Jahrelange Panikattacken. Diagnose heute: NN-Probleme u.a. Die Suche geht weiter!
:wave: Hallo,
am Montag war ich wieder beim Endo.
Ich hatte Befürchtungen, das sie mich nach dem Termin nicht mehr leiden könne, da ich extrem viele Fragen gestellt habe und auf jede eine Antwort wollte. Aber nix, sie hat sich alles in Ruhe angehört und jede Frage beantwortet. Schön, so habe ich mir das gewünscht.
PS: habe auch nach Blutwerten gefragt, die ich gerne hätte...waren einige dabei die es noch gar nicht gibt --> z.Z. nur zu Studien in einem Forschungslabor (München) gemacht werden:lol:
Ich habe ihr berichtet, das ich auf die HC super anschlage, jedoch die LT im Verdacht habe, meine Symptome zu verschlechtern, deshalb diese abgesetzt habe. Sie meinte: "dann lassen wir die erstmal weg" Hätte ich nicht gedacht!
Auch meinte sie, das sie leider noch keine endgültige Diagnose stellen könnte.
Das die NN schwächeln steht fest, woran dies jedoch liege, läge noch im Dunkeln. Vermutungen: NN --> Verkalkung oder Eiweißeinlagerungen oder von Geburt an zu Klein, daher wurde ein MRT angesetzt.
Desweiteren habe ich ihr folgende Fragen gestellt (u.a.):
Warum ist IGF-I zu hoch?? (Akromegalie??) -->
läge lt. meinem Alter in der Norm, Akromegalie könnte sie wg GH-Wert ausschließen.
Warum ist DHEA zu hoch?? (AGS??) --> ??
AGS kann sie ausschließen
Was war am 11.06. los?? Hat die späte Einnahme des HC was durcheinander gebracht?? -->
Nein, sie hat die Sertralin in Verdacht...
Stimmt meine Verstoffwechslung von Medis bzw. Nahrung?? (Enzyme) -->
sie meint ja, für Gegenteiliges gebe es keine Hinweise
Hypophyse in Ordnung?? MRT?? Adenom möglich?? Enzündlicher Prozess?? -->
Hypophyse/Hypophysenachse wäre i.O., das würde der 17OHP-Wert beim ACTH-TEst zeigen.
Erhöhter TSH durch SSRI!! (Stimuliert wird der TSH durch: Dopaminantagonisten, Sertralin) -->
Nein
Erhöhter TSH durch Cortisolmangel, pegelt sich der TSH wieder ein wenn NN ok?? (Zitat: Cortisol hat Einfluss auf die Schilddrüsenwerte. Es senkt den TSH künstlich und behindert die Umwandlung von T4 in T3. Entsprechend würde man bei hohen Cortisolwerten eher einen niedrigen TSH und ein niedriges fT3 sehen, während bei niedrigen Cortisolwerten eher fT3 hoch geht.) -->
Nein
Was könnte meinen Körper stressen?? Was bringt mein Hormonsystem so durcheinander?? (Enzündlicher Prozess?? Unverträglichkeiten?? Sympatikusreizung??) -->
Sympatikusreizung Nein (hat sie glaube ich noch nie gehört
). Unverträglichkeiten solle ich beim Gastro testen lassen, sie denkt aber Nein. Entzündung Nein, da Blutwerte keine anzeigen, sie hat dennoch einen neuen/anderen Entzündungswert testen lassen.
Gibt es schubweise verlaufende Erkrankungen?? (Hashischub??) -->
?? ist sie nicht drauf eingegangen
NNS trotz fehlender Antikörper autoimmuner Prozess?? (Zitat: Endo FG) -->
sie meint, Nein. Auf die Frage, ob Dauerstress die NN schwächen meinte sie ebenfalls Nein, die NN könnten aber verkalkt, zu klein oder es könnten Eiweißeinlagerungen dazu führen. Daraufhin meinte sie wir müssen die NN im MRT sehen, was da los ist. Schön ist doch was!!
Nehme immer weiter ab bzw. kann mein Gewicht schlecht halten!!! -->
?? leider keine Idee
Magen/Darmprobleme führen zu Unruhe, Unwohlsein, Krankheitsgefühle -->
?? kein Zusammenhang mit NNS, eher dann mit was Anderem
So das wars erstmal beim Endo, bin gespannt was die neuerlichen Blutwerte aussagen
Dann war ich das Erste Mal bei einem Heilpraktiker.
Sie hat meine SD in Verdacht, Auslöser allen Übels zu sein. Sie rät zu einer Sintigraphie Selbiger. Keine schlechte Idee!!:idee: Habe ja zwei Knoten, die + SD wurden bisher nur sonographiert...
"verschrieben" hat sie mir Globulis --> Thyreoidinum D200
...und Bactoflor Kapseln, für eine bessere Darmflora.
Muß mich aber erst noch belesen, was das ist, esse ja nicht alles, was mir gegeben wird

So das wärs erstmal...achja das MRT wird schon nächste Woche gemacht, *froh bin, das es so schnell geht*:freu::freu:
Bis bald, euer Maler:wave: