- Beitritt
- 07.05.09
- Beiträge
- 1.360
Vorsicht, da kann man sich schnell vertun. Meines Wissens ist in Leinöl sehr viel Alpha-Linolensäure, ein gewisser Anteil Linolsäure (aus der wiederum Gamma-Linolensäure synthetisiert wird) und überhaupt keine Gamma-Linolensäure.
Gamma-Linolensäure gibt es hauptsächlich in Borretschöl, Nachtkerzenöl und Hanföl.
Das wußte ich so noch nicht. Ich dachte, dass Leinöl eigentlich "immer" gesund ist. Dann muss ich wohl doch auf eines der anderen pflanzlichen Öle umschwenken oder gleich ein Fischöl (#Earl Grey: Vielleicht das von Norsan) nehmen. Danke für die Hinweise, Hans F..
Bei der Zufuhr hoher Mengen Gamma-Linolensäure sollte auch EPA gegeben, bzw. die EPA-Synthese gefördert werden, damit nicht zu viel Arachidonsäure produziert wird
Quelle: Seite 93, Die diätetische Behandlung der atopischen Dermatitis
Den Link muss ich mir noch mal genauer durchlesen. Dass mit "atopischer Dermatitis" ein Ekzem gemeint ist, fand ich auch interessant.
hast Du schon einen HPU-Test gemacht? Eine Folge von HPU kann Glutenunverträglichkeit und Gamma-Linolensäuremangel sein.
Nein, aber beim IMD in Berlin habe ich mal vor einigen Jahren eine Mineralstoffanalyse machen lassen. Zink war 15 % über dem Durchschnitt. Lediglich bei Kupfer waren es 20% zu wenig (das mit dem Kupfermangel soll übrigens typisch sein bei Osteoporose).
Einen Gamma-Linolensäuremangel, könnte ich mir vorstellen. Haben bestimmt sehr viele, oder?? Welches Labor stellt das fest?
Ich habe allerdings 2018 mal einen Cystathionin-Test im Urin beim LADR machen lassen. Konnte allerdings mit dem Ergebnis nicht viel anfangen (Resultat 1665 µg/L, Ref. 80 - 11000), außer dass ich anscheinend keinen nitrosativen Stress und keinen B6 Mangel laut Testergebnis haben müsste. Aber da habe ich, vor allem wegen des nitrosativen Stresses so meine Zweifel.
https://esantera.de/shop/cystathionin-test/
Den Link habe ich nur als Beispiel angeführt.
Früher hätte ich nie im Traum daran gedacht, dass mir Gluten so viel ausmacht. Ich werde deshalb das mit der HPU auch ernst nehmen, auch wenn die Hinweise, die ich habe, nicht darauf hindeuten.
#Oregano: Danke für den Hinweis mit der dunklen Schokolade. Leider kann ich wegen meiner Histamin-Unverträglichkeit dunkle Schokolade überhaupt nicht gut vertragen. Schmeckt bestimmt besser als NEMs.
Silymarin habe ich schon mal ausprobiert. Es macht mir leider Magenschmerzen. Gestern hab ich mal ein Risotto mit Erbsen, Tomaten (nur ein paar) und Porree gegessen. Es hat sich gut ausgewirkt. Hauptsache, kein Gluten.
viele Grüsse