Themenstarter
- Beitritt
- 05.10.17
- Beiträge
- 866
Hinweis der Moderation
Die Themen: "Corona-Virus und was ich optimieren würde" + "Corona-Virus: Wie unterstütze ich mein Immunsystem" wurden zusammengelegt und in "Corona-Virus: Wie unterstütze ich mein Immunsystem bestmöglich?" umbenannt.
Die Themen: "Corona-Virus und was ich optimieren würde" + "Corona-Virus: Wie unterstütze ich mein Immunsystem" wurden zusammengelegt und in "Corona-Virus: Wie unterstütze ich mein Immunsystem bestmöglich?" umbenannt.
Corona-Virus und was ich optimieren würde
in einer Zeit, wo alle scheinbar den Kopf in den Sand stecken und auf ein Wunder warten, möchte ich mal darauf hinweisen, dass der Mensch sein mehr als 250'000 Jahren mit Viren zusammenlebt und sein Körper sich entwickelt hat, schädliche Viren abzuwehren oder zumindest im Griff zu haben.
Unser Immunsystem ist mit den nötigen Hilfs-Stoffen durchaus in der Lage das Corona-Virus zu besiegen.
Dass zeigen meiner Ansicht nach die vielen Infizierten, die nicht gestorben sind.
Neben dem angeborenen besitzt der Mensch noch ein adaptives Immunsystem, welches im Idealfall je nach Bedarf im TH1- oder im TH2-Mode arbeitet. Im TH1-Mode, welcher u.a. Glutathion voraussetzt, sind Viren- und Krebs-Abwehr am Effektivsten.
Leider verschiebt sich scheinbar bei den meisten Menschen etwa ab 40 die Balance zwischen TH1 und TH2 zugunsten von TH2 (Antikörper-Abwehr).
Damit verliert der Mensch wahrscheinlich seine effektivste Möglichkeit der Virenabwehr.
Warum ist das so? Mögliche Gründe: Viele Medikamente, andere Giftstoffe und ungesunde Lebensweisen verbrauchen grosse Mengen Glutathion und zwingen den Körper in den TH2-Mode. Durch einen Mangel an Rohkost erhält der Körper zu wenig Schwefel. Je schwerer wir werden, desto höher der Aufwand uns Gesund zu halten. Die Fähigkeit Q10 selber zu bilden sinkt im Alter, über unsere Haut wird weniger Vitamin D produziert, der Bedarf an Magnesium steigt an. Fehlt dem Körper Glutathion, wird auch Alkohol gefährlich. Fehlt Omega 3, kann sogar Fructose schaden.
Zur Herstellung von Glutathion benötigt der Körper u.a. auch eine funktionierende Methylierung (die wiederum ausreichend B12 braucht).
Vitamin B12 und Methylierung
Das Ganze ist natürlich in Wirklichkeit noch wesentlich komplizierter. Das spielt aber im Prinzip gar keine Rolle.
Meiner Ansicht nach kann man trotzdem den Körper bei seiner Virenabwehr unterstützen.
Um seine Viren-Abwehrfähigkeit zu stärken, sind die folgenden Punkte wichtig:
- Ausgewogen ernähren (+ ausreichend trinken)
- Mikronährstoffe ergänzen (MSM (organischer Schwefel), Omega3, Magnesium, Vitamin C (Retard), Vitamin D3, Selen, B-Komplex) und Zink (ab 40 Coenzym Q10 & Magnesium, ab 50 (oder mehr als 50 kg) D3 regelmässig ergänzen)
- schädliche Einflüsse reduzieren *.
- genug Bewegung an der frischen Luft
* Meiden würde ich:
- Zucker, Alkohol, Rauchen, Medikamente (wenn möglich), Fastfood, Chips, Nährstoff-Mangel (also genug essen)
Wichtig! Glutathions-Spiegel erhöhen
Glutathions-Spiegel erhöhen
Glutathion lässt übrigens sich auch ergänzen.
Hilfe für den Ausgleich von TH1 und TH2
- MSM, Arginin, S-AM, Coenzym Q10, Omega 3 (auf Vitamin E-Versorgung achten), Zink
Immunsystem modulierend (stärken)
- L-Lysin, Selen, Zink, Vitamin A, C, E, D3 (+Magnesium), roter Ginseng, Linolsäure, Probiotika (+Ballaststoffe (mind.30gr), B6, B12
Auch hilfreich bei Viren
- Süssholzwurzel, Selen, Kurkuma, N-Acethylstein, Kokosöl, Isoflavone, Grüntee, Ginseng, u.a.
Natürlich muss man nicht alle diese erwähnten Mikronährstoffe einzeln ergänzen. Es gibt auch Kombiprodukte bzw. man kann seine Ernährung optimieren.
Gute Gesundheit und ..
alles Gute
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: