Hallo Orangerl, hallo sunny
das kommt dann ja noch obendrauf; Man müsste von diesen "einseitig" Lebenmitteln ja täglich genügend essen; Und dass das zB wie sunny es schon in einem ihrer Threads schilderte, auch für sie nicht immer so einfach ist (da gings um Vitamin-C-Präparate-Unverträglichkeit, aber leider auch ein entsprechender Mangel, der mit Ernährung schwer ausgleichbar ist, weil sie auch da nicht alles oder nur gekochtes etc pp verträgt - aber das ist dann halt auch eine extreme Variation)...
Ja, und das kann eben sehr individuell sein. Wegen z.B.
erhebliche(r) uv und wahrscheinlich ein mcas.
... HI, FI, LI, Allergien, SIBO, ... .
Mit Vitamin C bin ich z.B. mehr als gut versorgt (Beerenobst im Frühstücksmüsli), bei 3-4 anderen Nährstoffen (Calcium, die anderen habe ich nicht mehr im Kopf) sah's bei Tracken in einem Nährstoffrechner (da habe ich wirklich Lebensmittel abgewogen) eher kritisch aus. Und von dem bei Quercetin genannten Lebensmitteln im
Vitalstoff-Lexikon (Äpfel, Brombeeren, Preiselbeeren; Brokkoli, Grünkohl, Schnittlauch, Zwiebeln) gehen bei mir 3, aber auch nicht in exzessiven Mengen. Wenn ganze Gruppen wegfallen, wie z.B. Zwiebel-Lauch-Gewächse (sekundäre Pflanzenstoffe) oder Nüsse (Mineralstoffe, Spurenelemente), dann kann es an bestimmten Stellen eng werden.
nem wachsen nicht an bäumen oder auf dem feld.
Das kann man so pauschal nicht sagen, wie auch schon Orangerl schrieb. Manche NEMs werden durch Trocken und Pulverisieren von Lebensmitteln, und teils zusätzlich Extraktion bestimmter Wirkstoffe, hergestellt.
Eine Grundsatzdiskussion, ob NEMs nun gut sind oder nicht, gehört hier aber nicht hin, sunny (und das mit "den AMIs" schriebst Du auch schon mehrfach, ist aber kein gutes Beispiel, weil wohl vieles da auch ziemlich undifferenziert eingeworfen wird, weil überall verfügbar). Diese Grundsatzdiskussion hatten wir auch mehrfach an anderer Stelle, z.B. in Threads, wo es eben darum ging.
Also bitte dies hier nicht weiter diskutieren.
Gruß
Kate