Vielleicht bleibt es so für immer und die guten alten Zeiten sind ein Fall für's Märchenbuch.
oh je, du tust mir leid.

wer so negativ denkt, macht sich selbst doch nur unnötig das leben schwer und schadet außerdem seinem immunsystem.
positiv denken dagegen trägt sehr dazu bei, daß man gute laune und ein gutes immunsystem hat (jedenfalls wenn man sich gesund ernährt und gesund lebt).
deine idee mit der lüftung find ich gut.
hast du beruflich irgendwas damit oder mit ähnlichem zu tun ?
dann könntest tatsächlich eine geschäftsidee daraus entwickeln.
evtl. findest du im inet auch noch eine schon erhältliche möglichkeit und müßtest deinen arbeitgeber nur dazu bringen, das geld dafür zu investieren.
es gibt schon filteranlagen, die auch viren filtern können (für reinsträume usw). die sind aber wohl sehr teuer.
bei den billigeren, die man als transportable geräte kaufen kann (gute für ca. 30 qm ab ca. 1600 euro), werden evtl. auch viren gefiltert.
kann man ja im inet nachschauen, wie groß die viren sind und welche größe der filter schafft.
die von icleen sind eigentlich sehr gut und bewährt. ich hab schon seit etlichen jahren den kleinen in meinem arbeitszimmer, u.a. auch wegen der blütenpollen usw.
www.umweltanalytik.com
manche luftreiniger taugen garnichts und solche mit ionisator sollte man auch nicht nehmen, weil dabei viel ozon in die raumluft gepustet wird und das ist ungesund.
dass sie nicht klar kommt damit, den ganzen Tag eine FFP2-Maske ohne Ventil zu tragen
vielleicht sollte sie einfach eine andere probieren. hier tragen in einer sehr großen apotheke alle den ganzen tag eine ffp 2 ohne ventil und niemand hat probleme damit.
ich hab auch erst versch. masken ausprobieren müssen, weil ich wegen meiner uv teils mit dem material nicht zurechtkam.
das problem, daß masken aller art von innen feucht werden, kann man ganz einfach lösen, wenn man das beachtet, was schon im tv, inet usw. unendlich oft empfohlen wurde, nämlich einfach mehrere masken mitnehmen und sie bei bedarf wechseln.
bei selbstgenähten stoffmasken ja kein problem, weil man die ganz billig bzw. sogar ganz kostenlos herstellen kann und gekaufte op-masken sind auch rel. billig (hier in der apotheke 50 stück für 34,95 und im inet noch billiger).
da ich mit den op-masken am besten zurechtkomme (jedenfalls von der firma, von der ich sie habe) und auch das für mich noch viel zu teuer ist, benutze ich sie einfach mehrfach und laß sie zwischendurch in einem gut gelüfteten raum ca. 2 wochen liegen (auf einem wäscheständer, damit von allen seiten luft rankommt). so lange überlebt das kein virus.
naß oder feucht sind sie bei mir nie, obwohl ich sie immer mind. 3 std. stunden ohne pause trage, daher reicht eine pro tag.
am wochenende werde ich mich aber hoffentlich dazu überwinden können, doch mal einiges zu nähen, da ich auch unbedingt eine neue jeans brauche (die gekauften sind an den beinen zu eng, da ich ja immer noch und wohl noch rel. lange dicke verbände an den beinen hab) und dann näh ich mir auch ein paar masken der anderen art.
ich seh nämlich überhaupt keinen sinn darin, 2/3 vom gesicht zu bedecken um zu verhindern, daß evtl. ausgehustete viren zu weit fliegen und andere erreichen. es heißt doch auch mund-nasen-schutz und nicht gesichtsschutz.
wenn es draußen wärmer wird und das kann evtl. schon nächste woche sein, ist mir diese gr. einmalmaske zu warm (im winter wäre es praktisch, da ist es mir im gesicht manchmal zu kalt).
da ist dann eine kleinere, die wirklich nur mund und nase bedeckt viel besser.
außerdem ist die dann schöner und praktischer als die jetzige und kostet nichts, weil ich noch einen bw-stoff habe (eine alte bluse, die stellenweise so verschlissen ist, daß ich sie nicht mehr tragen kann). und die müssen dann nicht in dem raum rumliegen bis evtl. viren tot sind, sondern ich kann sie in einem alten kochtopf, den ich nicht mehr brauche auskochen, es reichen also 3-4 masken.
lg
sunny