Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

danke dir Monsterbird :kiss:

Wenn du das sagst.:bang:

Habe dir schnell meinen Freund in die Petersilie gestellt. Fand nichts anderes. Soll dich auch schön grüßen und alles liebe.
img5.fotos-hochladen.net/uploads/p10000526tzfu4b1hn.jpg

Von inchi :sleep:
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

An einem Fischteich flogen diese Libellen in Massen herum. Es war nur schwierig, sie zu fotografieren, weil sie sehr scheu waren und schon bei einer Entfernung von 1 m davon flogen.

Grüssel
Oregano
 

Anhänge

  • IMG_5957.jpg
    IMG_5957.jpg
    487.1 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Juhu, ich war 1,5 Tage in Mannheim...gestern Abend hörte sich die Vogelwelt sehr fremd für mich an - heute Morgen sah ich mehrere giftgrüne Papageienvögel in einem "normalen" Park herumfliegen. Das fand ich wundervoll....ich wr in der "Fremde"...:rolleyes:
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Es ist etwas still in diesem Thread geworden.
Deswegen gehören meine letzten Augustbilder hier her.:)

Eine freche Libelle war das!
Momentan sind ganz viele dieser Art dort, sitzen auf den geschotterten Wegen und sonnen sich.
Die hier aber schaute mich nicht nur neugierig an, sie flog sogar einen Scheinangriff kurz nach Aufnahme des zweiten Bildes auf das Kameraauge :D
Nie erlebt so etwas..danach setzte sie sich wieder hin und war friedlich.

Einer unruhigen Hornisse begegnete ich auch. Ich traute mich nicht näher ran, sie schoss immer wieder hoch.
Irgendwas frass sie am Blatt. Die Spinne hatte ihr Netz an einer hohen Brücke gewebt und das Schmetterlingchen saugte hier und da an feuchten Steinen,am
Fluss.
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    437.2 KB · Aufrufe: 16
  • 2.JPG
    2.JPG
    436.1 KB · Aufrufe: 17
  • 3.JPG
    3.JPG
    431.7 KB · Aufrufe: 16
  • 4.JPG
    4.JPG
    200.6 KB · Aufrufe: 14
  • 5.JPG
    5.JPG
    393.4 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Felis,

da bin ich ja ganz still vor lauter Staunen und Schauen.
Vielen Dank für die Bilder !

Grüsse,
Oregano
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Liebe Felis
Die Hornissen fressen (sammeln) Holz für den Nestbau
Hornisse im Natur Lexikon
Meine Freundin hatte mal ein Riesengrosses solches Nest neben dem Eingang an einem Baum hängen, mir war es da immer etwas unheimlich, wie die da Rumflogen....zwar auch speziell, aber weiss nicht, ob ich mich daran gewohnt hätte. Jedes Jahr meinte sie... wir werden es im Winter entfernen, machte es dann doch nicht, irgendwann ging es aber dann bei extremem Wetter kaputt.
LG KARDE
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Am roten Klee waren auch Schmetterlinge.

Und die nächsten beiden Bilder sind speziell für inchi:):kiss:
Übrigens du hast ein so schönes Benutzerbild.
Eine ganz liebe Schnecke.:)
Was hast du süße Grashüpfer in dein Gärtchen gestellt!
Schau mal, den riesen Heuschreck fand ich heute.:D
Er war in einem Sonnenblumen-Klee-und-alles-wächst-da-Feld.


Unser Fluss hat immer weniger Wasser und gibt seine Steine frei.
Einer meiner Lieblingsbäume ist mit drauf.
Ach ja, das letzte ist eine Miniwelle im Fluss.
Aber er riecht ganz schön modrig jetzt.
Hoffentlich bekommt er bald ein bisschen Frischwasser von oben.


Liebe Grüße von Felis
 

Anhänge

  • 6.JPG
    6.JPG
    296.4 KB · Aufrufe: 17
  • 7.JPG
    7.JPG
    435.8 KB · Aufrufe: 18
  • 8.jpg
    8.jpg
    189.8 KB · Aufrufe: 19
  • 9.jpg
    9.jpg
    345.5 KB · Aufrufe: 18
  • 10.JPG
    10.JPG
    443.8 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Liebe Felis,
ich hatte schon Entzugserscheinungen!

Vielen ,vielen Dank und ich kann mich nur den Worten von Oregano anschließen.

Herzlichst Wildaster:):wave:
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Hallo ihr!

Was mir besondere Freude bereitet, ist die Tatsache, dass ich Tierchen
vor die Kamera bekomme, bei denen ich dann im Nachhinein, wenn ich
nachlese manchmal feststellen kann, dass sie schon recht selten
geworden sind.
Aber es gibt sie noch, und manchmal dann an gewissen Stellen, gerade an meinem Fluss, in jedem Jahr.:)
So wie das unscheinbar wirkende Schmetterlingsmädchen, das am Fluss
seinen kleinen Rüssel ins Feuchte steckte.
Es dürfte ein Schillerfaltermädchen sein. Hier hatte ich ja letztes Jahr
das grosse Glück einem männlichen Exemplar begegnet zu sein, der mich beschillerte,
https://www.symptome.ch/threads/jahreszeitenfotos-fruehjahr-sommer-2011.88186/page-11#post-676709

Oder die Zangenlibellen, Prachtlibellen, all die schönen Juwele, die
da fliegen, die ich einfangen durfte.

Karde, Hornissen sind für mich auch Insekten, vor denen ich grossen
Respekt habe.
Obwohl sie nicht so gefährlich sind, wie immer gesagt wird.
Aber den Stich einer Hornisse wollte ich nicht unbedingt erleben müssen.
Allein schon ihre Grösse macht ja Eindruck genug.
Und dann eben ihr Flugverhalten bei Eindringlingen:D:eek:

Liebe Grüße von Felis
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

stimmt, ist wirklich ruhig hier geworden.
Kein Wunder bei dem Sommer. Jedenfalls hier.
Ich riss gestern alle Blumenkästenblumen raus. Konnte sie nicht mehr sehen.

Hier ist jedenfalls nicht viel los.
Aber vor ein paar Wochen habe ich eine Hochzeit erlebt im Garten.
Eine Ameisenhochzeit.:bang:
Fliegende Ameisen.
Sie krochen aus dem Erdloch und zu hunderten wuselten sie hektisch umher.
Eine nach der anderen flog in die Lüfte.
Vereinzelte krochen an meinen Beinen hoch.
Das waren die ohne Flügel.
Die Arbeiterameisen.
Nur mit der Kamera kriege ich das einfach noch nicht hin mit den Nahaufnahmen.
Aber eins geht so einigermassen.
img5.fotos-hochladen.net/uploads/p1000158c3o9uex4mi.jpg

Liebe Felis :kiss:
vielen Dank.:freu:
gestern sah ich auch eine Libelle fliegen. Sie wäre fast reingeflogen.
Sie sind ja so superschnell.
Da dachte ich an dich.:)
Also, nicht weil sie so schnell ist.
So schnell können wir nicht sein. Libellen können bis zu 40 St/h fliegen.

Ich bewundere, das du eine Libelle erwischt hast.
Und die anderen Tierchen.
Der Fluß gefällt mir sehr gut. Verstehe ich das sich die Tiere und du dort gerne aufhalten.
In meiner Plürre (Gartenteich geht kein Tierchen mehr rein, auch keine Vögel mehr)
Habe aber eben mal ein Fotos aus der Zeitschrift für dich abgelichtet.
Zur Fortbildung bilden die Libellen ein herzförmiges Paarungsgrad. Manche verbleiben so stundenlang.
Mit ihren Facettenaugen können Libellen etwa 250 Bilder in der Sekunde auflösen (10 Mal mehr Bilder als bei einem Menschen).
Ich wußte nicht, das Libellen bis zu 6 Jahre brauchen und im Wasser verbringen, bis es eine fertig entwickelte Libelle ist.
Dann lebt sie nur noch ein paar Wochen und tobt sich in der Luft aus.
img5.fotos-hochladen.net/uploads/p1000204f0lq7drk2b.jpg

Hornissen und Bienen gibt es hier auch nicht.

Aber gestern kroch eine Schnecke durch den Garten.
Es muß eine Wandlung bei mir passiert sein.
Ich denke jetzt wohl ich bin das, die da kriecht.
Legte sie liebevoll in meinen schon braunwerdenden Farn, wo sie sich in ihr Haus verkroch.
Soll sie, darf sie.
Ich habe dieses Jahr den Garten den Tieren überlassen.
Habe mich zurückgezogen.

Liebe Grüße von inchi :wave:die_kleine_schnecke_monika_haeuschen_25_warum_fliegen_libellen_rueckwaerts.jpg
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

stimmt, ist wirklich ruhig hier geworden.
Kein Wunder bei dem Sommer. Jedenfalls hier.
Ich riss gestern alle Blumenkästenblumen raus. Konnte sie nicht mehr sehen.

Hallo inchi :)
Irgendwie treffe ich dich hier am liebsten.:)
Wobei ich deinen Thread immer mitlese.
Euer Dorf.
Ich könnte euch ja fotografieren dort :D.
Also kochen will ich nicht.:)
Ich könnte Kühe striegeln, oder Rüben graben......
Ach so, Garten. Meine Balkonpflanzen sind der Jammer dieses Jahr.
Ausser die Tomaten.


Eine Ameisenhochzeit.:bang:
Fliegende Ameisen.
Sie krochen aus dem Erdloch und zu hunderten wuselten sie hektisch umher.
Eine nach der anderen flog in die Lüfte.
Vereinzelte krochen an meinen Beinen hoch.
Das waren die ohne Flügel.
Die Arbeiterameisen.
Nur mit der Kamera kriege ich das einfach noch nicht hin mit den Nahaufnahmen.
Aber eins geht so einigermassen.


Früher hatten wir so was einmal hinter dem Mauerwerk in einer Wohnung.
Unbemerkt.
Und am Hochzeitstag war die Hölle los. :D
Alle aus meiner WG damals standen feiernd in meinem Zimmer,
samt Ameisen.Ich war dem Nervenzusammenbruch nahe......


Aber schön, dass du sie toleriert hast dort. :)
Nachdem meine damals ausgezogen waren, gipste ich wie wild an der Mauer herum...:eek:




gestern sah ich auch eine Libelle fliegen. Sie wäre fast reingeflogen.
Sie sind ja so superschnell.
Da dachte ich an dich.:)
Also, nicht weil sie so schnell ist.
So schnell können wir nicht sein. Libellen können bis zu 40 St/h fliegen.

Ja, sie surren ganz schön schnell auf Jagdflügen.



Ich bewundere, das du eine Libelle erwischt hast.
Oh, bei Libellen werde ich wild:)))
Dieses Jahr waren sie ganz oft meine Begleiter.



Der Fluß gefällt mir sehr gut. Verstehe ich das sich die Tiere und du dort gerne aufhalten.


Ja, deswegen hab ich wohl auch unbemerkt hier überall zum tausendsten mal meinen Lieblingsbaum von dort hergebracht, und dachte immer das wäre das erste Mal. Nein, ich bin gerne dort.


Habe aber eben mal ein Fotos aus der Zeitschrift für dich abgelichtet.
Zur Fortbildung bilden die Libellen ein herzförmiges Paarungsgrad. Manche verbleiben so stundenlang.

Ja!!:freu: danke!!
Schau mal, meine vier Lieblinge hier.
Ich hab sie schon mal wo gezeigt, aber ich kann nicht anders, da sind sie nochmal, wenn du das nun so bringst :)

Ich wußte nicht, das Libellen bis zu 6 Jahre brauchen und im Wasser verbringen, bis es eine fertig entwickelte Libelle ist.
Dann lebt sie nur noch ein paar Wochen und tobt sich in der Luft aus.


Das ist das, was mich so seltsam ankommt. Das Schönste an ihnen,
ihre wunderbare letzte Wandlung dauert nur so wenige Wochen......
Mein Sohn mag sie aber nicht:eek:
Das kommt, weil früher bei Biene Maja eine Libelle unvermittelt- ich glaube- es war Puck, die Fliege, gefressen hat.
Und von dem rieselte nur noch ein Flügelchen auf den Boden.
Da hat er absolut zu viel bekommen. Und das mit den Libellen blieb...
Ich kann sie ihm nicht nahe bringen.

Ich habe dieses Jahr den Garten den Tieren überlassen.
Habe mich zurückgezogen.

Ich weiss jetzt nicht...hoffentlich nicht aus Resignation...es muss friedliche Koexistenz möglich sein.


Liebe Grüße von Felis
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    318.4 KB · Aufrufe: 21
  • 6.JPG
    6.JPG
    254.9 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

hallo Felis,

hast Du etwa die beiden Libellenfotos gemacht? Der absolute Traum....Köderst Du sie mit leckeren Fliegen? Dass die so still halten!!!
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Tolle Libellen, Felis,
danke für das Bild! :freu:

Segensgrüße
sidisch
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Hallo 👋

Die hielten gar nicht so still.....
Vor allem die zwei Prachtlibellen nicht.
Sie waren "in action" - Liebe halt.
Hier hatte ich sie, vom Anflug bis Abflug :D
https://www.symptome.ch/threads/aw-...st-und-winter-2012.100861/page-21#post-820108
Und als "Rad" fliegen sie ja dann auch oft noch.
Die ganz Grossen hätte ich gerne noch so erwischt...aber da habe ich gelesen, dass sie sich zum Teil sogar in die Bäume begeben.
Heisse Liebe in hohen Wipfeln oder so ähnlich :):)

Felis 👋
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Hallo Felis...
bin nicht so viel im Forum, aber ich bestaune Deine Bilder immer, toll hast Du das gemacht, und vor allem gefallen mir Deine liebevollen Beiträge dazu.:kiss:
Liebe Grüsse
KARDE
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Hallo ihr :)
Es freut mich natürlich, wenn euch die Bilder gefallen.:)
Ich bin öfters auf einer Seite eines Libellenliebhabers, Kenners und
auch Naturfotografen und finde dort atemberaubende Bilder.
Er treibt sich in Biotopen herum, wohl stundenlang, und hat faszinierende
Aufnahmen von schlüpfenden, sich paarenden, fressenden und - ja
auch sterbenden Libellen.

Er hat über Stunden eine schlüpfende Libelle fotografiert, vom Hochklettern
an der Binse bis zum Schlüpfen.

Und dann passierte, was wohl immer wieder passiert: Das Tierchen flog beim ersten Flugversuch direkt in ein Spinnennetz.
Er hat hier eingegriffen, und sie tatsächlich befreit, wohl auch weil es eine
seltene Art war.
Er berichtet aber auch von Libellenarten, die andere wieder angreifen und
auch verspeisen.
Da kann ich dann manche Libellen für eine gewisse Zeit nicht mehr leiden.

Oder wenn Ameisen schon lauern, während eine Libelle schlüpft, um sie dann zu überfallen.
Das ist der für mich grausame Teil der Natur, dieses "Fressen und Gefressen werden".
Damit werde ich immer nur seufzend klar kommen.

Die blöde Libelle, die den Puck fressen muss!

Euch ein schönes Wochenende.:)

Liebe Grüße von Felis
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Liebe Felis,
auch ich bin immer hier und auch ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende.:):):)

Mein Mann war Hobbyfotograf und ich weiß,auch er hätte bei diesen Bildern gestaunt und geträumt,so wie ich immer.

Liebe Grüße Wildaster:wave:
 
Oben