Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!
Movo, ja das werde ich .
Seit mehreren Tagen brummt es auf meinem Balkon.
Dort stehen seit einiger Zeit zwei aufeinandergestellte, kleine, unbehandelte
Kinderholzstühle.
Eigentlich wollte ich sie als Blumenständer verwenden, meinen noch recht verwaisten Balkon
etwas aufpeppen.
In diesen Stühlchen sind zahlreiche Löcher - ich nehme an, das war für Holzdübel einst gemeint.
Nun sah ich eine kleine Hummel, die regelmässig dort hineinschlüpfte.
Was macht die da? Raspelt sie Holz ab und trägt es fort oder plant sie
etwas anderes...
Ich wurde neugierig.Über Tage flog sie vom frühen Morgen bis in den späten Abend an die Unterseite des ersten Stuhles.
Ich hörte sie immer mal wieder, wenn ich gerade da war.
Dann sah ich sie an einer anderen Stelle einfliegen und schaute mir das Ganze näher an.
Die kommt so oft, die bleibt so lang - die holt da nicht nur etwas...dachte ich mir:
Das Loch wurde langsam voller. Zum Schluss zugepappt mit Erde oder Sand.
Manchmal schlüpfte sie mit dem Kopf voran hinein, manchmal mit den Hinterbeinchen zuerst.
Für eine Hummel ist sie doch zu klein.
Ich habe gefunden wer sie ist und was sie macht.
Eine gehörnte Mauerbiene, die in die Stühlchen Pollen stopfte und Nektar. Kammern darin
anlegt ihre Eier ablegt und das Ganze dann verschliesst.
Insgesamt hat sie schon 4 Dübellöcher belegt und verschlossen.
Es ist eine Solitärbiene und das heisst, sie lebt nicht im Staat. Sie fliegt ganz alleine.
Nun lasse ich die Stühle so stehen, wie sie sind. Es gibt noch einige Löcher.
Meine Solitärbiene sticht so gut wie nicht.
Soll der Balkon ihre Kinderstube ruhig sein. Und überhaupt..."Solitärbiene" - ich finde das klingt
wunderschön und auch ein bisschen traurig.
(Die Bilder zeigen sie beim Auffüllen und beim Verschließen des Loches und beim Anflug auf das nächste, in das sie hineinschlüpft. Mit dem ist sie heute beschäftigt.

)
Solitäre Bienen
Liebe Grüße von Felis