togian
Aha, dann stimmt der oben von mir schon mal verlinkte Wiki Artikel (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Oxalsäure) nicht.
lg togi
lg togi
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Kennt jemand eine einfache Möglichkeit, den Calcium-Gehalt des Urins zu messen ?
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/milch-ungesund-ia.htmlIn der Milch, und ganz besonders im Käse, ist das Verhältnis von Phosphor zu Calcium sehr ungünstig. Das führt dazu, dass das Calcium in der Milch vom Körper nicht richtig aufgenommen werden kann. Zu allem Überfluss werden häufig auch noch Phosphate als Stabilisatoren und Verdickungsmittel den Milchprodukten zugesetzt (Schmelzkäse), wodurch der Phosphorgehalt nochmals erhöht wird. Dadurch kommt es im Körper zu erheblichen Störungen im Calciumhaushalt.
Darüber hinaus wird die Nebenschilddrüse angeregt, vermehrt Hormone zu produzieren. Diese Hormone bewirken, dass Calcium aus den Knochen gelöst wird, damit der Calciumspiegel im Blut konstant gehalten werden kann. Auf diese Weise kommt es zu einem verstärkten Abbau der Knochensubstanz. Dies wiederum begünstigt Osteoporose - das ist das Gegenteil dessen, was die Milchindustrie uns suggeriert.
Aber sind Milchprodukte nicht auch Calcium-Aufnahme-Hemmer?
hast Du schon Süßlupine entdeckt?Dann ist wohl Schluß mit Milchprodukten, Fleisch ist wegen dem gestörten Purinstoffwechsel auch nicht so empfehlenswert, was bleibt dann noch?
LG, pitaNatürlich kann man die Lupinenkerne ganz essen.
Aber am besten schmecken sie, wenn man sich die Mühe macht, die zarte Schale von dem Fruchtfleisch, dem eigentlichen Kern, abzupulen.
Die Kerne werden hierbei mit der Öffnung voraus in den Mund gesteckt und mit den Zähnen holt man den Kern aus der Schale und lässt ihn dabei in den Mund flutschen.
Das klingt zwar unheimlich kompliziert, ist aber sehr leicht!
Planet Portugal: Wie isst man Lupinenkerne?
Das mit hirnlos stammt von mirdas mit der hirnlosen Calciumgabe - hattest Du das auch von einer anderen Quelle als Levy?
Ich hab öfter gelesen, dass kaum jemand Kalzium extra braucht. Bzw. dass man genau schauen soll, ob wirklich Mangel bestehen könnte (je nach dem was man isst). Eben einfach weil es für die Nieren anstrengend ist ein zu viel Tag für Tag raus zu befördern.Ich hatte es von ihm gelesen/gesehen, dass der Körper kein Calcium extra zugeführt braucht, sondern es eher ein Problem der Verteilung im Körper ist. Ich hab mich aber die ganze Zeit gefragt, ob es nicht trotzdem einen Calciummangel geben kann (vielleicht selten, aber trotzdem kann das ja möglich sein). Dazu hat er nichts gesagt und er ist der einzige, von dem ich was kritisches bzgl. Calciumgabe gehört habe. Also allgemein, bzgl. Coimbra-Protokoll ist es ja eh nochmal was anderes, denk ich.
Es steht nichts dabei, aber auf das läuft es raus. Ein Gesunder scheidet es über den Urin aus, ein Nierenkranker könnte Probleme bekommen.Und mit dem Vitamin C: wo geht das gelöste Calcium dann hin? Bleibt das dann nicht evtl. in der Niere hängen?