Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ja, das würde funktionieren, wenn Du eine offiziell ("ärztlich") bestätigte Krankheit hast, die NICHT in Österreich therapiert werden kann - dann muss die Kasse die Auslands-Behandlung (zu großem Teil oder gar gänzlich) übernehmen... in jedem Fall wünsch ich Dir viel Erfolgalibiorangerl
ich habe das bereits aufgegeben, es hat keinen Sinn mehr
ich warte noch auf die Ergebnisse des Treffen von 7-8 September in Washington, danach eine direkte Anfrage an Gesundheitsminister: welcher Arzt, welches Krankenhaus mich nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft behandeln kann - keine Antwort innerhalb einer Woche folgt ein Antrag an die Krankenkasse mir einen Aufenthalt in spezial Kliniken in USA oder in Finnland zu finanzieren
schau mal, Du kennst meine Einstellung dazu; Einerseits bin ich froh, dass überhaupt in irgendeine Richtung geforscht wird - wenn mal (nicht nur für uns hier) eindeutig ("offiziell anerkannt") fest steht, dass dieses und jenes eben keine psycho/somatische Ursache hat; Andererseits wird mir Bang (und Angst) wenn ich an die möglichen Folgen von bestimmten "Forschungs-Ergebnisse" denke - Bang, solange ich selbst entscheiden darf, ob ich die propagierten "Medikamente" dann auch nehme - Angst, wenn es ein Zwang wird (und bei Verweigerung entsprechende soziale Stütze gestrichen wird, usw usf)...Das ist wahr.
Davon haben wir auch schon mehr als genug, wie z.B. die Serotonin-Hypothese oder irgendwelche anderen zusammengebastelten Erkenntnisse, die sich in einigen Jahrzehnten als grosse Irrtümer der Medizin herausstellen oder sang-und klanglos aus dem Repertoire der Behandlungen verschwinden werden.
Schon gar nicht glaube ich daran, wenn es sich um irgendwelche unbewiesenen Gerüchte mit Mäuseviren als Krankheitsursache handelt, mit denen man hier Stimmung macht. Um noch mal darauf zurückzukommen, weil es sich so lecker liest:
Der Hamsterwirus kommt bestimmt, wenn sie dann so weit sind, den zu finden.))
Anstatt hier etwas Sinnvolles tun, wie ein paar Studien zu posten
wie z.B. dieseGreif Newsletters-Archiv: Probiotische Bakterien contra Immunschwäche
wissenschaft.de - Mikroben machen müde Sportler munter
Epstein-Barr-Virus EBV, Symptome
vertue ich meine Zeit völlig sinnentleert mit müsigen Rumdiskutierereien mit Leuten, die ihre Heilung in der Schulmedizin suchen, an Laborwerte und Viren glauben und der Meinung sind, man müsste brutal durchgastroskopieren.
Nee Leute.Wo bin ich hier reingeraten.
![]()
castor,
Deine Meinung zum dem Thema zu dem wir jetzt schreiben :
"AWMF-Leitlinien von 2001 setzen CFS entgegen dem ICD mit Neurasthenie gleich" ???
In der Leitlinien der Uni Düsseldorf wird CFS mit Neurasthenie praktisch gleichgesetzt. Bei den Differentialdiagnosen befinden sich immerhin 5 mögliche aus dem nicht-psychosomatischen Formenkreis. Selbst Umweltfaktoren werden genannt, wenn auch nur am Rande.
AWMF online - Leitlinie Psychotherapeutische Medizin: Somatoforme Störungen
Dies nur zur Information.
Gruss,
Oregano
alibiorangerl, es ist mir schon klar, dass man mit so einer Diagnose ganz schön in der Luft hängt. :kiss:
An dich war das aber eh nicht gerichtet. War schon auf deinem blog.
Um die Verwirrung komplett zu machen gibt es übrigens noch eine brandaktuelle Leitlinie mit dem tiefgreifenden Namen Müdigkeit, die denn auch die gültige sein sollte. AWMF online - DEGAM-S3-Leitlinie: Müdigkeit
Um die Verwirrung komplett zu machen gibt es übrigens noch eine brandaktuelle Leitlinie mit dem tiefgreifenden Namen Müdigkeit, die denn auch die gültige sein sollte. AWMF online - DEGAM-S3-Leitlinie: Müdigkeit
Das brandaktuell bezog sich aufs Datum.Gültig ja, aber richtig? Mitnichten! Wenn das brandaktuell ist, dann brennt es bald in Deutschland. Man schaue nur mal die Liste der Literaturquellen an!
Dass diese Leitlinie vor LUG und TRUG nur so strotzt beweist schon die Heimlichtuerei. Warum ist nicht alles der Öffentlichkeit zugänglich? Leben wir in Nordkorea?
Ich habe meinen ersten Beitrag editiert und rate jedem, der hier auf den Holzweg geführt wird, zu Beitrag #5 zurückzuspringen!
Grüsse!
Dein Beitrag 5 ist eine Wiedergabe deiner bekannten Meinung. Wie soll die dabei weiterbringen festzustellen, was nach den gültigen Leitlinien, denen Ärzte verpflichtet sind, Status Quo ist?
naja, da hab ich schon ewig nix mehr gemacht bzw machen lassenalibiorangerl, es ist mir schon klar, dass man mit so einer Diagnose ganz schön in der Luft hängt. :kiss:
An dich war das aber eh nicht gerichtet. War schon auf deinem blog.![]()
Schau, ich hab vielleicht gar kein "echtes" CFXYZ, oder ein nicht (mehr) so ausgeprägtes (Schweregradskala - hatte schon, kurzfristiger, 10-30 Punkte, sonst 40-60; Aktuell bei ca 70...); ... denn wenn ich einige Naturmethoden (zur Entgiftung) hier aus dem Forum als Linderungs- bis Besserungs-Grund erfahren habe, ohne noch all die weiteren tollen (hochdosierten ortho.) NEMs längerfristig mal nehmen zu können (welche etlichen schon sehr geholfen haben), dann denke ich natürlich auch daran; Aber nicht mal in diese Richtung wirst du von der "staatlichen" Medizin gegangen - wär ja auch "zu simpel" für das System, ich bekomme für die von mir genannten Symptome zwar - sehr oberflächliche - Untersuchungen, letztlich lande ich jedoch immer in der Abteilung "Neuro-Psycho-..." samt munter verschriebenen entsprechenden Pharmaka (welche bei mir Symptome meist nur verstärken bzw weitere Symptome/Nebenwirkungen bringen - nehme seit ich in diesem Forum bin KEINE mehr!); Also "darf" ich weiterhin der Gemeinschaft kosten ("soziale Stütze"), als dass ich wieder sinnvoll mitwirken könnte... pervertierte Welt...Um die Verwirrung komplett zu machen gibt es übrigens noch eine brandaktuelle Leitlinie mit dem tiefgreifenden Namen Müdigkeit, die denn auch die gültige sein sollte.
was ich so - unabhängig davon, was ich nun tatsächlich habe(n könnte, Vgl voriges Posting) - so unterschreibe. Ich persönlich erkenne zwar den wortwörtlichen Unterschied des aktuellen Titels, aber das tut wohl nicht jeder respektive ist es vielen zu wenig "Unterschied". Deshalb bitte ich auch, endlich, nochmals, den Titel, entsprechend, zu ändern: liebe Oregano, Du könntest ja im Eröffnungsposting eine kleine Historie anlegen, mit all den Betitelungs-VersuchenDer Zweck ist, Patienten zu sensibilisieren, dass deutsche Ärzte Leitlinien zu befolgen haben, die gegen internationale Wissenschaft und Recht verstoßen.
Das Unrecht generiert sich aus den Leitlinien. Dadurch, dass die Leitlinien staatlich verordnet sind, werden sie kein bißchen besser! Deshalb bezeichne ich die hiesige Medizin auch als Staatsmedizin.
auf den Seiten der verlinkten Site gefunden:...
In Ö muss alles nochmal eine Nummer härter sein. Besonders hart ist die Geschichte dieser jungen Frau ***Chonische Erkrankungen meiner Frau Gudrun*** (HWS-Instabilitt, chronische Neuro-Borreliose, ME/CFS, Morbus Addison, Zustand nach Encephalitis, 24-Std-Schmerzen). Wobei auf dieser Seite auch einige interessante Adressen aufgeführt werden, die in Ö vielleicht weiter bringen.
was bitte in Bezug auf dasAktuelle Studie vom 9. Oktober 2007 der Universität Chicago besagt:
"Routinierte Ärzte verlieren Mitgefühl"
Chicago. - Um ihren Beruf jahrzehntelang ausüben zu können, lernen Ärzte, ihr Mitgefühl für Patienten zu unterdrücken: Eine neue Studie der US-Universität Chicago zeigt, dass bei routinierten Medizinern spezielle Hirnregionen, die die Leiden anderer verarbeiten und deren Schmerzen registrieren, nicht aktiv sind. An ihrer Stelle regen sich jene Hirnzentren, die Gefühle kontrollieren.
zu verstehen ist...... "Natürlich" dramatisiere ich mittlerweile ... sonst wird mir gar nichts mehr geglaubt...
es tut mir sehr leid, dass mein Versuch, den Titel besser zu gestalten so daneben ging.
Andere neurotische Störungen
F48.0 Neurasthenie
Definition Im Erscheinungsbild zeigen sich beträchtliche kulturelle Unterschiede. Zwei Hauptformen überschneiden sich beträchtlich. Bei einer Form ist das Hauptcharakteristikum die Klage über vermehrte Müdigkeit nach geistigen Anstrengungen, häufig verbunden mit abnehmender Arbeitsleistung oder Effektivität bei der Bewältigung täglicher Aufgaben. Die geistige Ermüdbarkeit wird typischerweise als unangenehmes Eindringen ablenkender Assoziationen oder Erinnerungen beschrieben, als Konzentrationsschwäche und allgemein ineffektives Denken. Bei der anderen Form liegt das Schwergewicht auf Gefühlen körperlicher Schwäche und Erschöpfung nach nur geringer Anstrengung, begleitet von muskulären und anderen Schmerzen und der Unfähigkeit, sich zu entspannen. Bei beiden Formen finden sich eine ganze Reihe von anderen unangenehmen körperlichen Empfindungen wie Schwindelgefühl, Spannungskopfschmerz und allgemeine Unsicherheit. Sorge über abnehmendes geistiges und körperliches Wohlbefinden, Reizbarkeit, Freudlosigkeit, Depression und Angst sind häufig. Der Schlaf ist oft in der ersten und mittleren Phase gestört, es kann aber auch Hypersomnie im Vordergrund stehen.
Inkl.:Ermüdungssyndrom
Kodierhinweis
Soll eine vorausgegangene Krankheit angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer zu benutzen.
Exkl.:Asthenie o.n.A. (www.dimdi.de/static/de/klassi/diagnosen/icd10/htmlgm2009/block-r50-r69.htm#R53)
nach dem Eintrag von 2 sehr fleißigen, die in allen Foren nur stören