Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich mache das nie ohne Absprache mit meinen Ärzten. Leider warte ich weiterhin auf die Ergebnisse vom Labor, da ich Holzkopf die Speichelproben nicht ausreichend befüllt hatte.Ich würde nicht gleich solche Dosen nehmen sondern langsam rantasten.
Immer schön ein- und ausschleichen. Auch NEMs.
Bei mir wurde die Elektrosensibilität deutlich besser als mein Magnesiumspiegel in den oberen Normbereich kam und ich deutlich mehr Eiweiß zu mir genommen habe, allerdings war das ein Prozess über zwei Jahre und es wird weiterhin besser.Hat jemand eine Verbesserung seiner Elektrohypersensibilität feststellen können, nach bestimmten Therapien ?
Was sind denn südamerikanische Werte ?@BIMBAMMMM
Ich hatte durch Paranüsse südamerikanische Werte ohne Symptome.
Selen entgiftet recht stark. ( mal wieder irgendwo gelesen, Quelle vergessen)
Ein bedenkenloses Einnehmen von Selen gibt es auch ohne Schwermetallbelastung nicht, denn Selen kann bei Überdosierung toxisch, also giftig sein.Gibt es mittlerweile eine sichere Quelle über das bedenkenlose Einnehmen vom Selen?
Wurden bei dir Selen, Zink etc. nur im Speichel gemessen?Leider warte ich weiterhin auf die Ergebnisse vom Labor, da ich Holzkopf die Speichelproben nicht ausreichend befüllt hatte.
Das "bedenkenlose Einnehmen" bezog sich auf das gleichzeitige Vorliegen von Schwermetallen.Ein bedenkenloses Einnehmen von Selen gibt es auch ohne Schwermetallbelastung nicht, denn Selen kann bei Überdosierung toxisch, also giftig sein.
Nein, die Speichelproben dienen der Cortisolbestimmung.Wurden bei dir Selen, Zink etc. nur im Speichel gemessen?
Falls ja: Ich würde Blutproben (in der Regel Vollblut) bevorzugen.
Meiner Meinung nach hätte eine Speichelprobe keine ausreichende Aussagekraft.
Darf ich fragen, welche Symptome du hast/hattest ?Bei mir wurde die Elektrosensibilität deutlich besser als mein Magnesiumspiegel in den oberen Normbereich kam und ich deutlich mehr Eiweiß zu mir genommen habe, allerdings war das ein Prozess über zwei Jahre und es wird weiterhin besser.
Darf ich fragen, welche Symptome du hast/hattest ?
Das kommt auf die Verbindung an. Mit Selen-Methionin bin ich mal sehr schnell in einem Bereich gelandet, der zwar noch nicht im engeren Sinne als toxisch gilt, aber Herrn Dr. Kuklinski alarmiert hat. Es gibt ähnliche Erfahrungen von anderen Forumsmitgliedern (findet man auch irgendwo im Forum).Bei 200 Mikrogramm können wir eine Überdosierung, denke ich, ausschließen.
Aha, weißt du denn ob die Daunderer Hypothese, dass Selen bei einer Schwermetallbelastung toxisch ist, widerlegt worden ist oder nachvollzogen werden konnte weshalb er diesen Gedanken hatte ?Ich meine, in punkto Einnahme bei Schwermetallbelastung machen manche Behandler auch einen Unterschied zwischen diesen beiden Formen.
Nein, das weiß ich nicht - ich bin kein Entgifungs-Spezi und weiß auch nicht, wie er diese These begründet (müsste ich selbst suchen, im Forum steht das vermutlich sogar irgendwo). Allerdings gebe ich zu bedenken, dass Medizin keine exakte Wissenschaft ist und dass es mit dem Widerlegen schon mal so eine Sache sein kann. Oft gibt es unterschiedliche Meinungen.Aha, weißt du denn ob die Daunderer Hypothese, dass Selen bei einer Schwermetallbelastung toxisch ist, widerlegt worden ist oder nachvollzogen werden konnte weshalb er diesen Gedanken hatte ?
weiß auch nicht, wie er diese These begründet (müsste ich selbst suchen, im Forum steht das vermutlich sogar irgendwo).
Das von Hypo A, das Du nimmst, enthält offenbar Natriumselenit:Auch hatte ich die subjektive Wahrnehmung, bei den Spurenelementen von Hypo-A, bei dem Selen, Zink, Mangan, Chrom enthalten sind.
Gibt es mittlerweile eine sichere Quelle über das bedenkenlose Einnehmen vom Selen bei gleichzeitigem Vorliegen einer Schwermetallbelastung ?
Zur Ruhe komme ich gar nicht, ich meine wirklich gar nicht. Mit den Diagnosen habe ich mittlerweile abgeschlossen. Selbst in der Psychosomatik wird von jedem Therapeuten oder Arzt, eine neue "Diagnose" gestellt oder eine weggelassen.Wow! Das liest sich wie auf einer Autobahn. Wo kommst du da mal zur Ruhe? Wie sieht deine Ernährung aus? Hast Du aktuell eine Diagnose?
Hat jemand eine qualitative Information über Selen bei vorliegender Schwermetallbelastung ?
Selen entgiftet recht stark. ( mal wieder irgendwo gelesen, Quelle vergessen)
Ich habe in der Zeit nach 2009 (Zusammnenbruch nach Amalgamverg.) sehr lange, sehr gerne Knoblauch gegessen. Im Moment könnte es besser sein mit mehr Eiern, Nüssen. Fisch esse ich aus nachvollziehbaren Gründen gar keinen mehr. Fleisch min. 1 x die Woche.Bekommst du mit der Nahrung genügend Schwefel?
Danke für die vielen Infos.Habe nun selbst mal gesucht und es gibt sehr viele Threads dazu (weil Mitglieder oft nicht schauen, ob es ein Thema schon gibt). Ich habe dazu an anderer Stelle einen neuen Thread erstellt:
Threads zu Selen und Quecksilber-Ausleitung
Im Zusammenhang mit Amalgam (der Thread zum aktuellen Stand endet 2019): https://www.symptome.ch/threads/amalgam-und-selenase.108131/ https://www.symptome.ch/threads/quecksilber-und-selen.4682/ https://www.symptome.ch/threads/selen-ja-oder-nein.2138/...www.symptome.ch