Erzählgedichte - Balladen

Der Karmeliter



1. War einst ein Karmeliter, der Pater Gabriel,
versprach der Anna Dunzinger ein' nagelneue Seel'.
Ja ja ja, ja ja ja,
versprach der Anna Dunzinger ein' nagelneue Seel'.

2. Die Anna war ein Mädel und jung und wunderschön,
und tat zum ersten Male im Kloster beichten gehn.
Ja ja ja...

3. "Ei", sprach er, "liebes Annerl, komm doch zu mir herein,
hier in dem dunklen Kammerl kannst beichten ganz allein."
Ja ja ja...

4. Nahm sie in seinen Beichtstuhl, setzt sie auf seinen Schoß.
Da dacht' die Anna Dunzinger: "Das Beichten geht famos!".
Ja ja ja...

5. Und er erzählt dem Annerl vom Berge Sinai,
und greift ihr an die Waderln hinauf bis zu die Knie.
Ja ja ja...

6. Nicht nur auf Haupt und Glieder ruht die geweihte Hand.
Er senkt sie langsam nieder bis ins gelobte Land.
Ja ja ja...

7. "Ei", spricht er, "liebes Annerl, greif in die Kutten, Maus
und hol' mir meinen Priesterstab, den Segen Gottes, 'raus."
Ja ja ja...

8. Bald schwanden ihr die Sinne, wie leblos sank sie hin,
da hat's 'nen kleinen Knacks gegeben - die neue Seel' war drin!
Ja ja ja...

9. Drum, all ihr kleinen Mädchen, wollt ihr 'ne neue Seel',
so geht zum Karmeliter, zum Pater Gabriel.
Ja ja ja...


 
smileys_mitteilend-054.gif


+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Da Blues is bei mia eizog'n
(T+M: G.Hampel)

Da Blues is bei mia eizog'n
Schätz, des war letzte nacht
da blues is bei mir eizog'n
hat mi sauber fertig g'macht
um mi is finster worn
hab mein kompass valorn.

Du i hab des Gfui
der Blues hört nimma auf.
Du der Blues der hoit si immer
nah bei mia auf
Du i glaub der Blues moant
daß I eahm ganz notwendig brauch

Da Blues is bei mir eizog'n
Nix is meah wia zuvor
da Blues is bei mir eizog'n
und i bin stader wia a stoa
aber irgendwie kumt a ma vor
wia a guata oida freind.

www.debagasch.de/07_texte.htm

16235765_m.jpg

Songs to the sirens
 
:)
___________________


Foggy Dew

'Twas down the glen one Easter morn
To a city fair rode I.
When Ireland's line of marching men
In squadrons passed me by.
No pipe did hum, no battle drum
Did sound its dread tattoo
But the Angelus bell o'er the Liffey's swell
Rang out in the foggy dew.

Right proudly high over Dublin town
They flung out a flag of war.
'Twas better to die 'neath an Irish sky
Than at Suvla or Sud el Bar.
And from the plains of Royal Meath
Strong men came hurrying through;
While Britannia's sons with their long-range guns
Sailed in through the foggy dew.

Oh, the night fell black and the rifles crack
Made "Perfidious Albion" reel
'Mid the leaden rail, seven tongues of flame
Did shine o'er the lines of steel
By each shining blade, a prayer was said
That to Ireland her sons be true
And when morning broke still the war flag shook
Out its fold in the Foggy Dew.

'Twas England bade our Wild Geese go
That small nations might be free
But their lonely graves are by Suvla's waves
or the fringe of the grey North Sea
Oh had they died by Pearse's side,
or had fought with Cathal Brugha
Their graves we'd keep where the Fenians sleep,
'neath the shroud of the Foggy Dew.

But the bravest fell, and the requiem bell
Rang mournfully and clear
For those who died that Eastertide
In the springing of the year
And the world did gaze, with deep amaze,
At those fearless men and true
Who bore the fight that freedom's light
Might shine through the Foggy Dew.

Ah, back through the glen I rode again,
And my heart with grief was sore
For I parted then with valiant men
Whom I never shall see more
But to and fro in my dreams I go
And I'd kneel and pray for you
For slavery fled, O glorious dead,
When you fell in the Foggy Dew.



'Twas down the glen one Easter morn / The Foggy Dewmp3 midi free download beach motel Sechelt bed breakfast
 
'BOLD FENIAN MEN'

'Twas down by the glenside, I met an old woman
She was picking young nettles and she scarce saw me coming
I listened awhile to the song she was humming
Glory O, Glory O, to the bold Fenian men

'Tis fifty long years since I saw the moon beaming
On strong manly forms and their eyes with hope gleaming
I see them again, sure, in all my daydreaming
Glory O, Glory O, to the bold Fenian men.

Some died on the glenside, some died near a stranger
And wise men have told us that their cause was a failure
They fought for old Ireland and they never feared danger
Glory O, Glory O, to the bold Fenian men

I passed on my way, God be praised that I met her
Be life long or short, sure I'll never forget her
We may have brave men, but we'll never have better
Glory O, Glory O, to the bold Fenian men

Ballad-17 BOLD FENIAN MEN)
 

Michael Scanlan

See who comes over the red-blossomed heather,
Their green banners kissing the pure mountain air,
Heads erect, eyes to front, stepping proudly together,
Sure freedom sits throned on each proud spirit there.
Down the hill twining,
Their blessed steel shining,
Like rivers of beauty that flow from each glen,
From mountain and valley,
'Tis Liberty's rally -
Out and make way for the bold Fenian men!

Our prayers and our tears they have scoffed and derided,
And they've shut out God's sunlight from spirit and mind.
Our foes were united and we were divided,
We met and they scattered our ranks to the wind.
But once more returning,
Within our veins burning
The fires that illumined dark Aherlow glen;
We raise the old cry anew,
Slogan of Con and Hugh;
Out and make way for the bold Fenian men!

We've men from the Nore, from the Suir and the Shannon,
Let tyrants come forth, we'll bring force against force.
Our pen is the sword and our voice is the cannon,
Rifle for rifle and horse against horse.
We've made the false Saxon yield
Many a red battlefield:
God on our side, we will triumph again;
Pay them back woe for woe,
Give them back blow for blow -
Out and make way for the bold Fenian men!

Side by side for the cause have our forefathers battled,
When our hills never echoed the tread of a slave;
In many a field where the leaden hail rattled,
Through the red gap of glory they marched to the grave.
And those who inherit
Their name and their spirit,
Will march 'neath the banners of Liberty then;
All who love foreign law -
Native or Sasanach -
Must out and make way for the bold


The Bold Fenian Men / See who comes over the red-blossomed heather mp3 midi free download beach motel Sechelt bed breakfast
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
The Fenians were members of the so-called Fenian movement in Ireland and elsewhere, though primarily America and England . The Fenians wanted one simple desire for Ireland - independence from British rule. The Great Famine had a massive impact on Ireland. Some in Ireland believed that the government in London - to solve the 'Irish Problem' - had deliberately done as little as possible to aid the people of Ireland – a form of genocide – and these people concluded that the only hope Ireland had for its future was a complete separation from Great Britain. If London was unwilling to grant this, then the Fenians would fight for it.

Anger against the British government spilled over in 1848. In this year a group of revolutionaries known as Young Ireland launched an ill-prepared uprising against the government. It was a failure.

Two of the members of Young Ireland were James Stephens and John O'Mahony. In the eyes of the authorities both had committed a very serious crime. To escape punishment both fled to Paris. Though near to Britain, both men were relatively safe in Paris.

In 1853, O'Mahony went to America. Here he tried to gain support for another uprising from those who had left Ireland during the Great Famine.

Stephens returned to Ireland in 1856. In Dublin in March 1858, he formed a secret society that became known as the Irish Republican Brotherhood. Its aim was Independence for Ireland. I

n America O'Mahony became the leader of a new organisation called the Fenian Brotherhood. It took its name from the Fianna who were a band of Irish warriors of the 2nd and 3rd centuries. The name ‘Fenians’ became an umbrella term to cover all the groups associated with wanting independence for Ireland. By the very nature of what they wanted, those elements within the Fenian movement who were prepared to use violence to advance their cause, had to remain secret.

The Fenian movement quickly attracted thousands of young supporters both in Ireland itself and America. When one of the 1848 Young Ireland rebels, Terence Bellew McManus, died in America in 1861, his funeral in Ireland was attended by thousands of people.

However, as the Fenian movement grew, so did the difficulties of keeping it organised ......
::The Fenian Movement::
ridgeway.gif

Baxter's EduNET - Time Machine
 
Moritat von Mackie Messer

Nach: Bertolt Brecht



Und der Haifisch der hat Zähne
und die trägt er im Gesicht
und Macheath der hat ein Messer
doch das Messer sieht man nicht.

Ach es sind des Haifischs Flossen
rot, wenn dieser Blut vergießt!
Mackie Messer trägt nen Handschuh
drauf man keine Untat liest.

An der Themse grünem Wasser
fallen plötzlich Leute um
es ist nicht Pest noch Cholera
doch es heißt: Macheath geht um.

An nem schönen blauen Sonntag
Liegt ein toter Mann am Strand
und ein Mensch geht um die Ecke
den man Mackie Messer nennt.

Und Schmul Meier bleibt verschwunden
und so mancher reiche Mann
und sein Geld hat Mackie Messer
dem man nichts beweisen kann.

Jenny Towler ward gefunden
mit nem Messer in der Brust
und am Kai geht Mackie Messer
der von allem nichts gewußt.

Wo ist Alfons Glite, der Furherr?
Kommt das je ans Sonnenlicht?
Wer es immer wissen könnte -
Mackie Messer weiß es nicht.

Und das große Feuer in Soho
sieben Kinder und ein Greis -
in der Menge Mackie Messer, den
man nichts fragt und der nichts weiß.

Und die minderjährige Witwe
deren Namen jeder weiß
wachte auf und war geschändet -
Mackie, welches war dein Preis.


 
Ritter Hadubrand


1. Herr Hadubrand lebt ohne Sorg, er lebt auf seiner Ritterborg.
Er war ein schrecklicher Barbur und konnte saufen wie einer nur.
Ein Barbur, ein Barbur, und die Geschichte ist ganz wuhr!
2. Er liebt einst ein Mägdulein und ging mit ihr Verlobung ein.
Der Ritter war ein finstrer Mann, den niemand richtig leiden kann.
Mägdulein, sei nicht dump, laß ihn laufen, diesen Lump!
3. Der Ritter hatt´ in einer Nacht ihr ganz Vermögen umgebracht;
doch dann verließ er sie sofort, obwohl er Treue ihr geschwort.
Er ging fort, er ging fort, obwohl er Treue ihr geschwort.
4. Das arme Mägdlein weint gar sehr, so sehr weint heut´ kein Mägdlein mehr.
Sie stieg herab vom Ritterschloß, dafloß vorbei ein tiefer Floß.
In den Floß, in den Floß sich das arme Mägdlein schmoß.
5. Herr Hadubrand in seinr Kammer, der schlief gerad den süßen Schlammer,
doch als die Glocke schlug zwölf Uhr, da trat ein Schreckgespenst hervur.
Ein Gespenst, riesengroß, ´s war das Fräulein aus dem Schloß.
6. Der Ritter zittert und es grinst ihn an das schreckliche Gespinst.
Schnell zog er über Kopf und Wanst die Bettdeck´ vor dem Schreckgespanst.
Das Gespanst, das Gespunst tritt an´ Bett heran und grunzt.
7. Das Mägdlein kam nun jede Nacht, hat an dem Ritter sich geracht.
Jedoch es half ihm keine Kunst, stets kam und heulte das Gespunst: "Hadubrand, Hadubrand! Pfui, pfui Teufel!" und verschwand.
8. Doch Geisterspuk, o welch ein Graus, hält selbst ein Rittersmann nicht aus.
Und eines Tags in aller Fruh, fand man ihn tot im Kanapu!
Und so ward, kaum vollbracht, furchtbarlich die Tat geracht.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

www.amazon.de/Die-Erste-Fredl-Fesl/dp/B0001FA9H8:
Artist: Fredl Fesl
Song: Ritter Hadubrand
Album:
[" " CD]

Herr Hadubrand lebt ohne Sorg',
er lebt auf seiner Ritterborg.
Er war ein schrecklicher Barbur
und konnte saufen wie einer nur,
ein Barbur, ein Barbur,
diese Geschichte ist ganz wuhr,
ein Barbur, ein Barbar,
diese Geschichte ist ganz wahr (ist doch klar).

Er liebte einst ein Mägdelein
und ging mit ihr a Verlöbnis ein.
der Ritter war ein finstrer Mann,
den niemand richtig leiden kann.
Mägdelein, sei nicht dump,
laß ihn laufen, diesen Lump,
Mägdelein, sei doch schlau,
laß ihn laufen, diese Sau!

Der Ritter hat in einer Nacht
ihr ganz Vermögen durchgebracht ['s war net viel],
trotzdem verließ er sie sofort,
obwohl er Treue ihr geschwort.
Er ging fort, er ging fort,
obwohl er Treue ihr geschwort,
er ging fort, er ging fört,
obwohl er Treue ihr geschwört.

Das Mägdelein, das weinte sehr,
es war halt jetzt kein Mägdlein mehr.
sie stig herab vom hohen Schloß,
da floß vorbei ein tiefer Floß.
In den Floß, in den Floß,
sich das arme Mädchen schmoß,
in den Floß, in den Fluß,
sich das arme Mädchen schmuß (schänen Gruß)

"Es ging ihr so zu Herzen,
sie tat sich in die Fluten sterzen"

Der Ritter schlief in seiner Kammer,
er schlief da grad den süssen Schlammer,
doch als die Glocke schlug zwälf Uhr,
da trat ein Schreckgespenst hervur.
ein Gespenst riesengroß,
es war das Mädchen aus dem Schloß,
ein Gespenst, riesengruß,
es war das Mädchen aus dem Fluß [ war nu patschnaß]

Der Ritter zittert und es grinst
ihn an das schreckliche Gespinst,
schnell zieht er über Kopf und Wanst
die Bettdeck vor dem Schreckgespanst.
Das Gespanst, das Gespunst,
tritt ans Bett heran und grunzt,
das Gespunst, das Gespinst,
tritt ans Bett heran und grinst (hihihihihi)

Das Mägdlein kam nun jede Nacht ['s war a zach's Luada],
hat an dem Ritter sich geracht.
Jedoch es half ihm keine Kunst,
stets kam und heulte das Gespunst.
Hadebrand, Hadebrand,pfui Teufel und verschwand,
Hadebrand, Hadebrund,
pfui Teufel und verschwund (ohne Grund).

Solch Geisterspuk, o welch ein Graus,
hält selbst ein Rittersmann nicht aus,
und eines Tags in aller Fruh,
fand man ihn tot am Kanabu.
Und so ward kaum vollbracht,
furchterlich die Tat geracht,
und so ward kaum vollbrecht,
furchterlich die Tat gerecht.


www.stlyrics.com/songs/f/fredlfesl14960/ritterhadubrand399527.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Narr des Grafen von Zimmern

Was rollt so zierlich, klingt so lieb
Treppauf und ab im Schloss?
Das ist des Grafen Zeitvertreib
Und stündlicher Genoss:
Sein Narr, annoch ein halbes Kind
Und rosiges Gesellchen,
So leicht und luftig wie der Wind,
Und trägt den Kopf voll Schellchen.

Noch ohne Arg, wie ohne Bart,
An Possen reich genug,
Ist doch der Fant von guter Art
Und in der Torheit klug;
Und was vergecken und verdrehn
Die zappeligen Hände,
Gerät ihm oft wie aus Versehn
Zuletzt zum guten Ende.

Der Graf mit seinem Hofgesind
Weilt in der Burgkapell',
Da ist, wie schon das Amt beginnt,
Kein Ministrant zur Stell'.
Rasch nimmt der Pfaff den Narrn beim Ohr
Und zieht ihn zum Altare;
Der Knabe sieht sich fleissig vor,
Dass er nach Bräuchen fahre.

Und gut, als wär' er's längst gewohnt,
Bedient er den Kaplan;
Doch wann's die Müh' am besten lohnt,
Bricht oft der Unstern an;
Denn als die heil'ge Hostia
Vom Priester wird erhoben,
O Schreck! so ist kein Glöcklein da,
Den süssen Gott zu loben!

Ein Weilchen bleibt es totenstill,
Erbleichend lauscht der Graf,
Der gleich ein Unheil ahnen will,
Das ihn vom Himmel traf.
Doch schon hat sich der Narr bedacht
Den Handel zu versöhnen;
Die Kappe schüttelt er mit Macht,
Dass alle Glöcklein tönen!

Da strahlt von dem Ciborium
Ein goldnes Leuchten aus;
Es glänzt und duftet um und um
Im kleinen Gotteshaus,
Wie wenn des Himmels Majestät
In frischen Veilchen läge:
Der Herr, der durch die Wandlung geht, -
Er lächelt auf dem Wege!

(Gottfried Keller)
 
Der Revoluzzer
Text: Erich Mühsam; Musik: Bela Reinitz



War einmal ein Revoluzzer, im Zivilstand Lampenputzer,
ging im Revoluzzerschritt mit den Revoluzzern mit.

Und er schrie: "Ich revolüzze!" Und die Revoluzzermütze
schob er auf das linke Ohr, kam sich höchst gefährlich vor.

Doch die Revoluzzer schritten mitten in der Straßen Mitten,
wo er sonsten unverdrutzt alle Gaslaternen putzt.

Sie vom Boden zu entfernen, rupfte man die Gaslaternen
aus dem Straßenpflaster aus, zwecks des Barrikadenbaus.

Aber unser Revoluzzer schrie: "Ich bin der Lampenputzer
diese guten Leuchtelichts. Bitte, bitte, tut ihm nichts!

Wenn wir ihnen's Licht ausdrehen, kann kein Bürger nichts mehr sehen.
Laßt die Lampen stehn, ich bitt! - Denn sonst spiel ich nicht mehr mit!"

Doch die Revoluzzer lachten, und die Gaslaternen krachten,
und der Lampenputzer schlich fort und weinte bitterlich.

Dann ist er zu Haus geblieben und hat dort ein Buch geschrieben:
nämlich, wie man revoluzzt und dabei doch Lampen putzt.
 
Jim

Around the corner I have a friend,
In this great city that has no end,
Yet the days go by and weeks rush on,
And before I know it, a year is gone.

And I never see my old friend's face,
For life is a swift and terrible race,

He knows I like him just as well,
As in the days when I rang his bell.

And he rang mine
if, we were younger then,
And now we are busy, tired men.

Tired of playing a foolish game,
Tired of trying to make a name.

"Tommorow" I say "I will call on Jim"
"Just to show that I'm thinking of him."

But tommorow comes and tommorow goes,
And distance between us grows and grows.

Around the corner! - yet miles away,
"Here's a telegram sir"
"Jim died today."

And thats what we get and deserve in the end.
Around the corner, a vanished friend.

 
Ballade

Da sprach der Landrat unter Stöhnen:
»Könnten Sie sich an meinen Körper gewöhnen?«
Und es sagte ihm Frau Kaludrigkeit:
»Vielleicht. Vielleicht.
Mit der Zeit ... mit der Zeit ... «
Und der Landrat begann allnächtlich im Schlafe
laut zu sprechen und wurde ihr Schklafe
und er war ihr hörig und sah alle Zeit
Frau Kaludrigkeit – Frau Kaludrigkeit!

Und obgleich der Landrat zum Zentrum gehörte,
wars eine Schande, wie dass er röhrte;
er schlich der Kaludrigkeit ums Haus ...
Die hieß so – und sah ganz anders aus:
Ihre Mutter hatte es einst in Brasilien
mit einem Herrn der bessern Familien.
Sie war ein Halbblut, ein Viertelblut:
nußbraun, kreolisch; es stand ihr sehr gut.
Und der Landrat balzte: Wann ist es soweit?
Frau Kaludrigkeit – Frau Kaludrigkeit!

Und eines Abends im Monat September
war das Halbblut müde von seinem Gebember
und zog sich aus. Und sagte: »Ich bin ... «
und legte sich herrlich nußbraun hin.
Der Landrat dachte, ihn träfe der Schlag!
Unvorbereitet fand ihn der Tag.
Nie hätt er gehofft, es noch zu erreichen.
Und er ging hin und tat desgleichen.

Pause

Sie lag auf den Armen und atmete kaum.
Ihr Pyjama flammte, ein bunter Traum.
Er glaubte, ihren Herzschlag zu spüren.
Er wagte sie nicht mehr zu berühren ...
Er sann, der Landrat. Was war das, soeben?
Sie hatte ihm alles und nichts gegeben.
Und obgleich der Landrat vom Zentrum war,
wurde ihm plötzlich eines klar:
Er war nicht der Mann für dieses Wesen.
Sie war ein Buch. Er könnt es nicht lesen.
Was dann zwischen Liebenden vor sich geht,
ist eine leere Formalität.

Und so lernte der Mann in Minutenfrist,
dass nicht jede Erfüllung Erfüllung ist.
Und belästigte nie mehr seit dieser Zeit
die schöne Frau Inez Kaludrigkeit.


Theobald Tiger
Die Weltbühne, 16.12.1930, Nr. 51, S. 917

Kurt Tucholsky: Ballade
 
Kuttel Daddeldu und Fürst Wittgenstein

von Joachim Ringelnatz

Daddeldu malte im Hafen mit Teer
Und Menning den Gaffelschoner Claire.
Ein feiner Herr kam daher,
Blieb vor Daddeldu stehn
Und sagte: "Hier sind fünfzig Pfennig,
Lieber Mann, darf man wohl mal das Schiff besehn?"
Daddeldu stippte den Quast in den Mennig,
Daß es spritzte, und sagte: "Fünfzig ist wenig.
Aber, God demm, jedermann ist kein König."
Und der Fremde sagte verbindlich lächelnd: "Nein,
Ich bin nur Fürst Wittgenstein."

Daddeldu erwidert: "Fürst oder Lord -
Scheiß Paris! Komm nur an Bord."
Wittgenstein stieg, den Teerpott in seiner zitternden Hand,
Hinter Kuttel das Fallreep empor und kriegte viel Sand
In die Augen, denn ein schwerer Stiefel von Kut-
Tel Daddeldu stieß ihm die Brillengläser kaputt,
Und führte ihn oben von achtern nach vorn
Und von Luv nach Lee.
Und aus dem Mastkorb fiel dann das Brillengestell aus Horn,
Und im Kettenkasten zerschlitzte der Cutaway.
Langsam wurde der Fürst heimlich ganz still.
Daddeldu erklärte das Ankerspill.

Plötzlich wurde Fürst Wittgenstein unbemerkt blaß.
Irgendwas war ihm zerquetscht und irgendwas naß.
Darum sagte er mit verbindlichem Gruß:
"Vielen Dank, aber ich muß - - -".
 
Drei Balladen
1. Teil
Es war einmal ein altes Schloß
und Kunibert, so hieß der Boß.
Er hatte Mägde, hatte Knechte
und eine Frau - das war das Schlechte !

Ihr Mund war breit, ihr Hals war lang,
und es klang schrecklich, wenn sie sang.
Drum zielte er mit Korn und Kimme
und Wut auf sie - das war das Schlimme !

Es machte bumm ! - (natürlich lauter) -
dann fiel sie um ! - zum Himmel schaut er
und spricht, das Auge voll Gewässer:
"Vielleicht singt sie da oben besser ?!"

2. Teil
Es ritt der edle Ritter Kunkel
durch einen Wald, der still und dunkel -
als plötzlich, jäh und ungestüm,
ein grauslichgraues Ungetüm,
ein richtig schlimmes Drachenvieh,
das Feuer, Gift und Galle spie,
sich fliegend näherte dem Reiter
und schrie: "Bis hierher und nicht weiter !!!"

Der Ritter Kunkel zog am Zügel,
dann seinen Degen ! Stieg vom Bügel,
und mutig, ohne banges Zagen,
ging er dem Drachen an den Kragen !
Gar bald gelang's ihm, hintern Ohren
das Scheusal schmerzhaft anzubohren,
worauf es "au" schrie nach dem Stich
und flugs nach oben hin entwich ! -

Der Ritter reinigte den Degen
und ritt, nun auf befreiten Wegen,
dorthin, wohin er vorhin wollte !
(Wozu es fast nicht kommen sollte !)

Das Volk begrüßte ihn mit Tüchern,
und bald schrieb man von ihm in Büchern !
(Weil er der erste war, wie's hieß,
der einen Drachen steigen ließ !)

3. Teil
Es war einmal ein stolzer Ritter,
der wurde beim Turnier nur Dritter.
Das ging dem Armen derart nah,
daß man ihn lebend nicht mehr sah.

Er starb am siebenzehnten Maien -
an einem warmen Tag - im Freien.
Er wollte niemand bei sich haben,
so mußte er sich selbst begraben. -

Ja, Dritter ist für einen Ritter bitter !

Heinz Erhardt
 
Graf Arnold und der Schiffer

Wem begegnet' je solch Wunder,
Als Graf Arnold ist geschehn,
Da er am Johannesmorgen
Wollt am Meere jagen gehn?

Auf dem Meer ein Schifflein fahren
Sah er, als ob's landen wollt,
Seiden seine Segel waren
Und das Tauwerk war von Gold.

Fing der Schiffer da zu singen,
Wunderbar zu singen an,
Daß die Wogen leiser gingen,
Wind hielt seinen Atem an;

Daß die Fische lauschend stiegen
Tief aus ihrem kühlen Haus,
Und die Vögel, die da fliegen,
Auf dem Maste ruhten aus:

"Durch die Einsamkeit der Wogen,
Schifflein, lenk dich Gottes Hand
An Gibraltars Felsenbogen,
An dem tück'schen Mohrenstrand.

Flandern gürten sand'ge Banken,
Bei Leon da steht ein Riff,
Wo schon viele Schiffe sanken,
Hüt dich Gott, mein schönes Schiff!"

"Schiffer!" rief der Graf am Strande,
"Schiffer, lehre mich dein Lied!" -
Doch der Schiffer lenkt' vom Lande:
"Lehr's nur den, der mit mir zieht."

(Joseph von Eichendorff)
 
Oh, oh... (leider funktioniert der Link nicht!)



Gevatter Tod


von Annegret Kronenberg

Komm, Gevatter Tod,

ich bin für dich bereit.

Meine Seele leidet Not,

mein Herze ist entzweit.



Kein Mensch kann mich verstehen,

ich hab' nur falsch gelebt.

Und was ich auch gegeben,

vor niemandem besteht.



Ich war zu dumm zu leben,

für mich hat nichts mehr Sinn.

Hab' stets zuviel gegeben,

nun bin ich auf und hin.



Hol mich, Gevatter Tod,

hol mich in Gottes Namen.

Nur er kennt meine Not

und spricht das große "Amen".



Nimm mich, Gevatter Tod,

und reich mir deine Hand.

Mir ist so kalt, es dunkelt schon,

sehn' mich nach deinem Land.



In deinem Reiche wird der Herr

sich bald mit mir versöhnen

und meine Augen, müd' und schwer,

an seinen Glanz gewöhnen.



Er bettet mich in seinem Schoß,

wischt alle Tränen fort.

Die Freuden werden übergroß

an seinem heil'gen Ort.
 
Der Totentanz

von Johann Wolfgang von Goethe

Der Türmer, der schaut zu Mitten der Nacht
Hinab auf die Gräber in Lage;
Der Mond, der hat alles ins Helle gebracht;
Der Kirchhof, er liegt wie am Tage.
Da regt sich ein Grab und ein anderes dann:
Sie kommen hervor, ein Weib da, ein Mann,
In weißen und schleppenden Hemden.

Das reckt nun, es will sich ergetzen sogleich,
Die Knöchel zur Runde, zum Kranze,
So arm und so jung, und so alt und so reich;
Doch hindern die Schleppen am Tanze.
Und weil hier die Scham nun nicht weiter gebeut,
Sie schütteln sich alle, da liegen zerstreut
Die Hemdlein über den Hügeln.

Nun hebt sich der Schenkel, nun wackelt das Bein,
Gebärden da gibt es vertrackte;
Dann klippert's und klappert's mitunter hinein,
Als schlüg' man die Hölzlein zum Takte.
Das kommt nun dem Türmer so lächerlich vor;
Da raunt ihm der Schalk, der Versucher, ins Ohr:
Geh! hole dir einen der Laken.

Getan wie gedacht! und er flüchtet sich schnell
Nun hinter geheiligte Türen.
Der Mond, und noch immer er scheinet so hell
Zum Tanz, den sie schauderlich führen.
Doch endlich verlieret sich dieser und der,
Schleicht eins nach dem andern gekleidet einher,
Und, husch, ist es unter dem Rasen.

Nur einer, der trippelt und stolpert zuletzt
Und tappet und grapst an den Grüften;
Doch hat kein Geselle so schwer ihn verletzt,
Er wittert das Tuch in den Lüften.
Er rüttelt die Turmtür, sie schlägt ihn zurück,
Geziert und gesegnet, dem Türmer zum Glück,
Sie blinkt von metallenen Kreuzen.

Das Hemd muß er haben, da rastet er nicht,
Da gilt auch kein langes Besinnen,
Den gotischen Zierat ergreift nun der Wicht
Und klettert von Zinne zu Zinnen.
Nun ist's um den armen, den Türmer getan!
Es ruckt sich von Schnörkel zu Schnörkel hinan,
Langbeinigen Spinnen vergleichbar.

Der Türmer erbleichet, der Türmer erbebt,
Gern gäb er ihn wieder, den Laken.
Da häkelt – jetzt hat er am längsten gelebt –
Den Zipfel ein eiserner Zacken.
Schon trübet der Mond sich verschwindenden Scheins,
Die Glocke, sie donnert ein mächtiges Eins,
Und unten zerschellt das Gerippe.


 
Jetzt müsste der Link funktionieren. - Ich hätte nicht an diesen Autor gedacht, als ich das Gedicht gelesen habe...
*******************************************************



Belsazar1)
Die Mitternacht zog näher schon;
In stummer Ruh lag Babylon.

Nur oben in des Königs Schloss,
Da flackert's, da lärmt des Königs Tross.

Dort oben in dem Königssaal
Belsazar hielt sein Königsmahl.

Die Knechte saßen in schimmernden Reihn
Und leerten die Becher mit funkelndem Wein.

Es klirrten die Becher, es jauchzten die Knecht;
So klang es dem störrigen Könige recht.

Des Königs Wangen leuchten Glut;
Im Wein erwuchs ihm kecker Mut.

Und blindlings reißt der Mut ihn fort;
Und er lästert die Gottheit mit sündigem Wort.

Und er brüstet sich frech, und lästert wild;
Der Knechtenschar ihm Beifall brüllt.

Der König rief mit stolzem Blick;
Der Diener eilt und kehrt zurück.

Er trug viel gülden Gerät auf dem Haupt;
Das war aus dem Tempel Jehovahs geraubt.

Und der König ergriff mit frevler Hand
Einen heiligen Becher, gefüllt bis am Rand.

Und er leert ihn hastig bis auf den Grund
Und rufet laut mit schäumendem Mund:

"Jehovah! dir künd ich auf ewig Hohn -
Ich bin der König von Babylon!"

Doch kaum das grause Wort verklang,
Dem König ward's heimlich im Busen bang.

Das gellende Lachen verstummte zumal;
Es wurde leichenstill im Saal.

Und sieh! und sieh! an weißer Wand
Da kam's hervor wie Menschenhand;

Und schrieb, und schrieb an weißer Wand
Buchstaben von Feuer, und schrieb und schwand.

Der König stieren Blicks da saß,
Mit schlotternden Knien und totenblass.

Die Knechtenschar saß kalt durchgraut,
Und saß gar still, gab keinen Laut.

Die Magier kamen, doch keiner verstand
Zu deuten die Flammenschrift an der Wand.

Belsazar ward aber in selbiger Nacht
Von seinen Knechten umgebracht.

Heinrich Heine


--------------------------------------------------------------------------------

1) Der Ursprung der Handlung findet sich im Alten Testament im Buch Daniel, Kap. 5 (V. 1-30). Dort heißt der König "Belsazer". Auch die Schreibweise "Belsatzar" ist anzutreffen. (Anm. d. Hrg.)

Balladen: Heinrich Heine, Belsazar
 
Oben