Genau Beat, dass hab ich auch erst kürzlich im TV gesehen.
Ein kleines Land wie die Schweiz lässt man ja auch "in Ruhe", im Gegenteil, die Haifische rundherum fördern es sogar, weil die Haifisch-Führer natürlich sichere Oasen lieben - schließlich wollen sie ihr eigenes Geld nicht bei ihren Fischzügen verlieren

Die demokratischen Möglichkeiten der Schweiz beruhen also auf den weniger demokratischen Möglichkeiten der anderen Länder - nicht darauf, dass eure Politiker in Grunde netter und besser sind - oder die Schweizer mehr führ ihre Demokratie kämpfen!
Ein großes Land - welches auf der Weltbühne politisch und wirtschaftlich mitspielen will - kann sich nur wenig (wirkliche) Demokratie leisten, denkt man.
Sicher hatte man auch damit Recht!
Was wäre passiert, wenn der eine dahin, und der andere dorthin und der nächste sonstwohin ziehen könnte?
Der wirtschaftliche Untergang wäre garantiert gewesen! Die DDR hat ja bestens vorgeführt, was passiert wenn jeder macht was er will - und keine Macht da ist die wirklich durchgreifen kann oder will
Aber ich denke wir haben heute ein neues Zeitalter. Durch den blitzschnellen Informationsaustausch, durch die guten Kontroll- und Überwachungs- Möglichkeiten, wäre es langsam möglich den Menschen mehr demokratische Rechte zu geben - und das Land würde trotzdem noch nicht im wirtschaftlichen Chaos versinken!
Es könnte sich sozusagen jeder Mensch wirklich und aktiv an der Gesellschaft mitbeteiligen - und da die meisten Menschen ja im Grunde das Beste für die Gesellschaft wollen, könnte dieses System in der heutigen Zeit (erstmals) funktionieren!
Die Rückkehr zu Zuckerbrot und Peitsche wird nicht mehr funktionieren, da müsste man die Welt schon ins Vor-Informations Zeitalter zurückbomben!
Wenn man wieder vorwärts kommen will muss man einen Schritt nach vorne gehen!
Lieben Gruß
Übrigens tut Bush zwar nix Gutes - aber immerhin stachelt er diese Länder, die entwicklungsmäßig wirtschaftlich hinterherhinken, dazu an aufzuholen.
Und so hat er auf einen langen Zeitraum gesehen doch was Gutes getan - denn er fördert langfristig den Aufschwung in diesen Ländern!
(Wenn es nicht ins Auge geht.)
Wie will man diese Länder sonst dazu bringen, dass sie wirtschaftlich aufholen, und nicht hinten runter fallen, wenn das Öl alle ist?
