Lieber Rudi, liebes Forum!
Hallo,
eine Frage: Dr. K. empfahl immer zu seinen sonstigen Verordnungen einen vollständigen B-Komplex. Wie sieht es da bei der Verordnung seines 4B-Komplex aus? Wird dazu noch ein vollständiger B-Komplex empfohlen, oder sind B2, B3, B5 und B6 nicht mehr wichtig?
Erst einmal vorneweg: Ich bin grad unterwegs, sodass ich nichts nachschlagen kann, mich also auf mein Gedächtnis verlassen muss.
Meine Vermutung ist, dass Dr. K. inzwischen versucht, B6 zu umgehen bzw. wenn er es individuell empfiehlt, gezielt zu substituieren.
Der 4-B-Komplex enthält B1, Biotin, B12 und Folsäure.
B2 empfiehlt er m.W. auch derzeit individuell. Ich brauche es nicht in hoher Dosierung (1/3 LEF-Mix reicht), da mein B2-Wert vor etwa 1 1/2 Jahren bereits mit der (niedrigen) Ratiopharm-Dosierung in Ordnung war. In der Neuauflage seines Buches "Gesünder mit Mirkonährstoffen" schreibt er, dass B2 Gluthation wieder aufbereiten kann (siehe u.a. das Beispiel mit der Leistungssportlerin; steht meiner Erinnerung nach ungefährt dort, wo er bei geplantem Alkoholkonsum zu B1, Cystein (Eier, vorher essen) und Vit C rät; also wohl nicht im B2-Kapitel, sondern weite vorne, wo er die Entgiftungsproblematik am Beispiel Alkohol erklärt.
B3 empfiehlt er auch einigen, mir damals ja die Extra-Substitution (Nikotinsäureamid, Jenapharm), die bei mir aber die Müdigkeit verstärkte.
B5 rät er meines Wissens nach wie vor sehr vielen, siehe die jüngeren Beiträge von Ferdiwoh.
Dass er
B6 nun prinzipiell 'verbietet', glaube ich auch nicht, er will es aber wohl generell weniger ordinieren und empfiehlt daher die B-Komplexe nicht mehr so wie früher.
Irgendwo hatte ich ja geschrieben, dass Dr. K. meinte, dass bei HWS-Problematik bzw. mitochondrialen Störungen viele einen B1-Mangel haben, einige einen B2- und nur wenige einen B6-Mangel haben.
Viele Grüße
"Euer" Karolus
