- Beitritt
- 02.10.10
- Beiträge
- 5.073
Hallo lealee,
ist mal wieder sehr interessant, was Du schreibst.
Denn, wenn ich nach Nitratbelastung von Salaten und Gemüsen recherchiert habe, habe ich nur die Werte der verschiedenen Gemüse gefunden, ohne Kenntnis darüber, ob die konventionell oder Bio sind. Und generell heißt es, Bio wäre weniger bleastet. Aber ob Bio nun soviel besser ist, dass man auch mal heikle Gemüsesorten wie Blattsalate oder Rote Bete essen kann, ist mir leider nicht klar.
Und Hanfmilch hört sich interessant an. Wo bekommt man die her und wie teuer ist die etwa?
Ich hab lange Zeit Reismilch genommen, aber nach den Tests von "Ersatzmilch" bei Ökotest bin ich davon abgekommen (da war nicht nur die Reismilch schlecht, und auch Bio war egal) und bin jetzt bei "sehr gut" getesteter Hafermilch gelandet. Aber vielleicht ist Hanfmilch auch eine Alternative...
Viele Grüße
ist mal wieder sehr interessant, was Du schreibst.
Wenn Du da so sensibel reagierst, möchte ich mal fragen,ob nur Blattsalat im Winter ein Problem ist (wie Kuklinski es mal sagte) oder der im Sommer auch. Und ob Bio-Blattsalat im Winter auch geht? Hast Du das mal ausprobiert?Heute ist es so, dass ich auf Nitrat mit starken Blähungen reagiere. Das ist vor allem in Blattsalaten enthalten (und in Gepökeltem und Geräuchertem). Seit ich die Blattsalate weglasse sind die Blähungen auch weg.
Denn, wenn ich nach Nitratbelastung von Salaten und Gemüsen recherchiert habe, habe ich nur die Werte der verschiedenen Gemüse gefunden, ohne Kenntnis darüber, ob die konventionell oder Bio sind. Und generell heißt es, Bio wäre weniger bleastet. Aber ob Bio nun soviel besser ist, dass man auch mal heikle Gemüsesorten wie Blattsalate oder Rote Bete essen kann, ist mir leider nicht klar.
Und Hanfmilch hört sich interessant an. Wo bekommt man die her und wie teuer ist die etwa?
Ich hab lange Zeit Reismilch genommen, aber nach den Tests von "Ersatzmilch" bei Ökotest bin ich davon abgekommen (da war nicht nur die Reismilch schlecht, und auch Bio war egal) und bin jetzt bei "sehr gut" getesteter Hafermilch gelandet. Aber vielleicht ist Hanfmilch auch eine Alternative...
Viele Grüße
Zuletzt bearbeitet: