Hallo yael,
danke für die vielen Infos

Insbesondere auch die umfangreiche Liste mit den Fructosegehalten.
Also, ich meine, dass wir zwei Dinge auf jeden Fall trennen sollten: Die Fructose, die man natürlicherweise - in mehr oder minder hohen Mengen - mit Lebensmitteln wie Gemüse und Obst aufnimmt. Die kann und sollte man wohl kaum ganz meiden. Selbst die Menschen mit FI jonglieren ja herum, um ihre Toleranzgrenze zu finden. Und Fructose als isolieren Stoff, der Fertignahrungsmitteln zugesetzt wird. Sowas braucht kein Mensch

und inzwischen wird es selbst in der Fernseh-"Visite" (war gestern Thema) als Fehler und überholt dargestellt, in "Diät-Produkten" Glucose durch Fructose zu ersetzen. Die dabei relevanten Wirkungen von Fructose betreffen auch nicht nur Menschen mit FI, sondern alle.
Auf die isolierte Fructose als Zusatzstoff zielt wohl Dein erster Link ab. Dein zweiter Link hat auch viel Fertigprodukte drin, bei denen der Fructosegehalt wohl durch den Fructosezusatz entsteht. Aber auch naturbelassenes Obst/Gemüse ist drin - insofern kann man die Liste gut brauchen für eine Fructosearme Ernährung
Die Empfehlungen von Dr. K. umzusetzen ist zum Glück etwas einfacher

Er empfiehlt eine gemüsebasierte Ernährung, insofern auch nicht die vollständige Meidung von Fructose. Einzig bei (süßerem) Obst rät er zur Zurückhaltung. Meinen Apfel (ich mag eher saure Sorten) und mein Beerenobst hat er mir nicht madig gemacht, nicht mal die Datteln (von denen ich aber auch nur ab und zu 1-2 esse). Und von Fertigprodukten hält er generell nicht viel. Ich esse so etwas schon lange (so gut wie) nicht mehr.
Bezüglich Ketone und Fructose (meine ursprüngliche Frage) ist es dann wohl so, dass Fructose zwar ein Keton ist, aber trotzdem nicht empfehlenswert für die (Low GI / High Fat) ProMitomed-Ernährung bei nitrosativem Stress, obwohl diese auf die Verwertung von Ketonen abzielt.
Manchmal wär's wirklich praktisch, ein paar (Bio-)Chemiegrundkenntnisse zu haben

) Die Wikipedia über Ketone hilft mir jedenfalls wenig weiter in punkto Ernährungsfragen.
Gruß
Kate