- Beitritt
- 12.03.10
- Beiträge
- 2.450
Vitamin D, Vitamin D3
Ja, hier:
Quelle
Das mag sein.
Eben. NEM's sind in keinem Fall mehr gering

Ich gehe davon aus.
Es ist ja eher eine Wechselwirkung:
Wenn Ca eingenommen wird und Magnesium (zugleich) dazukommt, wirds Calcium auch nicht mehr resorbiert.
Aber das Verhältnis-Märchen ist wohl aufgrund erfolgreicher Marketingstrategien nicht mehr auszurotten
rosmarin
hast Du einen Hinweis für mich wo ich diese Information nachlesen könnte?![]()
Ja, hier:
Als besonders geeignet zur erfindungsgemäßen Erzielung der wechselseitigen Hemmung Calcium und Magnesium in einer Darreichungsform hat sich ein molares Verhältnis von Calcium zu Magnesium wie 1 zu 0,2 bis 1 zu 20 als besonders geeignet erwiesen. Dies bedeutet, daß 1 mmol Calcium mit 0,2 mmol bis 20 mmol Magnesium zusammen appliziert werden. In absoluten Maßeinheiten würde das 40,8 mg Calcium zusammen mit 4,86 mg bis 486 mg Magnesium bedeuten.
Quelle
Planer schrieb:Denn, da Mg und Ca in der aktiven Aufnahme den gleichen Carrier benutzen, und der Carrier diese beiden Ionen gleichwertig bindet, könnte es doch nur in der passiven Aufnahme diese Beschränkung geben.
Das mag sein.
Planer schrieb:Tatsächlich tritt der aktive Tranpsort nur bei geringen Ca-Konzentrationen auf.
Eben. NEM's sind in keinem Fall mehr gering
Die ziehe nicht ich, sondern der PatentanmelderPlaner schrieb:Daraus würd mich zuerst interessieren, warum Du die Grenze bei 40mg Ca ziehst?
Planer schrieb:Ergänzend hätte ich noch diese Aussage:
aus:
Ist es wirklich so, dass bei Magnesium-Einnahme die Calcium-Aufnahme nicht mehr so gut möglich ist? (Mineralstoffe)
Wäre jetzt die Frage: ob 40mg Calcium - eine in meinen Augen sehr geringe Menge - schon zu der von Prof. Classen genannten "unrealistischen Menge" gehört?
Ich gehe davon aus.
Es ist ja eher eine Wechselwirkung:
Wenn Ca eingenommen wird und Magnesium (zugleich) dazukommt, wirds Calcium auch nicht mehr resorbiert.
Aber das Verhältnis-Märchen ist wohl aufgrund erfolgreicher Marketingstrategien nicht mehr auszurotten
rosmarin
Zuletzt bearbeitet: