Was könnten die Ursachen für meinen Brainfog sein?

Hallo,

Ich würde mal versuchen eine Auslassdiät zu machen. Es ist gut möglich, dass du einige Lebensmittel nicht verträgst. Das kann ganz verschiedene Symptome machen das habe ich auch eine Lebensmittelunverträglichkeit kann gefühlt 1000 Symptome machen im Körper eben auch Brain Fog. Und da muss man auch nicht unbedingt Verdauungsstörungen haben. Oft ist es das Getreide, vor allem der Weizen, aber auch Eier, Nüsse, Zucker und Milch sind starke Allergene. Alles mal weglassen und eine Basis Diät machen mit Reis Kartoffeln und ein bisschen Gemüse und mal sehen was sich dann tut und dann kannst du nach und nach jedes Lebensmittel einführen und schauen ob eine Reaktion kommt aber die kommt nicht immer gleich am selben Tag, sondern manchmal auch erst am nächsten oder übernächsten deswegen nur jeden dritten Tag ein neues Lebensmitteltesten
 
Ich probiere erstmal die Auslassdiät von @togi bis Sonntag, und habe kommenden Dienstag sowieso einen Termin bei meinem neuen Hausarzt, da spreche ich den mal darauf an, und hoffe dass der meine Symptome versteht und ernst nimmt.
 
Hallihallo,
Okay dann werde ich das bis Sonntag mal ausprobieren, und schauen wie sich die Symptome entwickeln.
Ja, denke mir das ist eine schnelle Variante, um Dein Thema einzugrenzen.
Längerfristig ist das aber keine Lösung, da durch den Mangel an Obst & Gemüse Nährstoffe fehlen?
Zudem die großen Mengen an gesättigten Fettsäuren?
Wie Du selbst schon geschrieben hast: schau mal was sich tut in den nächsten Tagen. Längerfristig gibt es verschiedene Wege.

Eier haben ja beide Arten von Fettsäuren, gehen die auch?
Eier sind generell ok/super Nahrungsmittel. Würde sie für die nächsten Tage an Deiner Stelle dennoch meiden und möglichst bei Eiweiß aus Fleisch (zum Kochen Butter, Schmalz, Butterschmalz/Ghee - also die ganzen "bösen" Fette, oder wenn Du das nicht daheim hast, eins das eher gesättigte Fettsäuren hat, nehmen. Am Fett wirds die paar Tage aber sicher nicht scheitern, also nicht extra wegen dem Versuch eins kaufen) und bei 1 komplexen Kohlehydrat bleiben.

Eier können auch (vorübergehend) unverträglich sein (grad wenn Brainfog so ein Thema ist).

Wir hoffen einfach, dass sich Dein Problem auf dem Weg sehr gut eingrenzen lassen kann (somit grad alles rausfällt, das Deinen Brainfog triggern könnte).
Zudem beim Einkaufen darauf achten, einige Lebensmittel zu kaufen, die reich an Selen sind.
Leider gibt es da nicht viele. Paranüsse sind eine "gute" Selenquelle. Nur haben die leider von "kaum" bis "viel" Selen (je nach Anbaugebiet). Und man sieht den Gehalt von außen nicht.
Grad beim Selen sind Tabletten mMn ein guter Weg, um zu wissen wie viel man pro Tag reinbekommt.
(auch da - aktuell nichts kaufen, nur mal im Hinterkopf behalten)

Wie meinst du das?
ad. Nährstoffe im Gießkannenprinzip: schau mal, wie die nächsten Tage laufen. Dann schreibe ich gern mehr dazu, bzw. hab ich sicher einiges im Forum schon geschrieben, das Du über die Suche findest.

Kleines Programm für Schilddrüse wird Dir vermutlich so oder so gut tun, egal wie du dich bezügl. Ernährung entscheidest. (Wie schaut es mit Deiner Temp. im Tagesverlauf aus? Früh, gegen 10h, gegen 15h, gegen 20h... Da kann man auch schon einiges ablesen bezügl. SD und Nebennieren).

Ich würde aktuell nichts kaufen (bezügl. Nahrungsergänzungen) an Deiner Stelle, sondern nur mal mit Einlesen beginnen. (statt dann 20 Einzelmittel zu kaufen, kann man das meist gut über Multivitamin + ev. noch ein paar Einzelne abdecken).

lg togi
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Symptome:
  • Geistige Abwesenheit (Wie ein Nebel im Gehirn)
  • Gefühl kognitiv nicht mehr so leistungsfähig zu sein (besonders bei der Bearbeitung komplexer Aufgaben)
  • Konzentrationsstörung, dass ich zum Beispiel englische Texte mehrmals lesen muss, um den Sinn dahinter zu verstehen
  • Wortfindungsstörung
  • Probleme mit dem Kurz- & Langzeitgedächtnis (Wenn der Ausbilder was gesagt hat, man aber nach 10 Minuten vergessen hat, was es war, oder an vieles aus meiner Jugend kann ich mich nicht mehr erinnern)
  • Leichtes Zittern in beiden Händen
  • Von der Psychologin diagnostizierte Depression & Angststörung
  • Ganztätige Müdigkeit und Gefühl von Erschöpfung
  • Reizblase, Schlafstörung (ein- & durchschlafen), lichtempfindliche Augen, vergrößerte Nasenmuscheln, sofern das Relevanz haben könnte.
Man hat durchgehend das Gefühl, geistig nicht auf der Höhe bzw. mit klarem Verstand anwesend zu sein.

Die Symptome waren auch schon vor meiner Corona Infektion 2021 vorhanden.

Habe während meiner Jugend und in den letzten Jahren viel Alkohol getrunken, könnte es da Zusammenhänge geben? (...)

Ich war zum Beispiel letzten Oktober im Krankenhaus aufgrund starker Magenschmerzen, und da ist mir zum Beispiel ein TSH-Wert von 5.5 aufgefallen, wobei ein Wert über 4 mU/l als erhöht gilt.
Das tut mir sehr leid für Sie. Da ich selbst Schilddrüsenprobleme habe, sind ihre TSH Werte viel zu hoch. Bei diesen Symptome bräuchten sie vielleicht Schilddrüsenhormone. Mir hat allerdings den L- Tyroxin und alle wie sie heissen, nur kurz geholfen. Ich bin jetzt seit mehr als 5 Jahre bei Metavive und fühle mich sehr wohl. Der Nebel im Gehirn verschwand. Es könnte aber auch mit ihren niedrigen Wert von Dopamin liegen. Bei Menschen mit einem Alkohol Problem, weiss man, dass der Dopamin Spiegel oft runter ist. Es könnte sein, dass sie auch eine Substitution von den Geschlechts Hormone brauchen- Progesteron oder Estrogen. Natürlich bioidentische Hormone! Vielleicht hatten sie wie ich, eine unentdeckte AD(H)S als Kind? Vielleicht schauen sie auch in dieser Richtung. Und natürlich stellen sie auf ketogäne Ernährung. Dies bringt mir auch Klarheit im Gehirn!
 
Vitamin D bisher noch nichts getestet gehabt, meide aufgrund meiner lichtempfindlichen Augen auch eher die Sonne, wäre als ITler bestimmt auch nicht schlecht, das mal checken zu lassen
Ohne Kosten treiben zu wollen: Falls du das 25-OH-Vitamin-D3 bestimmen lässt, dann bestenfalls gleichzeitig auch das 1,25-OH-Vitamin-D3. Um nicht auf eine falsche Fährte gelockt zu werden durch ein "niedriges" 25-OH-D3.

Das mit den Augen und der Lichtempfindlichkeit kann ein generelles Entzündungs-/chron. Infektionsbeisymptom sein. Bestensfalls(?) nur ein nervliches Reaktionsproblem der Linse durch z.B. B12 oder B1-Mangel(Alkoholabusus!).
Je nachdem helfen bei der IT Bildschirmarbeit entweder Blaulichtfilterbrillen ODER ganz gegensätzlich Nahinfrarotfilterbrillen (tatsächlich um die Isomerisierung des Vitamin-D3 zentralnervös zu verringern).
 
Ich probiere erstmal die Auslassdiät von @togi bis Sonntag, und habe kommenden Dienstag sowieso einen Termin bei meinem neuen Hausarzt, da spreche ich den mal darauf an, und hoffe dass der meine Symptome versteht und ernst nimmt.
Zudem frage ich meine Therapeutin mal, ob sie mit mir einen ADHS Test machen kann, da ich einige Anzeichen bei mir selbst erkenne
 
  • Geistige Abwesenheit (Wie ein Nebel im Gehirn)
  • Wortfindungsstörung
  • Leichtes Zittern in beiden Händen
  • Von der Psychologin diagnostizierte Depression & Angststörung
  • Ganztätige Müdigkeit und Gefühl von Erschöpfung
  • Schlafstörung (ein- & durchschlafen)
Einige deiner Symptome sind Folgen der Alkoholexzesse, z.B. Zittern der Hände. Andere Symptome deuten auf eine Schädigung durch Mobilfunkstrahlen hin. Bereits vor 15..20 Jahren waren viele Wohnungen durch WLAN, schnurlose Telefone (DECT) und Bluetooth (schnurlose Tastaturen und Mäuse) verstrahlt. Auf die Kinder, die in diesem Umfeld aufwachsen, wurde und wird keine Rücksicht genommen.

Deine IT-Tätigkeit dürfte ebensfalls mit viel Strahlung verbunden sein.

Die einzige Hilfe gegen die Strahlung, die mir bekannt ist, ist Strahlung vermeiden (alles verkabeln) oder abschirmen.

In einem anderen Forum hatte ich gelesen, dass einem Teilnehmer bei Brain-Fog (durch die Impfg) einige Teelöffel Schleimzucker für einige Stunden helfen.

Kinder benötigen Schleimzucker zur Entwicklung des Gehirns. Daher ist Schleimzucker (Galaktose) Bestandteil der Milch, sowohl der Muttermilch als auch der Kuhmilch, in Form des Milchzuckers (Laktose). Bei Erwachsenen kann es zu Problemen kommen, da sie das Enzym zur Aufspaltung des Milchzuckers nicht mehr ausreichend produzieren. Meine Empfehlung wäre, das auszuprobieren, ob sich dein Brain-Fog nach ein, zwei Teelöffeln Schleimzucker (Galaktose) bessert.

Vielleicht hilft es auch, viel Milch (mit normalem Fettgehalt 3..4%) zu trinken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hilft es auch, viel Milch (mit normalem Fettgehalt 3..4%) zu trinken.
Allerdings sollte man sich dann über die Verweiblichung usw. vieler Männer heutzutage auch nicht wundern! Die Milch heutzutage stammt regelmäßig von dauerschwangeren Kühen, die nur noch ein Lebensalter von ca. 5 Jahren im Schnitt erreichen. Früher wurden Kühe so um die 25 Jahre alt!

Heute sehe ich bei vielen Männern einen Männerbusen, so etwas gab es zu meiner Jugendzeit glücklicherweise noch nicht, obwohl schon in meiner Generation viele "seltsame Gestalten" unterwegs waren, also irgendwie keine richtige Männer mehr ;-)

Außerdem enthält Milch ungesunde Keime und andere Stoffe (Antibiotika, Medikamente usw.), so dass für mich auch hier das Verhältnis Nutzen/Risiko fraglich erscheint!
 
Wurde hier das Thema Nebennierenschwäche schon mal erwähnt? Auch eine mögliche Ursache für "BrainFog", wobei man hier auch gleich nach der Ursache für die NNS fragen sollte, z.B. Fehlbesiedelung des Darmes und sogar ein durchlässiger Darm!

Gibt es die Funktion Suche innerhalb eines Threads eigentlich auch nicht mehr?
 
Das ist auch typisch für MCAS: Pseudoallergien und Pseudoasthma. [...] Deswegen finden die Ärzte mit dem Pricktest in der Regel nichts, es sei denn, man hat zufällig zum Testzeitpunkt einen Histaminschub. Das Gleiche gilt übrigens auch für diese ganzen Bluttests.

Würde das bedeuten, dass ein Pricktest relevante Ergebnisse zeigen würde, wenn man vor/während Pricktest bspw. gezielt für Histamin sorgt? (Sorry, falls das verkehrt gedacht ist.)
 
Allerdings sollte man sich dann über die Verweiblichung usw. vieler Männer heutzutage auch nicht wundern! Die Milch heutzutage stammt regelmäßig von dauerschwangeren Kühen,...
Außerdem enthält Milch ungesunde Keime und andere Stoffe (Antibiotika, Medikamente usw.), so dass für mich auch hier das Verhältnis Nutzen/Risiko fraglich erscheint!
Beides lässt sich nach meinem Informationsstand vermeiden, indem Demeter-Kuhmilch oder Milch von Schafen oder Ziegen konsumiert wird. Siehe:
Viele warnen vor den Hormonen in Milchprodukten.
Soweit ich informiert bin (erster Tipp kam von Dr. Simone Koch) trifft das für Demeter-Milchprodukte nicht zu, da die Kühe nicht dauerschwanger gehalten werden. Zudem auch nicht für Schafs- und Ziegenmilch (Zitat Dr. Koch: "die lassen das nicht mit sich machen").
Dass die Kamille noch mehr kann, erfuhr ich kürzlich bei einem Interview mit der Gynäkologin, Hormonspezialistin und funktionelle Medizinerin Dr. Simone Koch aus Berlin (https://web.archive.org/web/2023033...r-simone-koch-uber-hormone-testosteron-sex-kr), in dem sie Kamillenextrakt bzw. den sekundären Pflanzenstoff Apigenin darin als einen ihrer Lieblingsstoffe zum Entspannen nannte.
Ich habe hier den Link zu dem Interview noch nachgetragen. (Ich finde es auch sonst interessant, sie spricht u.a. über den extrem hohen Östrogen-Gehalt der Milch von dauer-schwangeren nicht-Demeter-Kühen und davon, dass Schafe und Ziegen so etwas "nicht mit sich machen lassen"
🐑
🐐
.)


Gibt es die Funktion Suche innerhalb eines Threads eigentlich auch nicht mehr?
Siehe Malvegils Post und wieso "auch"? Gern darf so etwas in der Technik-Rubrik thematisiert werden.

Einen schönen Sonntag Euch ☀️,
 
Würde das bedeuten, dass ein Pricktest relevante Ergebnisse zeigen würde, wenn man vor/während Pricktest bspw. gezielt für Histamin sorgt? (Sorry, falls das verkehrt gedacht ist.)

Das kommt wohl darauf an, wie du das Histamin anwendest. Lokal auf der Haut verursacht es auch ohne Allergen schon Quaddeln (Brennnesseleffekt).
 
Mein Sohn hatte nach der zweiten J&J-Impfung Brainfog. Das änderte sich schnell als er NCA = N-Acetyl-Cystein einnahm
 
Brainfog kann auch von zu viel Ammoniak kommen, welches die Leber nicht verstoffwechseln kann, dass geht normal übers Blut zu Lunge und wird ausgeatmet. Zu viel kann dann Brainfog machen. Das selbe mit zu viel Fructose. Das kann auch die Leber überlasten.

Und Männerbusen=Milch?
Wie wäre Männerbusen=Hopfen (Bier)?
Habe ich so mal vor Jahren gelesen. Plus vermutlich zig andere Stoffe.
Busen ist ja viel Drüsen-und eben auch Fettgewebe, wer eine Veranlagung dazu hat, den kanns erwischen.

Früher waren die Menschen generell auch schlanker. Da wurden die Kinder auch nicht mit den Autos fast ins Klassenzimmer gefahren, wir mussten noch laufen.
 
Hier werden auch beide Ursachen erwähnt. Mein Stand aus der Ausbildung ist der, dass man Gynäkomastie besonders auch in Zusammenhang mit Lebererkrankungen beobachten kann, weil es dabei häufig auch zu einem verminderten Abbau von Östrogen kommt:

Ursachen
Bei einer echten Gynäkomastie kann eine Vielzahl an Ursachen in Frage kommen. Dabei spielen Veränderungen im Hormonhaushalt des Mannes eine wesentliche Rolle. Oft sind Männer betroffen, bei denen eine verminderte Testosteronproduktion oder ein Überschuss am weiblichen Geschlechtshormon Östrogen festgestellt wurde. Weitere mögliche Ursachen können chronische Leber- oder Niereninsuffizienz sowie das Klinefelter- und Gilbert-Syndrom sein. Das Symptom kann auch durch Medikamente, welche den Hormonhaushalt beeinflussen, sowie durch Drogen hervorgerufen werden. Eine einseitige Gynäkomastie kann zudem ein Indiz für Brustkrebs sein.

Häufig ist jedoch die Ernährung ein wichtiger Faktor. So sind Männer, die oft große Mengen Bier trinken, häufiger betroffen. Auch der Einsatz von Hormonen in der Fleischindustrie soll die Verbreitung der Gynäkomastie begünstigen.

Neben den genannten Ursachen einer pathologischen Gynäkomastie sind auch physiologische Formen bekannt. Diese treten bei Übergewichtigen, Neugeborenen, Jungen in der Pubertät sowie älteren Männern auf. Allerdings haben physiologische Ursachen in der Regel nur eine Fetteinlagerung zur Folge (Lipomastie). Leider können nicht immer die genauen Ursachen der vergrößerten Brust beim Mann oder Jungen ausfindig gemacht werden.
 
Einige deiner Symptome sind Folgen der Alkoholexzesse, z.B. Zittern der Hände. Andere Symptome deuten auf eine Schädigung durch Mobilfunkstrahlen hin. Bereits vor 15..20 Jahren waren viele Wohnungen durch WLAN, schnurlose Telefone (DECT) und Bluetooth (schnurlose Tastaturen und Mäuse) verstrahlt. Auf die Kinder, die in diesem Umfeld aufwachsen, wurde und wird keine Rücksicht genommen.
Die Strahlung macht nachweislich die Birne weich bei Schwermetallbelastung sowie diversen Füllungen im Zahn. Darüber hinaus eher nicht. Ohne dem ist das relativ unkritisch.

Heute sehe ich bei vielen Männern einen Männerbusen, so etwas gab es zu meiner Jugendzeit glücklicherweise noch nicht, obwohl schon in meiner Generation viele "seltsame Gestalten" unterwegs waren, also irgendwie keine richtige Männer mehr ;-)
Anständige Frauen gibt es heutzutage aber auch nur noch selten. Erzählen einen etwas von Emanzipation, aber wollen nichtmal nen Kasten Bier in die Bude schleppen. Wichtig ist aber immer schön bequeme Hosen anzuhaben und das ja Aber nicht vergessen. Ich beneide die Männer von vor 100 Jahren. Da hat Mannsein noch Spass gemacht mit den Frauen von damals. Bei den meisten Männern von heute ist das aber auch nicht besser. Die sind teilweise mehr Frau als Mann und dazu brauchen die nichtmal einen Männerbusen. Von Blacrocks Rumjenderkampagne fange ich mal gar nicht erst an...

Wurde hier das Thema Nebennierenschwäche schon mal erwähnt?
Ja, hat aber eher nur sekundär etwas mit den Darm zu tun da der Darm vorrangig für Serotonin verantwortlich ist und nicht für die Katecholamine und Dopamin die in der NN gebildet werden.

Auch eine mögliche Ursache für "BrainFog", wobei man hier auch gleich nach der Ursache für die NNS fragen sollte, z.B. Fehlbesiedelung des Darmes
Hat damit eher nichts zu tun aus den schon genannten Gründen.

Der Kollege ist gut beraten aktiv zu werden und nicht nur zu lesen und zu schreiben.
 
Oben