Hallo Ellen,
danke für Deine Antwort.
.... Meine Östrogen- und Progesteronwert sowie die anderen Hormone hab ich untersuchen lassen, aber auch hier meinte der Arzt es ist alles in Ordnung, obwohl ein Teil der Werte nicht in der Norm sind.
michi, du musst keinen Arzt finden, der deine Gesundheit ganzheitlich angeht- wenn du das Geld für einen Speichel-Hormon-Test und/oder einer Haar-Mineral-Analyse hast, dann bist du dein eigener Regiseur/in

Ich meine nur, dass du dich verzettelst, wenn du jedes Problem in einem neuen Thread behandelst. Der helfende Leser wird von dir, in Unkenntnis deiner anderen Probleme, regelrecht in die Irre geführt -

) zu deinem Nachteil.
Deine sämtlichen Fragen werden in den Links beantwortet, hättest du sie nur gewissenhaft gelesen! Anstelle die Links zu "studieren" antwortest du mir mit den Worten, du hättest dich schon um die Hormone gekümmert, doch leider sind die Ärzte nicht einsichtig....
Fakt ist: >>>
Speichel-Hormontest
Unterschiedliche Messverfahren
Hormone können gemessen werden über:
* Speichelproben (Speichel-Hormontest),
* Blutproben,
* Urinproben.
Je nach Hormonart wird auf unterschiedliche Testgrundlagen zurück gegriffen. Der Speichelhormontest (SHT) ist in Deutschland noch wenig bekannt. In Canada und in den USA ist diese Art der Hormontestung eine lang bekannte Dienstleistung für Jedermann. Innerhalb der letzten 10 Jahre begannen auch einige deutsche Labore mit verschiedenen SHT-Angeboten und unterschiedlichen Testverfahren. Dr. Wolfgang Ziemann gehört zu den Pionieren in der Speichelhormontestung. Er hat bereits vor vielen Jahren auf die erstaunlichen Möglichkeiten der Hormontestung über den Speichel hingewiesen. Mit ihm arbeitet unser Fachteam eng zusammen, um auf wissenschaflichem Gebiet noch mehr über Hormone zu lernen. Interessante Links dazu:
Demeditec Diagnostics: Home (deutsch, englisch)
www.salivatest.com (englisch)
CENSA - Start (deutsch)
Medizinische Fachleute, die sich ausführlich mit Hormonen beschäftigen, wissen um die komplexen Fragestellungen, die sich rund um den Hormontest ergeben. Es gibt sehr viele Einflussgrößen, die maßgeblich an der Methodik beteiligt sind und damit auch für die Ergebnisse von Hormonmessungen eine wichtige Rolle spielen.
Ein Bild über die eigene Hormonlage zu bekommen, ist nicht nur für Kranke bedeutsam, sondern auch für gesunde Menschen. So könnte es z.B. für einen Sportler interessant sein, das eigene Stressprofil zu messen, oder für eine Frau, ihr Hormonprofil während eines Zyklus zu kennen.
Wir arbeiten mit Fachleuten der Medizin und Biochemie zusammen, die helfen, Hormontests so zu gestalten und durchzuführen, dass
Testergebnisse möglichst aussagekräftig für die jeweiligen Fragestellungen sind
unnötige Kosten durch unnötige Tests erspart bleiben.
Als junge Erwachsene war mal der Verdacht auf AGS, aber dies wurde nicht weiter untersucht, sondern nur die Pille verschrieben. Seit ich diese letztes Jahr abgesetzt hab sind wohl meine Hormonprobleme wieder da. Nur leider finde ich keinen Arzt, der darauf angeht und mich ernst nimmt.
michi, was meinst du mit "AGS" ? Bei Google finde ich >>>
Das Adrenogenitale Syndrom (AGS) umfasst eine Gruppe genetisch bedingter Stoffwechselerkrankungen, bei denen die Hormonbildung in der Nebennierenrinde gestört ist.
Das macht Schilddrüse, Hormone, Nebennieren ....
Vermutlich bestehen da Zusammenhänge, quasi eine Kettenreaktion.
Wenn ich du wäre, würde ich zuerst meine Schiddrüse auf Trapp bringen und gleichzeitig einen Speichel-Hormon-Test machen. Die Mineralstoffe sind sekundär, wenn du dich gesund ernährst. Unbedingt
Magnesium und 4000 I.U. Vitamin D3 nehmen. VitaminD3 vom Arzt/Labor messen lassen und hier einstellen zur Beurteilung. Hast du neue Schiddrüsenwerte? Bitte hier in diesen Thread noch einmal einstellen. Hab jetzt keine Lust in deinen anderen Threads suchen zu gehen - wenn du verstehst was ich meine?
Was meinen Vitamin- und Mineralstoffuntersuchung angeht, so hatte ich die Überlegung die evtl. im Vollblut untersuchen zu lassen oder zu einem Arzt zu gehen, der Orthomolekularmedizin macht. Ich schau mir aber gleich mal den Link mit der Haaranalyse an.
Mit Mineralstoffen verhält es sich genau wie mit den Hormonen. Mineralien im Blut/Vollblut gemessen sind nicht so aussagekräftig wie in den Haaren. Viel wichtiger sind für dich auch die Schadstoffe wie Quecksilber oder Aluminien, die nur in den Haaren gemessen werden können. Sollten möglicherweise einige Mineralien erniedrigt sein, regulierst du das nicht indem du substituierst, sondern indem du deine Grunderkrankung behandelst. Vorausgesetzt, du kannst dich täglich gesund ernähren und bist nicht pflegebedürftig oder im Krankenhaus.
Tschüss, Ellen
****