Erstmal herzlichen Dank für Deine Einladung an Deinen Beiträgen und Sorgen teilzunehmen.
Flucht....Eine Flucht kann auf der einen Seite sehr reizvoll sein. Man bricht aus den eingefahrenen Gewohnheiten aus, man will seine Freiheit demonstrieren, man will das machen was man vorher nie tun durfte.
Klingt wundervoll, nicht?
Flucht.....Eine Flucht hat aber auch viele Nachteile und Negatives. Man läuft vor Dingen davon, aus Angst sie nicht bewältigen zu können. Was passiert nach dieser Flucht? Wohin? Wie soll es weitergehen? Wo soll ich wohnen? Wie kriege ich täglich was zu essen auf dem Tisch? Was passiert mit meinen Tieren? Habe ich mit Konsequenzen zu rechnen wenn ich flüchte?
Ist eine Flucht wirklich was wert?? Warum immer weglaufen? Weglaufen kann auf Dauer echt anstrengend sein. Wenn man Pech hat, hat man eigentlich nie ein richtiges zu Hause, weil immer die Gefahr besteht dass man wieder flüchten muss. Man fühlt sich gehetzt, eingedrängt, man bekommt Kopfschmerzen, Herzrasen. - Muss das wirklich sein??
DU KANNST für DEIN LEBEN die Verantwortung übernehmen. DU KANNST die VERANTWORTUNG für das LEBEN DER ANDEREN ABSCHIEBEN!
Wie das geht?? - Im Prinzip ganz einfach, es ist ein Lernprozess, ähnlich wie Hunde- oder Kindererziehung
Wieso musst Du dafür sorgen dass Dein Mann die richtigen Schuhe anhat?? Sorry, aber wer von Euch beiden macht sich draußen lächerlich wenn er mit Pantoffeln auf die Straße geht? - DU auf jeden Fall nicht.
Wieso musst Du dafür sorgen, dass er die richtigen Papiere zur richtigen Zeit dabei hat?? - Kennst Du die Zeichentrickserie Pinky und der Brain?? Na? Wer ist denn da bei Euch beiden das Gehirn?? Anscheindend Du weil Du an alles denkst. Auch ein Frauenhirn hat mal Aussetzer. Wenn er was vergisst, dann liegt es nur daran, dass er nicht selbstständig denken muss, weil Du es bisher übernommen hast. Hat er Papiere vergessen, ja Pech gehabt. Soll er sich demnächst nen Zettel schreiben und vor die Stirn klatschen.
Das gleiche mit der Brille. Ok, sein Gewicht die Treppen hoch zu wuchten ist nicht gerade einfach, aber erstmal ist Sport gesund, und wenn er es zwei-dreimal gemacht hat, überlegt er es sich 5x die Brille nochmal zu vergessen. (Ich weiss das klingt jetzt wieder hart und frech, aber mal so ganz unter uns Beiden: Hast Du nicht auch mal so einen Gedanken gehabt?

)
Wenn er nach Deinem Weckdienst immer noch nicht meint aus den Puschen zu kommen, ja dann geh doch alleine. Wenn er zu Hause bleiben will, heißt das ja nicht, dass Du ihm dann auf der Couch noch das Händchen halten musst???
Er langweilt sich?? - Klar langweilt er sich..... Er bekommt ja alles gebracht, er braucht sein kleines Köpfchen nicht mit denken anstrengen, weil Du es ja übernommen hast.
Mädel, stell Dir mal folgendes Bild vor: Männe stampft von einem Zimmer ins nächste und Du folgst ihm erwartungsvoll.... (Soll jetzt mal so ziemlich übertrieben sein)
und dann dieser Spruch: " Du liebst mich nicht wie ich es tue" ... Soll Dir einfach nur ein schlechtes Gewissen einreden. Meine ganz ehrliche Meinung?? Auf so einer Liebe, die nur aus "Mach mal, hol mal, tu mal, beschäftige mich mal..." besteht, kann ich ehrlich gesagt verzichten. Anscheinend weiss er noch gar nicht wie es ist, wenn Du ihm zeigst wenn Du ihn mal NICHT liebst!
Und bei dem Spruch "ich würde es für Dich tun" wäre von mir nur ein "ja wann denn?? Du tust ja nix, weil ich ja den ganzen Scheiss machen muss" gekommen.
Er verbietet Dir quasi mit Deinem Sohn in Deiner Muttersprache zu reden??
Hat er Angst ihr könntet über ihn lästern und er bekommt es nicht mit???? Wie lange seit Ihr verheiratet?? Wenn er schlau gewesen wäre, hätte er (unter anderem aus Liebe) Deine Sprache gelernt.
Mir kommt es so vor, als ob Du dir einen richtigen Pascha gezüchtet hast. Klar ist es wundervoll seinen Liebsten zu verwöhnen. Es gibt nix schöneres, aber anderseits bin ich der Meinung dass da wenigstens etwas zurück kommen muss, und da meine ich mehr als kochen und etwas wischen.
Du brauchst nicht flüchten, brauchst auch keine Klamotten zu packen und die Tür hinter Dir zuziehen. Was Du im Moment brauchst, sind DEINE Rechte am Leben. Hinter der Eingangstür draußen befindet sich noch ein Leben. Und Du hast das Recht daran teil zu nehmen.
Erkämpfe Dir Schritt für Schritt Dein Leben wieder. Wenn es Deinem Mann nicht passt, dass Du in Mallorquin sprichst, dann soll er den Raum verlassen. Basta!
Hat er die falschen Schuhe an, hat er Pech gehabt. Er hat mit Sicherheit die 3x 7 längst überschritten, also kann man davon ausgehen dass er sich alleine anziehen kann. Ansonsten würde ich ihm am Tisch noch nen Schlabberlatz umbinden und ihm mit nem Schnuller versorgen.
Er will nicht raus. Prima. Aber Du willst raus. Dann geh doch raus. Such Dir nen Hobby, etwas ganz für Dich alleine. Geh spazieren, betrachte die Natur, mach Sport, lern neue Leute kennen. Da fängt Deine Freiheit damit an, dass Du ohne ihn raus gehst.
Rechne aber mit heftigen Widerstand von ihm aus. Wahrscheinlich wird er nur noch motzen vielleicht auch rumtoben, was auch immer. Nimm es mit einem Schulterzucken hin, grins Dir einen, Du willst DEIN Leben leben und nicht seins. Zeig ihm Grenzen, bis hierhin und nicht weiter. Ab diesem Punkt verletzt Du meine Persönlichkeit.
Reden ist immer schwer..... Wie heißt ein Titel eines Buches? "Warum Frauen nicht einparken und Männer nicht zuhören können" .... Das ganze Gerede geht in das eine Ohr ein und ohne Widerstand beim anderen Ohr wieder raus. Taten werden vernommen. Die spürt man, die kann man nicht ignorieren. Die Kleinigkeiten wie z.B. das Verweigern des Mitdenkens, sind der Anfang eines Lernprozesses.
Ich hatte auch so einen kleinen Pascha. "Mach mal hier, mach mal dies, tu mir mal den Gefallen...." blablabla
Bis ich dieses Bild im Kopf hatte, dass er auf der Couch sitzt und ich hektisch um ihn rumwirbel und nicht zur Ruhe komme.
Da war der Punkt erreicht, wo dann mal mein "Gedächnis" aussetzte. Ich wusste nicht mehr wo er was hingelegt hatte, und hatte meinen Spass ihm 3 Stunden lang beim suchen zu zu gucken, wenn ich ihn mal gebeten hatte was zu essen mitzubringen und er hats dann glatt vergessen, gab es halt kalte Küche. Ich bin dann nicht noch mal los geschossen und hab eingekauft. Ich hab mal NICHT seinen Wecker gespielt und nachdem er mir dann vorgeworfen hat ich hätte ihn nicht geweckt, hab ich nur gesagt, dass es nicht mein Problem ist, wenn er nicht wach wird.
Bei Entscheidungen von seiner Seite aus, hab ich ihm selbst die Wahl gelassen, weil ich kann ihm doch nix vorschreiben.
Ich hab ein müdes Lächeln geerntet als ich sagte, dass ich ins Fitness Studio gehe, bekam dann aber ein richtiges erstauntes Gesicht weil ich das auch wirklich durchgezogen hab.
Es ist ein Kampf, geb ich zu. Aber manchmal muss man wirklich mal kämpfen, bevor es an der eigenen Substanz kratzt. Und die eigene Substanz sollte einem sehr wichtig sein. Es ist die einzige Substanz die immer um einen herum ist und auf die man immer angewiesen ist.
Man muss auch mal lernen "Nein" zu sagen. Es ist nicht einfach, aber es tut auch nicht weh, wenn man dieses kleine wirkungsvolle Wörtchen mal benutzt. Im Gegenteil: man kann sogar richtig tolle verdutzte Gesichtsausdrücke ernten. Und: Es ist dann auch gut für die Seele. Es tut sooo gut, einmal mal "Nein" zu sagen. Es ist befreiend, belebend, Dein innerlicher Schweinehund wird´s Dir danken.
Es ist jede Menge geworden was ich geschrieben hab, sorry. kann ja auch sein, dass Du mich jetzt liebend gerne erschlagen möchtest.
In diesem Sinne
Shorty