- Beitritt
- 28.04.04
- Beiträge
- 279
...okay noch ganz schnell
@gaby und uta
bei milch kann ich keine eindeutiges statement abgeben. außer: wenn milch, dann rohmilch, denn durch die pasteurisierung und homogenisierung geht eine menge futsch. es hat experimente gegeben, da hat man den müttern von kälbern milch entnommen, diese den üblichen verfahren unterzogen und wieder an die kälber verfüttert. alle kälber sind innerhalb kürzester zeit gestorben.
einige vertragen keine milch, aber dafür fermentierte milchprodukte (käse, molke, joghurt etc.).
wie gesagt, wenn milch nicht gut bekommt ist es kein problem diese wegzulassen. ich esse ein wenig quark und käse und trinke ab und zu molke. ich vertrage das gut, aber ich weiß, dass viele es nicht vertragen. vermutlich gibt es da auch genetische anpassungsprobleme, weil milch vermutlich nicht zu unserer "urnahrung" zählt.
so, feierabend
lg
wikinger
@gaby und uta
bei milch kann ich keine eindeutiges statement abgeben. außer: wenn milch, dann rohmilch, denn durch die pasteurisierung und homogenisierung geht eine menge futsch. es hat experimente gegeben, da hat man den müttern von kälbern milch entnommen, diese den üblichen verfahren unterzogen und wieder an die kälber verfüttert. alle kälber sind innerhalb kürzester zeit gestorben.
einige vertragen keine milch, aber dafür fermentierte milchprodukte (käse, molke, joghurt etc.).
wie gesagt, wenn milch nicht gut bekommt ist es kein problem diese wegzulassen. ich esse ein wenig quark und käse und trinke ab und zu molke. ich vertrage das gut, aber ich weiß, dass viele es nicht vertragen. vermutlich gibt es da auch genetische anpassungsprobleme, weil milch vermutlich nicht zu unserer "urnahrung" zählt.
so, feierabend
lg
wikinger