Hallo Mabi,
ich kenne 2 die Herzmuskelentzündung hatten - beide können sich lt. heutiger Nachfrage nicht daran erinnern, dass sie ihr Herz gespürt haben.
(Die anderen Symptome wie Erschöpfung passen natürlich, aber eben auch auf viele andere Ursachen).
Ich kann mich gut daran erinnern mein Herz sehr deutlich gespürt zu haben und auch die anderen Symptome hatte ich alle (Herzstoplerer...).
War sehr beängstigend. Kann Dich gut verstehen mit Deiner Angst um Dein Herz.
Bei mir war ein Infekt der erste Baustein. Die komischen Herzsymptome die von Ärztinnen nicht als Herzproblem erkannt wurden (+ hoher Puls, bei mir sehr schwankender Blutdruck - mal viel zu hoch, mal viel zu niedrig, Erschöpfung, kaum belastbar, gerade aus gehen grad noch ok, Treppen steigen eine Katastrophe...) waren rückblickend gesehen alle aufgrund einer (durch den Infekt verursachten) Nebennierenproblematik.
Erste Hilfe: Elektrolyte auffüllen. Start nur mal mit Salz - zu jedem Glas Wasser vorab Finger nass machen und in Salz tauchen, ablecken, dann trinken.
Dazu Vit C - gut über den Tag verteilt (ich hab da mit Vit C Hochdosis begonnen, also immer C im 2-stelligen Gramm Bereich. Musst schauen, was Dir gut tut. Für mich war es auch ein sehr wertvolles Tool um den Infekt in Schach zu halten).
Wenn meine Vermutung stimmt, wird Kalium auch fehlen. (da grad bei Erschöpfung auf ein gutes Gleichgewicht zw. Salz und Kalium achten, sonst wirst Du noch müder).
Schilddrüse wurde genannt - die fährt mit den meist NN Tandem.
Wenn Elektrolyte auffüllen nicht reicht, würde ich mir Eisenspiegel, B12 und Folsäure noch anschauen lassen wg. der Erschöpfung.
Und ja, kann gut sein, dass im Hintergrund immer wieder ein unerwünschter Gast aktiv wird und es Dich deshalb "zerlegt". Elektrolyte werden den nicht vertreiben, Dich aber hoffentlich handlungsfähiger machen

.
lg togi
ps: Skurril war eine Ärztin die mir sagte: sein Herz könne man nicht spüren. Das sei nicht möglich.
