Ich brauche dringend Hilfe! Diverse Schmerzen etc.

ich nehme ab morgen chlorella ein,um die toxine zu binden.
momentan bekomme ich iV ceftriaxon,orales mino,rifa und plaquenil.
Chlorella reicht nicht bei deinem Programm und so lange wie sich schon Toxine angesammelt haben in den Zellen bei der Dauer deiner Krankheit. Meiner Meinung braucht es da Dimaval (DMPS) für die Schwermetalle und Cholestyramin für die Biotoxine. Es geht nicht nur darum, im Darm etwas zu binden um es auszuscheiden, sondern eine Sogwirkung auf die Körperzellen zu bewirken, um das dort gespeicherte zu mobilisieren. Die Nerven-Entgiftung bewerkstelligt der Körper leider als letztes. Mit Chlorella dauert das ewig bei deiner Erkrankung.
 
diese ab kombination wurde mir von einem borreliose arzt zusammengestellt,der sehr viel erfahrung in der behandlung von borreliose besitzt.
sollte ich diese erreger etwa unbehandelt lassen?
@prema
hmm..gut dann werde ich cholestyramin nehmen.es ist jedoch leider so,dass das einzige produkt,welches
von der KK übernommen wird aspartam enthält.wo bekomme ich eines ohne her?
ich nehme liposomales glutathion und toxaprevent zum entgiften,reicht das nicht?
liebe grüsse
 
ich leide auch an so seltsamen stromstössen im kopf,ein sehr beuruhigendes symptom.
könnten das die babesien oder bartonellen im hirn sein?
LG
 
Du hast Dich auf etwas versteift und lässt Krankheiten behandeln, die nicht nachgewiesen wurden.
Bei so vielen starken Medikamenten (Malaria-, Tuberkulose-, Lepramittel und Antibiotika) würde ICH erst mal die Beipackzettel studieren, denn am wahrscheinlichsten sind Deine Beschwerden Nebenwirkungen der starken Medikamente.

Bartonellen machen wochenlanges hohes Fieber und Nachtschweiß.
Ich habe mal mit der Suchfunktion die Begriffe Fieber, Nachtschweiß und Schwitzen in Deinen Beiträgen gesucht und bin nicht fündig geworden. D. h. Du hast also nie über diese Symptome hier berichtet, wohl, weil Du sie nicht hast.
Das wiederum spricht dagegen, dass Du diese Infektion überhaupt hast.

Bei Babesien ist ein Hauptsymptom dunkler oder blutiger Urin. Auch dieses Symptom hast Du hier noch nicht beschrieben, so dass ich auch bezweifele, dass Du eine Babesiose hast.

Dass Du ein paar Symptome hast, die u. a. auch bei Infektionskrankheiten auftreten können, bedeutet doch nicht automatisch, dass Du diese Krankheiten hast, solange Du nicht mal einen positiven Befund dazu hast. Es gibt noch genug andere Krankheiten, von denen Du auch einige Symptome sicher hast. Aber Du kannst nicht alle Krankheiten haben, nur weil zufällig ein paar Symptome übereinstimmen.
Und zu glauben, dass Du bei allen Infektionen falsch negative Befunde hast, das ist einfach unrealistisch.

Vor Wochen schriebst Du, dass ein Borr-Arzt (oder Ärztin) aus Hamburg sich an den (negativen) Testergebnissen orientieren würde und dass es aber bekannt sei, dass solche Infektionen (Babesien und Bartonellen) man nur über die Beschwerden (und nicht über die -bei Dir negativen- Befunde) diagnostizieren könne. D. h. Du stellst Dir Deine Diagnosen selber und zweifelst die Ärzte an.
Ich würde alle Medikamente absetzen und mind. 4 Wochen beobachten, wie sich die Beschwerden verhalten. Vielleicht verschwinden dann auch einige Symptome, weil diese Nebenwirkungen waren?
Danach würde ich Dir Raten, Dich erst mal gründlich untersuchen zu lassen. Bei Deinen Beschwerden würde ich zuerst zum Rheumatologen gehen, falls diese Beschwerden nach dem Absetzen der Medikamente noch vorhanden sind.

Ich glaube, dass Du Deiner Gesundheit mit diesen vielen Medikamenten schadest.
Denn wenn es Dir davon nicht besser geht, so zeigt dies doch, dass dies der falsche Weg ist.

lg
margie
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo margie,
danke,aber diese symptome hatte ich schon vor der medikamenteneinnahme.
ich will nur noch sterben,ja sterben!!
ich war gesund und jetzt nach diesen zeckenstichen werde ich halb ohnmächtig vor schmerzen.
das sind bilderbuch symptome.
wenn ich keine babesiose habe,wieso reagier ich dann so stark auf artemisin?
bartonolesoo muss übberhaupt kein fieber machen-was für ein schwachsinn.
sie unterdrücken das fieber sogar und lassen einen frösteln.
ich kann nicht mehr mit siesen schmerrzen,ich will sterben.
es gibt nur eine krnkheit,die wandernde nerven und gelenkschmerzen verursacht.
borrelose und co. infektionen.
meine schulter ist schon kapput von diesen erregern.
und meine knie auch fast schhon.
ich hatte die borreliose schon vor 14 jahren als jugendlicher.
oder wie soll man sich sonst erklären,dass ich plötzlich zwangsstörungen,lichtscheu,geräuschempfindlichkeit und schwindel hatte?
immer die psyche immer die psyche.adhs hyperaktivität etc. ezc.
ich will sterben und hoffe ,dass mich endlich jemand umbrinhgt,denn ich bin zu feige es selbst zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich war schon bei versch. schmerzspezislodten,aber die verschriebenen mittel helfen leider nicht.
wenn meine borreliose so schwer verläuft müssen doch noch irgendwelche cos am werk sein.
amalgamfüllungen hatte ich nie.
man hätte meine borre schon vor 14 jahren erkennen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Robin,

ich glaube das mit der Borreliose nicht so ganz. Wenn Du solche Probleme davon hättest, hättest Du auch einen deutlichen Laborbefund.
Selbst wenn Du sie seit 14 Jahren haben solltest, so müsste sich doch auch mal etwas bessern, wenn Du schon soviel dagegen eingenommen hast.
Ich würde, wenn die Medikamente so wenig nutzen, sie absetzen.

Du bekommst doch so viele Nebenwirkungen, dass die Nebenwirkungen vielleicht noch schlimmer sind, als das, was Du voher hattest?
oder wie soll man sich sonst erklären,dass ich plötzlich zwangsstörungen,lichtscheu,geräuschempfindlichkeit und schwindel hatte?
Das können doch auch Nebenwirkungen sein? Geräuschempfindlichkeit kann man auch bei einem Magnesiummangel haben. Lichtscheu spricht für Mangel an Vitamin A.
Lasse diese beiden Werte im Blut mal untersuchen. Vitamin A sollte man nur einnehmen, wenn man einen Mangel hat (überdosiert schadet es der Leber). Evtl. fehlt Dir auch Zink, wenn Vitamin A im Mangel ist (denn Zink ist zur Aufnahme von Vitamin A nötig).

Ich vermute eher, dass Du eine rheumatische Krankheit hast. Das gibt es auch schon mal bei jüngeren Menschen.

Welche Krankheiten haben denn die Menschen in Deiner Familie? Manchmal kann man auch daraus etwas ableiten. Denn viele Krankheiten haben auch eine genetische Komponente.

Wegen der Schmerzen wäre eine Schmerztherapie in Betracht zu ziehen. Aber Du solltest zusehen, dass Du diese vielen starken Medikamente absetzst. Denn dazu noch Schmerzmittel zu nehmen, ist m. E. zuviel. Du sollstet m. E. so wenig wie möglich starke Medikamente nehmen.
Vielleicht brächte Dir auf Dauer Cortison (evtl. niedrig dosiert, d. h. auf Dauer nicht mehr als ca. 5 mg tgl.) etwas gegen die Schmerzen? Aber falls ein Arzt das für sinnvoll halten würde, würde ich sonst nichts weiteres nehmen.
Es geht um die Nebenwirkungen, die bei allen starken Medikamenten oft sehr heftig sind und daher sollte man versuchen, von solchen Medikamenten so wenig wie möglich zu nehmen.

Ich würde Dir nochmals raten, dass Du Dir mind. einen Arzt wohnortnah suchst, der Dich laufend betreut. Es muss wenigstens ein Arzt Deine Krankengeschichte kennen. Das ist bei chronisch Kranken wichtig.

lg
margie
 
Hallo Robin,
Ich muss gestehen, dass ich mich nicht recht wohl fühle hier zu schreiben, weil ich nicht mehr in Erinnerung habe, was in dem Thread alles steht. Ich kenne mich mit Infekten wie Borreliose aus, bin aber sonst kein Arzt, sodass ich eine Idee hätte, welche Diagnose sonst bei den Symptomen in Frage kommt. (Ich war heuer bei einem Borreliose-kundigen Neurologen. Der konnte auch bei mir letztlich nur hilflos mit den Achseln zucken. Ich weiß einfach, dass ich auf alle möglichen keimtötenden Mittel mit Herxheimer reagiere - Ozon-Sauerstoff-Infusionen, MMS, pflanzliche Antibiotika, KolloidSilber. ABs nein danke, die hatten zu viel Nebenwirkungen. Mit wiederholten Anwendungen wird es dann besser. Bloß bin ich immer noch auf der Suche nach dem Arzt, der mir mit der Entgiftung von den Neurotoxinen wirklich hilft, denn die effektiven Mittel sind rezeptpflichtig, und Alternativmediziner verschreiben nicht gerne Allophatika, und gegebenenfalls macht meine Hirnentgiftung neurologische Symptome; dafür wollen auch die Ärzte/Schulmediziner lieber nichts zu tun haben. Ich habe auch oft Leber/Galle-Drücken und bin draufgekommen dass das mit zusätzlicher Belastung von Biotoxinen von Schimmel zusammenhängen dürfte, wie ein Arzt ausgetestet hat. Wenn ich verreist bin, verschwinden diese Schmerzen...)
Von wegen Rheuma - wenn du von Nervenschmerzen schreibst, hast du die Schmerzen denn in Gelenken oder Muskeln? War es nicht so, dass die Symptome nach AB-Gabe anfangs sich eher verstärkt haben, was auf eine Herxheimer-Reaktion und somit Borreliose hindeutet?
hmm..gut dann werde ich cholestyramin nehmen.es ist jedoch leider so,dass das einzige produkt,welches
von der KK übernommen wird aspartam enthält.wo bekomme ich eines ohne her?
https://www.symptome.ch/threads/zuckerfreies-colestyramin-praeparat.101440/#post-793434 Ich würde das mal für ein Monat versuchen. Am besten Fasern dazu nehmen, denn Cholestyramin stopft. Wenn du die Biotoxine, die vermehrt bei AB-Gabe als absterbende Borrelien anfallen, im Darm nicht ausscheiden kannst, solltest du den Unterschied mit Cholestyramin innerhalb eines Monats merken.
ich nehme liposomales glutathion und toxaprevent zum entgiften,reicht das nicht?
Bei mir reicht Glutathion nicht im Vergleich zu Dimaval/DMPS. Außerdem kann ich schlecht über den Darm entgiften, obwohl ich sonst keine Darmsymptome habe und mein Florastatus-Laborbefund nicht schlecht aussieht und keine positiven Laborbefunde zu Leaky Gut vorliegen. Dimaval i.v. entgiftet die Schwermetalle über die Nieren, und nimmt auch die Borre-Biotoxine zu einem gewissen Grad mit.

Alles Gute!!!
Prema
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich leide auch an so seltsamen stromstössen im kopf,ein sehr beuruhigendes symptom.
könnten das die babesien oder bartonellen im hirn sein?
Die Nervengifte der Borrelien stören die Neurotransmitter (und Hormone), so auch das Acetylcholin, was elektrische Phänomene verursacht. Ich bekomme solche Symptome während der Einschlafphase bei sonstiger Herxheimer Reaktion. Und bei der Gehirnentgiftung, die bisher nur Dimaval gespritzt erreichen konnte, anscheinend auch durch die Bewegung der Neurotoxine. (Auch Bodo hier im Forum erlebte diese Phänomene bei seiner erfolgreichen Gehirn-Entgiftung mit Dimaval).
Dr.Sponaugle sagt, das ABs bei NeuroBorreliose die elektrische Aktivität gewisser Hirnarreale stört.
Hast du Schimmel irgendwo in der Wohnung??
Lyme Disease Treatment | Sponaugle Wellness Institute Treatment and Problematic Antibiotic Therapy
Mold Toxicity | Sponaugle Wellness Institute | Sponaugle Wellness Institute
 
Hallo Prema,

Bloß bin ich immer noch auf der Suche nach dem Arzt, der mir mit der Entgiftung von den Neurotoxinen wirklich hilft, denn die effektiven Mittel sind rezeptpflichtig,

Du könntest es mal mit Pektin versuchen, falls noch nicht geschehen.
Es arbeitet ähnlich wie Colestyramin, ist aber natürlichen Ursprungs, birgt weniger Risiken und gibt es rezeptfrei.

Gegen Nervenschmerzen die bei mir aufgrund von zu viel Bewegung entstehen (habe ME/CFIDS), kann es nicht soo viel ausrichten, sie aber immerhin allgemein abmildern - was schon sehr viel wert ist.
Die Nervenschmerzen die bei mir vermutlich durch so eine Art Giftstau entstehen und sich einfach von Tag zu Tag ausweiten und immer stärker werden kann ich damit wirklich zuverlässig kontrollieren und für längere Zeit vollständig los werden. Dadurch werden dann auch die Nervenschmerzen aufgrund zu viel Bewegung milder..

Ich nehme dazu dann kurmäßig ca. 10g niederverestertes Citruspektin auf ca. 120 ml Wasser.
Anfangs kann es zu Darmsymptomen kommen, weil die Flora sich erstmal auf so einen Haufen Fasern umstellen muss, aber wenn diese Umstellung vollzogen ist kann der Darm diese Menge recht gut verarbeiten..und man kann regelmäßig eine Runde Pektin einnehmen- z.B 5x in 10 Tagen.

Eine ebenfalls frei erhältliche, aber wesentlich kostenintensivere Alternative wäre Capilarex. Siehe Thread: https://www.symptome.ch/threads/capilarex-zosterin.63388/

Alles weitere zu Pektin in diesem Thread:
https://www.symptome.ch/threads/neurotoxine-bei-cfids-me-borreliose-fibromyalgie-ausleiten.102761/

Viele Grüße - tiga
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo tiga,
ich habe mir mal bei detoxpeople in England diese Zitruspektin-Kapseln (PectaClear) auf Grund deines threads (Danke!)bestellt; dazu Guarkernmehl und Johannisbrotkernmehl. Weißt du eine günstige Quelle für das Pektin? Nimmst du diese 10g auf den Tag verteilt? Ich bin nicht ganz überzeugt, dass es genauso effektiv ist, habe es aber auch noch nicht konsequent genug versucht. Die Erfahrungen hier im Forum überzeugen mich nicht recht. Von Cholestyramin bekommt man zu lesen, dass wenn bei Leuten das Problem der Gendefekt ist, weswegen die Biotoxine nicht ausgeschieden werden können, die Symptome innerhalb eines Monats u.U. dann bereits verschwinden. In deinem verlinkten Capilarex-Thread steht auch, dass man damit Schwermetalle im Darm wieder resorbiert. Das ist mein großes Problem. Ich habe Dr.Shoemaker's Buch "Surviving Mold" zu Hause. Ich muss mich doch noch etwas einlesen (besteht leider aus vielen laaangen Case-Studies auf über 600 Seiten). Er ist einer DER Spezialisten in den USA für Biotoxine. Wenn jemand (wie ich) fünf Jahre Borreliose hatte, beginnt er mit Actos zuerst (habe noch nicht recherchiert wie das bei uns heißt), um die jahrelang gesammelten Biotoxine in den Fettzellen von den Insulinrezeptoren dort abzulösen; dann kommt Cholestyramin dazu. Amylasefreie Diät ist dafür wichtig. Ich frage mich halt ob das Cholesterin Reduzieren, um damit ein Biotoxin-Dumping aus den Fettzellen zu erreichen, wirklich mit Pektin auch so funktioniert?! Hast du Cholestyramin, Capylarex und Pektine im Vergleich Erfahrungen gesammelt?

LG Prema
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Prema,

Hallo tiga,
. Weißt du eine günstige Quelle für das Pektin?
Wie ich soeben festgestellt habe, hat der Shop in dem ich es bisher gekauft habe offensichtlich aus seinem Programm genommen.
Hier in diesem Post habe ich es u.a. erwähnt: https://www.symptome.ch/threads/neu...romyalgie-ausleiten.102761/page-7#post-937277

Ich habe zum Glück noch sehr viel zu Hause. Bin mir nicht sicher, ob man z.B. dieses hier nehmen kann:
Citruspektin und zuckerreduzierte Marmelade einkochen
Es ist zu lange her, dass ich mich intensiv damit beschäftigt habe und daher kann ich mich nicht mehr daran erinnern, ob diese amidierte Variante genauso effektiv ist, oder gar "normal". Vielleicht kannst du darüber etwas in dem Thread finden.
Oder, alternativ niederverestertes Apfelpektin nehmen. Wichtig ist, dass KEIN CALCIUM oder ähnliches beigemischt ist, da es dann nicht mehr gut binden kann.

In Backshops müsste man fündig werden, oder Shops die Utensilien zur Kosmetikherstellung vertreiben.

Nimmst du diese 10g auf den Tag verteilt?
Nein, 10g auf einmal. Siehe obiger Link direkt zum Post. Dort stehen auch noch ein paar Punkte, die zu beachten sind.

Ich bin nicht ganz überzeugt, dass es genauso effektiv ist, habe es aber auch noch nicht konsequent genug versucht. In deinem verlinkten Capilarex-Thread steht auch, dass man damit Schwermetalle im Darm wieder resorbiert. Das ist mein großes Problem.
Ich kann nur aus meinen Erfahrungen berichten, dass mir Pektin sehr gut tut und bei den damaligen Recherchen auch einiges zum Thema Schwermetalle in den Thread kam. Ich bin garantiert Amalgamverseucht (zig Füllungen schutzlos ausgebohrt) und mir geht es mit Pektin besser..
Ich denke, man kann damit immer etwas loswerden. Auch, wenn eine Rückaufnahme stattfinden sollte, wird man etwas los. Ich vermute, dass auch eine großzügige Dosierung wichtig ist..

Im Thread geht es u.a. auch darum, dass das Pektin nicht zu heiß werden darf, damit es maximal bindungsfähig bleibt (also kein kochendes Wasser nehmen, sondern auf maximal 90° oder weniger abkühlen lassen).
Dass niederverestertes bindungsfähiger ist.
Dass mehr Schwermetalle gebunden werden können, wenn sich erstmal die Darmflora umgestellt hat, weil durch die veränderte Darmflora bestimmte Säuren aus dem Pektin gebildet werden können, die dann nicht nur Schwermetalle über die Galle binden, sondern auch per Diffusion aus dem Blut usw..., so dass eine Ausscheidung sowohl über den Darm, als auch die Nieren stattfinden kann..
Alles weitere bitte nochmal im Thread nachlesen. Ich weiß, es ist viel, aber ich kann mich auch nicht mehr an alles erinnern..

Ich habe Dr.Shoemaker's Buch "Surviving Mold" zu Hause. Ich muss mich doch noch etwas einlesen (besteht leider aus vielen laaangen Case-Studies auf über 600 Seiten). Er ist einer DER Spezialisten in den USA für Biotoxine. Wenn jemand (wie ich) fünf Jahre Borreliose hatte, beginnt er mit Actos zuerst (habe noch nicht recherchiert wie das bei uns heißt), um die jahrelang gesammelten Biotoxine in den Fettzellen von den Insulinrezeptoren dort abzulösen; dann kommt Cholestyramin dazu. Amylasefreie Diät ist dafür wichtig. Ich frage mich halt ob das Cholesterin Reduzieren, um damit ein Biotoxin-Dumping aus den Fettzellen zu erreichen, wirklich mit Pektin auch so funktioniert?!
Ich hab zwar damals auch bei Dr. Shoemaker gelesen (auf seiner HP) und mich mit Coletyramin befasst, aber auch hier hat mein Gedächtnis inzwischen Lücken;).
Soweit ich mich erinnere, bin ich auf der Suche nach einer Alternative für Colestyramin auf Pektin gekommen.
Was ich noch klar in Erinnerung habe:
Pektin senkt definitiv den Cholesterinspiegel. Darüber wurde auch im Thread diskutiert..
Die Senkung des Cholesterins ist ein sekundärer Effekt, weil Pektin die Gallensäure bindet - und dadurch neue produziert werden muss... und zur Herstellung von Gallensäure wird wiederum Cholesterin benötigt..
Wenn ich mich nicht täusche, funktioniert Colestyramin ähnlich.

Hast du Cholestyramin, Capylarex und Pektine im Vergleich Erfahrungen gesammelt?
Nein, habe keinen Vergleich.

So, eigentlich wollte ich an ganz anderer Stelle antworten..und halte mich hier jetzt wieder raus..sonst schaffe ich die andere Antwort heute nicht... ;)

Lieben Gruß - tiga
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Diese Zeolithe binden die fettigen Borreliose-(oder Schimmel-)Toxine nicht. Es muss etwas sein, das Cholesterin bindet.
 
Und wie kann man herausfinden,ob man zu den Personen gehört,die aufgrund einer genetischen störung die borrelien toxine nicht richtig entgidten können?
ich habe bereits ein borrelien HLA machen lassen.
welchen test soll man da machen?
LG
 
die cholestyramin produkte enthalten entweder zucker oder künstliche süssstoffe.
 
Oben