Themenstarter
- Beitritt
- 12.10.18
- Beiträge
- 7.152
theoretisch.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Es ging ursprünglich ausdrücklich um Trauma, also PTBS.
Aber nicht denen eine Therapie absprechen wollen, die das für sich brauchen.
ja, bei vielen der hunderte patienten usw., bei denen ich die entwicklung längere zeit mitverfolgen konnte auch und bei den kindern (etliche) , um die ich mich gekümmert hab sowieso, weil fast alle mißhandelt und teils auch mißbraucht worden waren.
außerdem ist hier doch der off topic thread .![]()
wer keine ot mag, ist doch auch nicht gezwungen, hier mitzulesen.
man geht doch auch nicht bei strömendem regen raus und beschwert sich dann, daß man naß wird.
lg
sunny
Ich habe das geschrieben, da Wildaster eine lange Liste von Psychischen Störungen aufgeführt hat. Sie hat ja den Ursprung dieser Diskussion (glaube ich) nicht mitgelesen.
Bei diesen Krankheiten kann eine Gesprächstherapie durchaus hilfreich sein:
1.Angststörungen
2.psychosomatische Störungen
3.Belastungsstörungen
4.Störung von Stimmung und Antrieb (affektive Störung)
5.Depressionen, Niedergeschlagenheit, Unausgeglichenheit
6.Arbeits-u. Leistungsstörungen, Blockaden
7.Beziehungsprobleme, sexuelle Störungen
8.Persönlichkeitsstörungen
9.Psychoneurosen
10.Selbstwertprobleme
11.sozialer Rückzug, Einsamkeit, Kontakthemmungen
Aber einer muss endlich den Anfang machen.
Ich möchte auf gar keinen Fall ABs einnehmen, weil die ABs die bei dieser Erkrankung eingesetzt werden, sehr gefährlich sind (Fluorchinolone).
Ich hatte Ostern akutes Nierenversagen und bin schon wieder bei ganz guten werten, obwohl sie mir schon mit Dialyse gedroht hatten.
so, mal wieder ein ot.
diesmal zum thema gesprächstherapien im thread neue traumatherapie.
Ernsthafte Probleme, Traumata, etwas Hilfe, allg. Tips, - lediglich die, die nicht wirklich was ändern wollen, nicht mal wirklich schlimme [Probleme haben, von mir ergänzt], jammern, klagen, bedauern sich selbst endlos (alles deine Worte) ...
Die übliche Gesprächstherapie ...
In der heutigen Zeit und vielleicht auch schon in den letzten 10 bis 15 (bis 20) Jahren sprechen bei Traumafolgen glaube ich nur wenige von "Gesprächstherapie" mit "endlosem Wühlen in vergangenen Problemen und traumatischen Situationen" (sinngemäß von mir zusammen gefasst).
Es ging ursprünglich ausdrücklich um Trauma, also PTBS.
Ich würde sagen: even offtopic im offtopic-threadBei dem Thema mit der Verhaltenstherapie habe ich auch nachgedacht. Da habe ich auch einiges ausprobiert, da man mit Neurodermitis als psychosomatisch betitelt wird.