Huhu,
....Genau wegen diesen paar Prozent brauchen alle anderen strenge(re) Gesetze. Ist nicht nur jetzt so, sondern generell
Hmmmm, das wird in der so genannten "schwarzen Pädagogik" so gehandhabt. Bei uns ist es ein Überbleibsel der Nazizeit, in Tschechien wars ein Instrument des Kommunismus.
Somit, nur weil es uns "normal" vorkommt (weil wir so sozialisiert wurden), heisst das noch nicht...
Also die Logik: wenn ich den Schuldigen nicht erwische, werden alle bestraft. Prima. Lernt man Skills fürs Leben. z.B. sich nicht erwischen lassen oder andere denunzieren. Ersteres als Überlebensstrategie, zweiteres auch ein sehr wertvolles Asset für totalitäre Regime (oder Großkonzerne oder ohnehin jedes System das dieses Verhalten belohnt und fördert.)
Wenn jemand augenscheinlich betrunken (oder doch schwer krank?) in seiner Urinlacke am Boden liegt, senken wir unsere Augen und schauen, dass wir weiterkommen (oft genug durch Experimente bewiesen).
Aber jetzt ist eine neue Art der Zivilcourage im Kommen. Das Bespitzeln und Verpetzen. Meine Nachbarin sitzt am Fenster und dokumentiert Tag ein und aus wer wie oft wie lang raus geht (noch dürfen wir ja, aber sie meint sicher ist sicher, weil DIE sind schuld, wenn wir alle sterben). Und sie telefoniert super gern mit den Verantwortlichen - da ein 5er Grüppchen und die LACHEN auch noch.
Cobra (österr. Spezialeinheit), bitte kommen!
Und ja, sie ist aufgrund einer chronischen Erkrankung sicher in der "Zielgruppe". Der Fairness halber muss man dazu sagen, dass sie rd. 60 Zigaretten pro Tag raucht und ihre Erkrankung "den Staat" rd. € 60.000 pro Jahr kostet. Aber sie ist das Opfer und Rauchen ist erlaubt während wir versuchen einen Virus daran zu hindern vorgeschädigte Lungen anzugreifen... Moment.. Lungen... Rauchen? Ja, der freundliche Trafikant liefert die Stangen frei Haus. Wir sollen ja nix vermissen in dieser schweren Zeit.
In Ö sind die Baumärkte geschlossen. Also kann man die Zeit die man eingesperrt ist, nicht mal nutzen um z.B. auszumalen oder kleinere Reparaturen zu erledigen.
Trafiken hingegen haben eine Sondergenehmigung bekommen. Sind also offen. Das heißt für uns Österreicher - wir können und dürften jederzeit Zigaretten kaufen gehen. Das ist konform, da gibt es keine Strafen.
Wer aber beim Joggen angetroffen wird, wird tlw. blöd angeredet von der Polizei (meinem Bruder schon öfter passiert).
Wenn 5 Menschen zusammen stehen und lachen ist es nicht konform. Wenn 2 zusammenstehen um eine zu rauchen ist das ok usw...
Die 5 Lachenden sind eine Bedrohung fürs Gesundheitssystem. Die 2 Raucher machen eine kleine Pause an der frischen Luft. Meine Güte. Normal halt..
Prima. Voll logisch. Oder....?
Mir geht es nicht drum auf RaucherInnen "draufzuhauen" (war selber lang genug in dem "Verein"). Mir geht es drum aufzuzeigen, dass wir vieles "von oben" tlw. ungefiltert anerkennen und mittragen, einfach weil es "von oben" kommt. Und manches regt uns nicht auf, weil es per se "schädlich" fürs System ist, sondern weil es eine Regel gibt, die besagt, dass es schädlich ist...
Mich erinnert die aktuelle Situation tlw. an folgende unumstößlichen Regeln meines Sohnes. In der Kiga Garderobe darf er auf andere draufhaun, andere dürfen auf ihn draufhauen. Sie dürfen toben, Schuhe und Kleidung (eigene und Fremde) durch die Gegend pfeffern, der abholenden Person vom Fensterbrett aus ins Kreuz springen... Aber nie. Absolut NIEMALS würde er in der GARDEROBE einen Schluck Wasser trinken. Denn das ist VERBOTEN. DAS DARF MAN NICHT. Und wenn ich mein armes Kind ZWINGE einen Schluck zu nehmen (weil völlig verschwitzt und dehydriert) dann läuft eine Kinderschar laut schreiend in den Gruppenraum... "Klein Togi hat WASSER getrunken. IN DER GARDEROBE!!!" (armes Kind, hab ich mich nie wieder getraut... )
Wir haben die ersten Tage an unserem Zweitwohnsitz auch mit recht vielen Feindseeligkeiten kämpfen müssen (z.B. auch ein vorbeifahrender "Nachbarn" der unser Autokennzeichen fotografiert hat).
Der Bürgermeister der uns kennenlernen wollte... - selbstverständlich mit 3 Metern Abstand (wie nett, oder?

)
Des Rätesels Lösung: es gab eine Falschmeldung der Wr. Polizei, dass Zweitwohnsitze NICHT angefahren werden dürfen. Diese Meldung wurde kurz danach zurückgezogen, aber das dürften dann doch nicht alle mitbekommen haben.
Bin grad sehr froh, dass das Mittragen von Mistgabeln am Land außer Mode gekommen ist

.
Wir haben viele Gespräche geführt (mit max. Distanz selbstverständlich) und nun lächelt man uns wieder an beim Vorbeigehen. (und nein, ich will mir jetzt gar nicht vorstellen, was wird, wenn es doch noch verboten werden sollte am Zweitwohnsitz die Ausgangsbeschränkungen erträglicher erleben zu wollen) -
und ja, sobald die Baumärkte wieder aufsperren, kauf ich mir eine Mistgabel. Sicher ist sicher
. .
Denn es gibt ja schon Länder, wo genau das passiert. (und dann auch Selbstjustiz zum Tragen kommt, weil die "Städter" Corona importieren, Supermärkte leerkaufen etc... aktuell grad in Frankreich die Mode. Also zurück in die 50er Jahre, wo alle Fremden mit maximalem Misstrauen ... (oder gibt es das heute noch...


)
Ich wünsch mir einfach, dass wir ALLE uns alle genau anschauen WELCHE Regeln es sind bevor wir "vom Kollektiv" fordern sie einzuhalten.
Und nein, ich seh es nicht so, dass alle leiden müssen, nur weil ein paar... - Nur weil jemand eine Bank ausraubt (seine Frau schlägt, ihren Mann misshandelt, die Firma beklaut, die Steuern hinterzieht...), werden auch nicht alle eingesperrt/bestraft. Wo kämen wir denn dahin!
Aktuell sind in Ö 95% "brav". 5% nicht so ganz was die aktuellen "Auflagen" betrifft. Was ist jetzt ein erwachsener Zugang - die 5% im Auge zu behalten oder 95% zu bestrafen?
Zum Glück bei uns aktuelle Ersteres. Wenn ich mir aber Italien anschau...

Und die 5% - lassen wir die Exekutive ihren Job machen, oder fördern wir Selbstjustiz?
Und hier geht es nicht um Kritik, sondern um das "Wir", dass wir mal das "Wir" über das "Ich" stellen (zumindest ich sehe es so). Kritisch können (müssen wir vermutlich) wir danach wieder sein.
Sehe ich anders. Wir müssen zu jeder Zeit kritisch sein, weil es ev. "danach" zu spät sein könnte.
Nicht jede Regel, nicht jedes Gesetz ist sinnvoll/zielführend.
Angst bremst das Immunsystem. Lockdowns fördern Angst. Frische Luft ist gut fürs Immunsystem usw..
Im Vgl. geht es uns in Ö (und D) super gut! (CH hab ich jetzt nicht im Blick wie streng was gehandhabt wird).
Wenn ich mir andere Länder anschau, wo dann z.B verboten ist auf der eigenen Terasse/Balkon oder Garten frische Luft zu schnappen. Oder nur mehr Lieferdienste Einkäufe bringen dürfen... Wo man sich Leihhunde organisieren muss um mal raus zu kommen...
Also bitte... das seh ich nicht als "Wir über Ich", dass ist (für mich) reine Freiheitsberaubung die aus Willkür oder Hilflosikeit oder... entstanden ist.
lg togi