Es wurde ein zusammenhang zwischen Fettsucht und Diabetes 2 vor kurzem bewiesen, was mich überrascht, denn ich dachte das wäre schon längst ein alter Hut.
https://forum.logi-methode.de/index.php?page=Thread&postID=226718
LOGI-PYRAMIDE & Kartoffeln:
Das Kartoffel-Verdikt geht darauf zurück, dass ihm die US-Kartoffel zugrunde gelegt wurde, die wesentlich süsser ist und den Blutzuckerspiegel von diabetikern schneller hochtreibt, als die Kartoffel hierzulande.
Insofern sind die hiesigen Kartoffeln eher erlaubt, was nicht so schlecht ist, da Kartoffeln, neben Tomaten, ja auch Kalium enthalten was den Adipösen/cushingoiden ja oft fehlt.
https://www.diabetes-informationszentrum.de/
Eiweiss: w a r u m Adipöse/ cushingoide relativ viel von bestimmtem Eiweiss essen sollen d.h ausgerechnet vom Metzger gerettet werden (selfish), der Wirkmechanismus dabei ist mir bis jetzt ein Rätsel.
Dass die zwei Ratgeber, Lutz "Leben ohne Brot" und Schnitzer "Diabetes heilen" für cushis z.b., mehr oder weniger indirekt angesprochen, zwei diametral entgegengesetzte Handlungsanleitungen präsentieren bleibt m.E. bemerkensert.
(Auch in Punkto Herz: Die Handlungsanleitung Walle/ Worm, Lutz wegen Herz ist das Gegenteil von Schnitzer.)
Wenn selfish brain so stimmt, dann würde ich demnach alles falsch machen, wenn ich nur R o h k o s t essen würde.
Die LOGI ist jedenfalls eine anerkannte (Diabetes)diät.
UND vielleicht ist der Methodendissens ja gar nicht so wichtig, hauptsächlich die Adipösen sind irgendwie wenigstens erstmal von currywurst, pommes und co weggebracht.
SD-Hormone:
Statt LT kann auch Euthyrox eingesetzt werden, dem man nicht so eine deutliche Gewichtszunahme, insbesondere am Bauch, stärker als Bierbauch, nachsagt (das dilemma bei AT1 ist ja, dass das teure Medikament nicht so leicht verschrieben wird, bei LT vs EU ist es nicht der Preis, der ist gleich, sondern die bessere vermarktung von LT, weshalb EU im Therapieplan seltener auftaucht).
Das Lesen von Gewichtszunahme unter LT ist wirklich beklemmend.
Es muss aber betont werden, dass sowohl EU als auch LT den gleichen betablockerähnlichen Wirkmechanismus haben. Während der Betablocker die Herzleistung drosselt, verringert das T4 als Medikament die Anstrengung der durch Adipositas leistungskapazitätsmässig "geschrumpften" Schilddrüse. Herz und rudimentäre schilddrüse werden geschont.
Ergebnis ist auch eine Appetitzunahme (TSH verringerung).
Euthyrox soll aber wie gesagt verträglicher für die Figur sein als LT.
zur Kritik an Jod:
www.jod-kritik.de/artikel.htm
zur grundsätzlichen Indikation von EU/LT:
TSH(+) und fT3

fT4(n/low) häufig bei DS
Schilddrüse & Down-Syndrom
bei latenter Hypothyroiditis, d.h fT3

und fT4

ist auch hier kein EU/ LT indiziert