- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.047
Ergänzend:
Es ist auch möglich, daß das Parathormon seine Funktion nicht erfüllt:
An Verena:
Wurde bei Dir mit den Schilddrüsenwerten auch das Parathormon gemessen?
Grüsse,
Oregano
(#20)Der Körper hat nicht umsonst einen "Mangel" an "Vitamin" - D:
wahrscheinlich sind ihre Calciumwerte zu hoch und zusätzlich wird ein Magnesiummangel vorliegen.
Es ist auch möglich, daß das Parathormon seine Funktion nicht erfüllt:
https://www.onmeda.de/krankheiten/hypoparathyreoidismus-definition-parathormon-1354-3.html... Der für den Hypoparathyreoidismus (Nebenschilddrüsenunterfunktion) kennzeichnende Mangel am Nebenschilddrüsenhormon namens Parathormon hat weitreichende Folgen: Normalerweise reguliert das Parathormon den Calcium- und Phosphathaushalt des menschlichen Organismus.
Die Hauptwirkung des Parathormons besteht darin, den Calciumspiegel im Blut zu regulieren. Der Gegenspieler zum Parathormon ist das in der Schilddrüse gebildete Calcitonin, dessen Aufgabe darin besteht, den Calciumspiegel im Blut zu senken. Calcium ist für eine Vielzahl von Prozessen im menschlichen Organismus von entscheidender Bedeutung; Abweichungen vom normalen Calciumspiegel im Blut führen zu schwerwiegenden Veränderungen.
Im Normalfall ist das Zusammenspiel von Parathormon und Calcitonin so ausgeglichen, dass der Calciumspiegel im Blut den jeweiligen Anforderungen entsprechend normal eingestellt ist. Beim Hypoparathyreoidismus ist dieses Zusammenspiel durch den Parathormonmangel aber gestört. Dies macht sich auf mehreren Ebenen bemerkbar:
....
An Verena:
Wurde bei Dir mit den Schilddrüsenwerten auch das Parathormon gemessen?
Grüsse,
Oregano