- Beitritt
- 16.11.04
- Beiträge
- 17.035
Hallo Louise,
das verstehe ich noch nicht
Histamin ist natürlicherweise in Lebensmitteln mehr oder minder enthalten, auch wenn diese nicht verschimmelt sind. Auch aus diesem Grund kann jemand auf Nüsse oder Mandeln oder Cashews reagieren, wenn er Histamin-empfindlich ist - ohne dass diese verschimmelt sind. Diese Reaktionen sind oft recht typisch und zeitnah.
Wenn etwas dagegen schimmelbelastet ist, könnte ich mir schon vorstellen, dass dann auch mehr Histamin entsteht.
Also: Schimmelpilzbelastung --> Histaminbildung, aber nicht umgekehrt. Oder?
Ich denke auch, dass Rudi und Karolus bzw. Frau S. nicht nur auf die allergene Wirkung von Schimmel bei manchen Menschen abzielen, sondern auf die toxische Wirkung bei allen Menschen.
Das mit den Honig-Walnüssen ist grundsätzlich eine gute Idee, aber nicht wenn man kohlenhydratarm leben soll...
und auch nicht für Nuss-Allergiker.
Gruß
Kate
das verstehe ich noch nicht
Histamin ist natürlicherweise in Lebensmitteln mehr oder minder enthalten, auch wenn diese nicht verschimmelt sind. Auch aus diesem Grund kann jemand auf Nüsse oder Mandeln oder Cashews reagieren, wenn er Histamin-empfindlich ist - ohne dass diese verschimmelt sind. Diese Reaktionen sind oft recht typisch und zeitnah.
Wenn etwas dagegen schimmelbelastet ist, könnte ich mir schon vorstellen, dass dann auch mehr Histamin entsteht.
Also: Schimmelpilzbelastung --> Histaminbildung, aber nicht umgekehrt. Oder?
Ich denke auch, dass Rudi und Karolus bzw. Frau S. nicht nur auf die allergene Wirkung von Schimmel bei manchen Menschen abzielen, sondern auf die toxische Wirkung bei allen Menschen.
Das mit den Honig-Walnüssen ist grundsätzlich eine gute Idee, aber nicht wenn man kohlenhydratarm leben soll...
Gruß
Kate