- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.037
Hallo Kayen,
ich würde gerne sehen, wie das aussieht: mit Schwimmflossen durch die Wohnung
.. Hauptsache, es hilft !
Grüsse,
Oregano
ich würde gerne sehen, wie das aussieht: mit Schwimmflossen durch die Wohnung
Wäre nicht die naheliegende Untersuchung zunächst mal eine Knochendichtemessung und die hier besprochene Untersuchung?:Einen Hinweis auf eine mögliche Osteoporose habe ich auch schon registriert.
Diese muss ich dann wohl mal mit einer Knochenszintigraphie überprüfen lassen.
...
Bisherige Diagnostikmethoden erkennen Osteoporose erst in fortgeschrittenem Stadium
Bisher wurden zur Diagnostik der Osteoporose entweder eine Knochendichtemessung (BMD) unter Verwendung von Röntgenstrahlen (Dual-Energy-Röntgen-Absorptiometrie, DXA) durchgeführt oder die ebenfalls strahlenbelastende Quantitative Computertomographie (QCT) eingesetzt, seltener auch Ultraschall. Leider zeigt sich eine Osteoporose auf den Röntgenbildern (DXA) erst, wenn sie schon ein fortgeschrittenes Stadium erreicht hat. Betroffene Patienten erhalten dann erst sehr spät eine Therapie - manche zu spät, so dass sie im Alter häufige Stürze, Knochenbrüche und damit zusammenhängende Beschwerden erleiden.
Neuer Test ist strahlungsfrei und ermöglicht frühere Behandlung sowie Therapiekontrolle
Ein neuer strahlenfreier Test, für den nur eine Blut- und Urinprobe benötigt wird, erkennt bereits nach wenigen Wochen, ob Kalzium im Skelett ein- oder abgebaut wird und bringt somit sehr viel früher zum Vorschein, was sich auf den Röntgenbildern erst im hohen Alter zeigt (Bone Reports 10, 2019). Dazu werden Kalziumisotope als Knochenbiomarker eingesetzt, die Störungen des Kalziumhaushalts (durch Quantifizierung der Calciumisotopen-Zusammensetzung in Körperflüssigkeiten wie Blut und Urin) anzeigen (Osteoporose, Orthopädrie & Rheuma aktuell 2, 2019).
Neuer Test ermöglicht frühere und strahlungsfreie Erkennung von Osteoporose: Internisten im Netz
Mit einem neuen Diagnostikverfahren lässt sich Osteoporose schon durch eine Urin- bzw. Blutprobe erkennen – und zwar früher als mit Röntgen und ganz…
www.internisten-im-netz.de
Grüsse,
Oregano