinien, Sizilien erwartet..."
Vorschau zeigt: nein, es werden wieder nicht 48 Grad. Aber Hauptsache eine weitere Panikmeldung konnte gestreut werden.
***
Ich selbst nehme einen Klimawandel wahr (keine Erwärmung, eher Verschiebung). zB fällt uns seit Jahren auf, dass es kaum mehr einen Frühling/Winter gibt, wie wir ihn in Kindertagen/jungen Jahren kannten. Die Übergänge sind viel abrupter.
April war in unseren Breiten der kälteste, seit 25 Jahren (auch wieder lt. Zeitungsmeldung).
Und es gab viel Dauerregen. Daher diese Jahr bei uns KEINE Kirschen, keine Marillen, kaum Ringlotten. Die Bäume sind einfach so gut wie leer geblieben(!). Da bislang auch keine einzige Meldung. Ev. sind wir hier zu unwichtig...
Bäder sperren in Wien am 1. Mai auf (völlig egal wie kalt es ist). Bei uns am Land meist Anfang Juni/sobald das Wetter passt. Bislang war ich in jedem Jahr meist schon irgendwann im Mai, spätestens Anfang Juni mal schwimmen (erste Möglichkeit, sobald Wetter gepasst hat).
Diesmal haben hier die Bäder erst Mitte/Ende Juni aufgesperrt (weil es viel zu kalt/regnerisch war).
"Früher" war Mitte August bei uns der "Bade-Sommer" vorbei. Es wurde etwas kühler und man konnte gut Ausflüge machen, Radfahren, wandern gehen. Nun wechselt das recht stark. Vor 2 Jahren konnten wir bis zur 3 Septemberwoche noch im See baden. Letztes Jahr war es mit Ende August vorbei.
Ob das noch "normale" Schwankungen sind, kann ich nicht sagen. (und vA nicht, was davon "menschengemacht" ist und inwieweit die vielen anderen Theorien da mit reinspielen. Sollte "menschenverusachtes" CO2 tatsächlich ein (Haupt-)Thema sein, finde ich es bemerkenswert, dass die Politik weltweit eigentlich absolut 0 diesbezüglich tut (außer ein paar Alibi-Aktionen, die unterm Strich nix bringen).
Ich hatte mein "AHA Erlebnis" als ich mal eine Kalkulation von "1 Containerschiff" vs. Autoverkehr einer Großstadt gesehen habe - Containerschiff beats Autoverkehr

.
(wo sind die "am Container-Schiff-Festkleber"? Das würd ja echt was bringen bezügl. CO2 Einsparung?!)
Da passt wenig zusammen bezüglich Forderungen zum Einsparen von CO2?!
Vieles, das aktuell als "Panikmeldungen" rauskommt, gab es schon früher. Aber durch die Berichterstattung scheint es nun plötzlich in den Fokus zu rücken und eine Alarmmeldung wert zu sein/Besorgnis zu erregen. zB ist bei unserem Bad aktuell die Wiese sehr trocken. Und sofort hört man alle dort darüber reden. Wie schlimm doch die Trockenheit dieses Jahr ist. Der Klimawandel ist schuld!
Ich kann mich an viele Badetage im Sommer meiner Kindheit erinnern, als die Wiese nur mehr komplett vertrocknet/hellbraun war. Das hat sooo furchtbar gestochen. War sehr unangenehm für meine Kinderfüße.
Kann mich an "Projekte" erinnern, wo ich mit kleiner Gießkanne Beckenwasser geholt habe und versucht habe bis zu unserem Lieblingsplatz zu gießen, um "unseren Weg" zu begrünen. (nicht so toll mit gechlortem Wasser ;-)
Und diese Trockenheit war meist ab Mitte des Sommers Dauerzustand.
Bei uns im Bad wird die Wiese normaler Weise bewässert und ist daher die ganze Badesaison schön saftig.
So waren wir die Wiese all die Jahre zuvor auch gewöhnt.
Aktuell ist das Gießsystem ausgefallen. Deswegen die trockene Wiese... (wie ich sie aus Kindheitstagen kannte)
Mich nervt bei dem Thema vA, dass jeder, der sich nicht in die "CO2-bringt-uns-alle-um-Hysterie" einbringt, sofort niedergemacht wird, als "Klima-Leugner".
Alles an weiteren Theorien wird sofort niedergemacht. Punkte, die der CO2-Theorie widersprechen, werden knallhart augeblendet oder zerredet (zB die Eis-Bohrkerne, aus denen hervorgeht, dass immer zuerst das Klima wärmer wurde und erst dann CO2 anstieg. Nicht umgekehrt. Da gibt es jene, die das als Beweis sehen, dass an der CO2 Theorie nix dran ist. Und jene, die sagen, dass die Messungen viel zu ungenau sind, und ja, alles was schon älter ist, dort könne man es schon SO messen, aber aktuell... na doch nicht oder eben nicht so genau oder...?).
Erinnert mich sehr an die C-Propaganda/ans C-Newsspeak. Da wurde plötzlich das Immunsystem abgeschafft/für 0 und nichtig erklärt. Wenn jemand dem widersprochen hat, war er Corona-Leugner.
Also bitte, nicht schon wieder! Wobei - die Leute scheinen es zu schlucken. Aber längst nicht so "in Bausch und Bogen", wie "erwünscht"?
lg togi