Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Dann verließ Emma das Wasser und verfolgte den Schwan, der nicht ins Wasser durfte und den sie immer auf der Wiese hielten.
Auf dem ersten Bild sieht man Emma, mit Ring am Bein. Auf dem zweiten den jungen Mann.
Die Körperhaltung ist typisch für Drohen und/oder Imponieren und so stapfte Emma immer hinter dem Jüngling her, und wenn er entfernt genug war, blieb sie stehen.
Irgendwann verließ Leo heimlich den häuslichen See :D und gesellte sich zu dem Jüngling. (Bild drei)
Der zupfte ihm in den Hals, sie grasten miteinander und blieben zusammen.
Irgendwann ging Emma zum Angriff über, und das wäre DAS Bild gewesen.
Erstens bekam ich es scharf, zweitens war das Licht günstig und die Verfolgung und das Schnappen eindrucksvoll, denn Emma ging dabei zu Boden und hielt sich am Jüngling fest.
Und ausgerechnet da lief mir eine Joggerin ins Bild.Mitten unter diese Schwäne.Mitten in die Szene:rolleyes:
Ich bin ein friedlicher Mensch, aber da hätte ich zu gerne auch gezwickt, gefaucht jedenfalls habe ich.
Und zu Hause war ich sauer, als ich sah, was mir deswegen versaubeutelt worden war.
Naja, vielleicht ergibt es sich irgendwann wieder......

Allen liebe Grüße
Felis:wave:
 

Anhänge

  • 6.jpg
    6.jpg
    344.9 KB · Aufrufe: 12
  • 7.JPG
    7.JPG
    409 KB · Aufrufe: 12
  • 8.JPG
    8.JPG
    440 KB · Aufrufe: 11
  • 9.jpg
    9.jpg
    259.1 KB · Aufrufe: 11
  • 10.jpg
    10.jpg
    301.6 KB · Aufrufe: 11
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Liebe Felis
das ist ja eine richtige Romanze die da beginnt-wie schön. Evtl. weiss der Jüngling was es heisst schon weiss geboren zu werden, und dass unser Jungschwan etwas ganz besonderes ist.
LG KARDE
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Ja, die beiden verstehen sich Karde, das merkt man jedes mal.
So hier habe ich das zugeschnittene und damit verschnittene Bild vom Kampf.
Emma am Boden, den Jüngling beissend. Mit Joggerbein :D:schock:


:wave:
 

Anhänge

  • 11.JPG
    11.JPG
    296.3 KB · Aufrufe: 16
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Liebe Felis

Eine wunderschöne Schwanen-Bildergeschichte mit spannender Entwicklung,

Lieben Gruß auch an die Schwäne....:) movo :wave:
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Danke liebe Felis :):wave:
Es ist schön herzberührend.
Und ein Danke den lieben Weißen.

alles Liebe
flower4O
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Ich bin von einem wunderschönen Gartentag zurück und da ich fast alleine in der Anlage war,genoss ich die Ruhe und die kleinen Wunder.
Es setzte sich öfters eine Hummel in mein Haar,dann sah ich viele verschiedene Schmetterlinge,die ich sonst nur bei euch hier sah,
bis ich meinen Augen nicht traute,als ich das kleine Feeenwesen sah.Die Libelle flog seelenruhig von Strauch zu Strauch,aber mein iPad war in der Laube.
Also dachte ich an dich,liebe Felis :)und sprach mit ihr.Schön leise und bat sie zu warten.
Sie erhörte mich und ließ sich sehr lange fotografieren und sonnte sich noch eine ganze Weile.
Das waren Glücksgefühle pur und ich dachte dabei auch an dich,Karde:)denn ihr habt ja sehr oft solche wunderbaren Momente.

Hier ist sie:bang:
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    295.4 KB · Aufrufe: 12
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Wie schön!:fans: genau, reden und sie bitten.
Und glücklich sein, wenn sie bleiben.:)
Das freut mich!

:wave:
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

bis ich meinen Augen nicht traute,als ich das kleine Feeenwesen sah.Die Libelle flog seelenruhig von Strauch zu Strauch,aber mein iPad war in der Laube.
Also dachte ich an dich,liebe Felis :)und sprach mit ihr.Schön leise und bat sie zu warten.
Sie erhörte mich und ließ sich sehr lange fotografieren und sonnte sich noch eine ganze Weile.

:kiss: wie schön Wildaster, ich freue mich für Dich.
Ich hatte heute hingegen eine Begegnung mit einer Kreuzotter, die scheinen ja giftig zu sein, und sie lebt in meinem neuen Kompost.
Die Katze war da und ich merkte sofort dass sie was sieht, was sonst nicht da ist-dann ging auch mein Hund Suny hin-und ich rief sie zurück, gefiel mir nicht wie sie sich bewegte. Als ich da war-sah ich die hinteren 40 cm einer schön dicken Kreuzotter, war dann schon etwas unsicher-und ich weis noch nicht was ich da mit meinem Kompost nun mache, den evtl. bleibt er ja nicht bis Frühling, und ich will die nicht mitten im Winter aus ihrem Winterquartier holen.
Hier mal Viper und Kreuzotter im Vergleich-es war schon eine Kreuzotter, da die Zickzack auf dem Rücken zusammen war, und auf der Seite hatte sie Punkte. Wäre mir schon lieber, wenn sie ausserhalb meines kleinen eingezäunten Gartens wäre.


LG KARDE
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Hallo Karde,

mir wäre nicht geheuer mit dieser Schlange als Mitbewohnerin. Wie leicht könntest Du sie im Schlaf stören.
Frag doch mal den James, der ist Experte auf dem Gebiet.

Liebe Grüße
Rota
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rota
dachte ja öfters an die Schlange, dann fand ich, dass ich sie ja da lassen kann. Nun habe ich mir das aber alles etwas genauer durchdacht, und werde schauen, dass mir jemand der sich mit Schlangen auskennt den Kompost räumt. Ich lös ihn da ganz auf, und werde alles Material auf den grossen meiner Vermieterin bringen lassen-das ist eine grosse Aufschüttung im Wald.
Es ist wirklich zu gefährlich, diese Schlange sieht man fast nicht zwischen den vielen Töpfen und grossen Steinen in meinem eingezäunten Garten der nun nur noch ca 100m2 ist, das ist total unübersichtlich. Vor allem kommen ja auch die Kinder wöchentlich und wie schnell hat sich so eine Schlange irgendwo reingeschlichen. Vor einigen Wochen hatte ja meine Vermieterin etwa 7 Meter daneben beim Rasenmähen auch eine tote Viper gesehen, und fragte mich ob meine Katzen alle ok seien, da die Viper mit einem Genickbiss getötet wurde.
Werde schauen, dass ich bald jemanden finde, der mir einen Teil der vielen Töpfe zum Parkplatz bringt, damit hier im Garten wo man zum Haus hochkommt, die Fläche etwas übersichtlicher wird.
Danke dass Du mich nochmals zum Ueberlegen brachtest, es wäre wohl auch nicht allzu gut für mich ein Biss abzukriegen-mein Immunsystem ist ja auch nicht das Beste.
LG KARDE

hier noch eine schönes Exemplar, auch wenn die Aufnahme sehr zitterig ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Karde,
ich finde es auch besser, wenn du sie umsiedeln lässt.
Töpfe und Steine, das würde ihr sicher sehr gefallen, siehst du ja.
Aber wenn da Kinder sind oder kleinere Tiere, ist das nicht so ideal.
Und wie du schreibst, einen Biss mit geschwächter Konstitution
, den riskiere besser nicht.
Zwar kommt es anscheinend selten zu wirklich schlimmen Zusammenstössen,
aber ausgeschlossen sind die nicht.
Informationszentrale gegen Vergiftungen: Kreuzotter

Liebe Grüße von Felis
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

ich finde es auch besser, wenn du sie umsiedeln lässt.

Werde schauen wer dafür zuständig ist, denn es ist wirklich eine Kreuzotter. Die anderen harmlosen wie Ringelnattern, Würfelnattern, Schlingnattern kenne ich in unterschiedlichen Farbvarianten und Grössen.
Aber so hellgrau mit dem schwarzen Muster auf dem Rücken und den Punkten auf den Seiten war bis Anhin keine.

Ich weiss nun auch warum die da neu kam. Bis Anhin machte ich den kleinen Kompost hier oben immer mit weniger Halmen und Aesten in den Schwarzen Folien wo es 1 cm dicke Löcher auf der Seite hat-meist unten etwas eingelegt. Nun wo ich ja keinen Zugang mehr habe zum unteren Gelände, wo ich einen grossen Hang für solche Sachen hatte, habe ich ja die Paletten unter der Pinie aufgestellt, und die 4 Seiten jeweils auf der Höhe wo ich ankam nur mit Karton ausgelegt - da gibt es unzählige Möglichkeiten ein und aus zu gehen. Hinten ist ein Zaun, links die grosse Pinie und rechts 2 weitere Kompostgerüste vor der Mauer die ins untere Gelände geht. Rundherum ist aufgeräumt-auch da wo ja sonst immer die Aestehaufen im untern Garten waren, oder das alte Gewächshaus der Vermieterin (wo es anscheinend schon immer von den Vipern gab)

Nun-ich werde Euch berichten was geht. Im Moment wäre es wohl ideal, denn es ist kühler geworden, dann wäre sie nicht so schnell..
LG KARDE
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

:) Hatte vorher einen Hr.Professor bei mir, den "Tessinerschlangenexperten". Er nahm mir den ganzen Haufen auseinander, aber wir fanden die Schlange nicht :eek:) war mir echt nicht recht.
Aber wir hatten wundervolle Gespräche über die verschiedenen Schlangen und die Natur hier, das war wirklich sehr schön was er mir zu all den verschiedenen Schlangen, die ich hier in all den Jahren sah, bezüglich ihren Gewohnheiten erzählte.
Die Viper "BERUS" hatte sich da wohl beim Vorbeischleichen auf dem Stein gesonnt-und als sie von meinen Tieren gestört wurde-im lockeren Kompost verkrochen. Jedenfalls werde ich diesen Kompost nicht so lassen, denn das Risiko dass sich in dem Geäste eine "BERUS" wohl fühlen könnte, will ich nicht eingehen.
Da ich bei mir oben keine Ringelnatter mehr sah, könnte es sein, dass Vipern kommen-denn die letzen Jahre hatte ich ja immer die grosse Schwarze ansässig, die im Frühling von ihrem Versteck durch den Elektrozaun und die Eselweide vertrieben wurde. Wie er mir erklärte, sind es die Männchen, die ein Territorium von bis 200x200 m hätten, und darin normalerweise Vipern vertreiben.
Bin froh habe ich den Mann gegen Abend noch angerufen-und er kam dann gleich, war eine schöne positive Erfahrung für mich.
LG KARDE
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Heute schien eine prachtvolle Herbstsonne. Auf der Lehne einer Bank saßen mindestens 8 Libellen. Sie sahen aus, als ob sie gerade erst geschlüpft wären. Kann das sein?

Grüsse,
Oregano
 

Anhänge

  • IMG_1157.jpg
    IMG_1157.jpg
    163.8 KB · Aufrufe: 11
  • IMG_1159.jpg
    IMG_1159.jpg
    419.1 KB · Aufrufe: 11
  • IMG_1177.jpg
    IMG_1177.jpg
    416.3 KB · Aufrufe: 10
  • IMG_1175.jpg
    IMG_1175.jpg
    348.8 KB · Aufrufe: 10
  • IMG_1158.jpg
    IMG_1158.jpg
    249.3 KB · Aufrufe: 10
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Liebe Oregano,

ich kenne mich leider nicht aus mit Libellen. Wieso fandest Du sie so "frischgegeschlüpft"? Waren sie sehr "dünnhäutig"?

Ich kann mir schon vorstellen, dass Libellen schlüpfen zur Unzeit, nur weil die Sonne nochmals warm auf ihe "Puppe" scheint. Einerseits ist die Natur ja meistens vernünftig; aber bei den Wetterkapriolen kommt da so manches aus dem Takt....vielleicht wüsste unsere Libellenflüsterin Bescheid...

Ganz Liebe Grüße, und Danke für's Teilen der Sonne, mondvogel
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Hallo :)
Oregano, nun hast du mich ins Forum gelockt:D
Das sind Heidelibellen, wie es aussieht, Männchen (rot) Weibchen (bräunlich, grünlich).
In den Jahreszeiten habe ich zwei davon bei der Paarung aufgenommen.Ende September.
Sie nutzen noch einmal die Sonne und werden insgesamt träger...bald sind sie fort, gestorben.
Aber vorher legen sie neues Leben im Wasser ab.
Du hast sie wirklich schön bekommen :fans:

Ich wollte, wo ich gerade da bin, meine letzten Schwanenbilder zeigen.
Gustav und Emma im zärtlichen Zwiegespräch.
Leo darf noch nahe kommen...
Schaut euch an, wie sie mit ihren Hälsen sprechen.:)
ich habe sie in Folge aufgenommen an einem der wenigen sonnigen Tage.
Ein Tanz.Ich finde das unheimlich schön.
Die letzten drei Bilder zeigen einen neu zugeflogenen Schwan....


Allen liebe Grüße und bis zum nächsten Mal.
Felis:wave:
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    447.4 KB · Aufrufe: 15
  • 3.jpg
    3.jpg
    423.3 KB · Aufrufe: 15
  • 4.jpg
    4.jpg
    408.8 KB · Aufrufe: 16
  • 5.jpg
    5.jpg
    453.9 KB · Aufrufe: 15
  • 6.jpg
    6.jpg
    360.3 KB · Aufrufe: 15
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Fremd, frei, aber einsam.
Sein Weibchen wurde getötet von Menschen. Er ist derzeit von einem anderen See eingeflogen.
Seit drei Jahren lebt er nun alleine ohne seine geliebte Schwänin.


:wave:
 

Anhänge

  • 8.jpg
    8.jpg
    476.9 KB · Aufrufe: 15
  • 9.jpg
    9.jpg
    517.7 KB · Aufrufe: 14
  • 10.jpg
    10.jpg
    503.4 KB · Aufrufe: 14
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Guten Morgen liebe Felis,:bier::)

deine Bilder sind wieder wunderschön und sofort sieht man auf die Hälse der Schwäne und erkennt den Tanz und das Schwanenherz.
Vor einigen Tagen hörte ich das Lied vom,,Schwanenkönig" hatte deine Bilder vor Augen und dachte auch an dich,der Anführerin der Schwanengang.
Der freie einsame Schwan berührt mich und ich hoffe,dass er wieder eine Liebe findet.

Sei lieb gegrüßt von Wildaster:wave:
 
Danke, liebe Wildaster.
Ich wünsche es dem Schwan auch.
Er ist einsam und deswegen zum See gekommen, nehme ich an.
Schwäne sind nicht gerne ganz alleine.
Wie wir Menschen auch.

Liebe Grüße von Felis
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Fremd, frei, aber einsam.
Sein Weibchen wurde getötet von Menschen. Er ist derzeit von einem anderen See eingeflogen.
Seit drei Jahren lebt er nun alleine ohne seine geliebte Schwänin.

Liebe Felis-schön warst Du da
Danke für die wunderschönen Aufnahmen der Schwanenfamilie.

Mit dem Einzalmann... da sollte unser LEO doch eine Eleonora sein - ist es denn nicht der andere Schwan, der schon mal mit ihm zusammen war?
Alles Gute
Béatrice
 
Oben