Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hi Janni,Im vergleich zu jetzt ging es mir mit Amalgam so gut wie einem 18 Jährigen in der Blüte seiner Jugend. Klar hatte ich Kopfnebel und ab und an wurde ich mal krank. Aber jetzt... Das ist kein Zustand mehr..
Es gibt hier doch einige Beispiele von Leuten, die es mit Amalgam schlimm erwischt hat und die sich da mit Ausleitung wieder rausgearbeitet haben. Vielleicht wenn ihr Euch mehr daran orientiert, wie die wieder rausgekommen sind?!
Das Unverständnis für das eigene Leiden vom sozialen Umfeld und den Ärzten
Wenn du leicht provozierbar bist, lies nicht weiter. Klick stattdessen hier. Okay?
Du erscheinst weinerlich.
Im Rückblick: Meine größten Leiden kamen durch meine Hypochondrie - bei mir abwechslnd Frühsymptome von Alzheimer, von MS, von allerlei Autoimmunkrankheiten zu "erkennen", d.h. mein baldiges Verenden in Siechtum und Demenz zu phantasieren. Einmal hat mich deswegen Daunderer sehr barsch "zsammat g'staucht", besser "zsamg'schissn", was heilsam war. (Und hat 1/2 Stunde Psychotherapie berechnet, mit Recht.) Ja, wenn man über Krankheiten erst mal fast nichts weiß und wenn deren Ursachen so unsichtbar sind . . . Mit Elektrosmog wieder dasselbe, ein paar Jahre später.
Mein Kommentar ist "fire and forget", ich werde auf nichts antworten. Ich habe ganz oben jedem, der leicht provozierbar ist, eine "opt-out" Option gegeben.
Ich schrieb meinen Kommentar vorhin, weil ich denke, dass man manches sehr gezielt und überlegt angehen muss. Ich denke, gerade wenn es komplex ist. Und man muss auch konsequent dranbleiben. Das mit der 4wöchigen Mitochondrientherapie wurde ja schon mehrmals gesagt, dass das zu kurz ist, um Ergebnisse zu sehen.
Und man muss auch konsequent sein. Im Eingangsbeitrag hast Du Dr. Mutter zitiert. Er schreibt da, wieviele DMPS-Ausleitungen man machen muss. Wieviele hattest Du bisher? Wie haben sich Deine Werte geändert?
Und man darf wohl auch nicht nur seine Behandlung an einer Sache festmachen. Also nur mit Amalgamausleitung alleine ist es bestimmt auch nicht getan. Insofern ist das mit der Leber ja vielleicht schon ganz gut... Ich hab heute einen Artikel von Klinghardt gelesen (über Borreliosetherapie) und war fasziniert, von wie vielen Seiten er das Problem betrachtet. Und so gesehen denke ich, man muss alle Probleme im Auge behalten, auch wenn man sich vielleicht reihum phasenweise verstärkt um jedes einzelne Problem kümmert. Also z.B. erst der Darm, dann Ausleitung, dann Leber, dann wieder mehr Darm. Je nachdem, um was es halt geht und wie die eigenen Energien aussehen. Ich denke inzwischen, alles hängt mit allem zusammen und wenn man an einer Stelle Erleichterung verschafft, hilft das bei den anderen Problemen irgendwann auch weiter. Ich glaub nicht, dass es einem weiterhilft, seine Hoffnung ganz in einen Ansatz zu stecken und wenn der nicht schnell weiterhilft, war der ganze Ansatz falsch.
Und zum Hoffnung machen: Mutter hat in seinem Buch auch von mind. einem Fall berichtet, wo das Amalgam schutzlos ausgebohrt wurde und er es wieder hingekriegt hat. Gut, nun hat nicht jeder einen Dr. Mutter zur Behandlung (leider!). Ich finde es dann immer sinvoll, sich an Leuten zu orientieren, die ähnliche Probleme und Erfolg hatten.
Viele Grüße
Wo hast du denn das Unithiol her? Soweit ich weiß ist das kaum mehr zu bekommen wegen der Sanktionsgeschichte mit Russland.
Genau so gings auch damals mit Amalgam los. Hätte ich nie was von Amalgam etc. gelesen wäre ich heute noch der Mensch der ich früher war.
Ich wünschte wirklich manchmal ich hätte nie von all dem gelesen.
Bezüglich DMPS habe ich schon öfters gelesen das man schlecht
darauf reagiert wenn man noch Quecksilber im Körper hat.
Bei Werten, die insbesondere bei Quecksilber im deutlichen, einstelligen Bereich, liegen, sollte nur noch sehr selten DMPS verabreicht werden. Das Schwefelsalz Dimercaptan sollte auf bindungsfähige, deponierte Metalldepots treffen, tut es das nur noch unzureichend oder gar nicht, steigt die Gefahr einer Allergie.
Ich kann inzwischen DMPS/DMSA nehmen wie ich will, ohne Angst vor schlimmen Nebenwirkungen wenn ich was falsch mache.
Ok, hab mich von der Aussage dann täuschen lassen. Wobei ich fast sicher bin das ich das schon 1-2 mal auch wo anders gelesen habe:
https://www.symptome.ch/threads/bumerang-effekt-nach-dmps-i-normal.126168/#post-1086612