- Beitritt
- 31.07.06
- Beiträge
- 389
5htp für die gute Laune...auch gegen Depressionen und Schlafprobleme..
HTP wirkt sehr sehr gut gegen Depressionen, es macht aktiv, hebt die Stimmung, man fühlt sich wieder wie eine "lebende" Person, oder besser gesagt: man lebt wieder.
Nur gibt es hier ein Problem:
so wie L-Tryptophan in größeren Mengen Enzyme aktiviert, die L-Tryptophan stärker abbauen und am Ende weniger Serotonin zur Verfügung steht, so geschieht dies bei 5-HTP. Die Decarboxylase wird aktiviert, so dass es nach einigen Tagen zu einem scheinbaren Wirkungsverlust kommt. Das 5-HTP wird vorzeitig im Körper und vor allem im Darm in Serotonin umgewandelt. Bei mir wirkt dann 5-HTP wie ein reines Durchfallmittel, schon nach 20 min fängt es dann an
Ansonsten stimmt es, was die Hersteller über 5-HTP schreiben. Gerne würde ic hes mit einem Decarboxylasehemmer einnehmen, doch finde ich kein Mittel, auch kein rezeptpflichtiges. Ich denke aber kaum, daß eine Neurologe, der ja auf Antidepressiva schwört, sich in natürlichen Stoffen auskennt.
Sport ist da keine Hilfe, bei HWS-Problemen verschlimmert besonders das Joggen die Probleme. Gut, wenn man lange genug sportlich unterwegs ist, werden Endorphine ausgeschüttet. Doch danach fehlen sie dem Körper umso mehr, man fühlt sich die nächsten Tage immer schlechter. Sport hilft nur, wenn man keine Depression hat in dem Sinne (stoffwechselbedingt), sondern vor allem sozialbedingt (wenig Freunde, Arbeitsplatzverlust usw.). Nur beim Letzteren ist Sport wirklich hilfreich.
Ansonsten das 5-HTP. Doch leider weiß hier keiner, wo man diesen Decarboxylasehemmer bekommt bzw. wie ein solches Produkt heißt. Carbidopa gibt es nur in Kombination mit L-Dopa (bei Parkinson), doch nicht alleine.
HTP wirkt sehr sehr gut gegen Depressionen, es macht aktiv, hebt die Stimmung, man fühlt sich wieder wie eine "lebende" Person, oder besser gesagt: man lebt wieder.
Nur gibt es hier ein Problem:
so wie L-Tryptophan in größeren Mengen Enzyme aktiviert, die L-Tryptophan stärker abbauen und am Ende weniger Serotonin zur Verfügung steht, so geschieht dies bei 5-HTP. Die Decarboxylase wird aktiviert, so dass es nach einigen Tagen zu einem scheinbaren Wirkungsverlust kommt. Das 5-HTP wird vorzeitig im Körper und vor allem im Darm in Serotonin umgewandelt. Bei mir wirkt dann 5-HTP wie ein reines Durchfallmittel, schon nach 20 min fängt es dann an
Ansonsten stimmt es, was die Hersteller über 5-HTP schreiben. Gerne würde ic hes mit einem Decarboxylasehemmer einnehmen, doch finde ich kein Mittel, auch kein rezeptpflichtiges. Ich denke aber kaum, daß eine Neurologe, der ja auf Antidepressiva schwört, sich in natürlichen Stoffen auskennt.
Sport ist da keine Hilfe, bei HWS-Problemen verschlimmert besonders das Joggen die Probleme. Gut, wenn man lange genug sportlich unterwegs ist, werden Endorphine ausgeschüttet. Doch danach fehlen sie dem Körper umso mehr, man fühlt sich die nächsten Tage immer schlechter. Sport hilft nur, wenn man keine Depression hat in dem Sinne (stoffwechselbedingt), sondern vor allem sozialbedingt (wenig Freunde, Arbeitsplatzverlust usw.). Nur beim Letzteren ist Sport wirklich hilfreich.
Ansonsten das 5-HTP. Doch leider weiß hier keiner, wo man diesen Decarboxylasehemmer bekommt bzw. wie ein solches Produkt heißt. Carbidopa gibt es nur in Kombination mit L-Dopa (bei Parkinson), doch nicht alleine.