- Beitritt
- 24.10.05
- Beiträge
- 6.280
Von 2:43 bis 2:48 warnt das FDA vor der Möglichkeit eines anaphylaktischen Schocks:
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das ist keine neue oder unbekannte Information.Von 2:43 bis 2:48 warnt das FDA vor der Möglichkeit eines anaphylaktischen Schocks:
![]()
BND-Gesetz: Das Kanzleramt will Medien zu politischen Zwecken überwachen lassen
Im Entwurf für ein neues BND-Gesetz finden sich Schutzrechte für Journalist:innen. Doch die Regelungen sind so löchrig, dass sich fast nichts verbessern wird. Gerade ausländische Medien wären nicht vor massenhafter Ausspähung geschützt.netzpolitik.org
![]()
Autoritarismus und Zensur in der Corona-Ära - Teil 1: Propaganda und Impfpatriotismus
Laut Harley Price sind wir jetzt in eine Phase der psychischen Pandemie eingetreten, deren Grundfrage ist: „Haben Sie Ihre zweite Dosis erhalten?“www.epochtimes.de
Das Original erschien in The Epoch Times USA mit dem Titel: Authoritarianism and Censorship in the COVID Era, Part 1: Propaganda and Vaccine Patriotis (deutsche Bearbeitung von mk)
Man findet keine klare Anweisung für eine Zensur, aber zwischen den Zeilen steht das durchaus geschrieben, es lässt sich ohne weiteres erahnen....und finde keinen Paragraphen, der eine Zensur, wie Du sie bezeichnest und ich verstehe erlaubt. Zensur kenne ich aus meiner Vergangenheit aus Nazi-und DDR-Zeit. Deine Formulierung zeigt mir, dass Dein Verständnis sich nicht mit den meinen deckt.
Mit dem neuen Medienstaatsvertrag sind jetzt die Aufgaben und Kontrollbefugnisse der 14 Landesmedienanstalten deutlich erweitert worden. Für die Prüfung, ob die großen US-amerikanischen Internet-Konzerne wie Google, Facebook und Twitter bei ihren Plattformen bestimmte medienrechtliche Vorschriften einhalten, sind jetzt die deutschen Landesmedienanstalten zuständig. Um diese und andere neue Vorschriften des Medienstaatsvertrags zu konkretisieren, erarbeiten die Medienanstalten derzeit knapp ein Dutzend neue Satzungen und Richtlinien (vgl. MK-Meldung), darunter eine Medienintermediärs-Satzung. Als Medienintermediäre werden im neuen Staatsvertrag etwa Suchmaschinen, Videosharing- und Social-Media-Plattformen bezeichnet, für die jetzt mehrere Transparenzvorgaben und Diskriminierungsverbote gelten.
na, eh, die "C"-Pandemie findet ja auch nicht nur in D stattDer Epochtimes-Beitrag bezieht sich nicht auf Deutschland:
Solange Gerold auf seiner Behauptung beharrt ... nein.sollten wir nicht schön langsam wieder zurück zum Thread-Thema?
Eben; Zensur geht auch indirekt, wenn schon mal gar nicht das im vorauseilenden Gehorsam geschrieben, gedruckt, gesprochen, gesendet wird, was zur umfassenden Meinungsbildung ebenso nötigVorgaben, dass dort nichts erzählt wird, was unserer Obrigkeit widerstrebt.
Zu behaupten, daß auf Youtube und Facebook nichts (!) erzählt wird, was unserer Obrigkeit widerstrebt, ist so was von an der Realität vorbei. In China werden die sozialen Medien wirklich scharf kontrolliert und zensiert, aber in Deutschland?dir ist bestimmt bekannt, wie bei Youtube, Facebook zensiert wird und die Medien haben ihre Vorgaben, dass dort nichts erzählt wird, was unserer Obrigkeit widerstrebt.
"Fakten-Checker" sind doch auch Dir ein begriff?... aber in Deutschland?
Es bleibt nur stehen, was der Staat genehmigt und ihm nicht gefährlich wird.Zu behaupten, daß auf Youtube und Facebook nichts (!) erzählt wird, was unserer Obrigkeit widerstrebt, ist so was von an der Realität vorbei. In China werden die sozialen Medien wirklich scharf kontrolliert und zensiert, aber in Deutschland?
da gäbs einige Beispiele...Fakten-Checker sorgen nicht dafür, daß die Falschmeldungen verschwinden, oder nenn mir ein einziges Beispiel dafür, wo Fakten-Checker es geschafft hätten, eine Falschmeldung auszumerzen!
09. April, 2021 ... Facebook arbeitet dafür mit externen, vom International Fact-Checking Network (IFCN) zertifizerten Faktcheckern aus aller Welt zusammen. Im deutschsprachigen Raum ist vor allem die Redaktion Correctiv bekannt – und nicht ganz unumstritten. Immer wieder treffen Beschwerden ein, dass die Bewertungen nicht passend seien.
Zensur durch die Hintertür. Seien Sie gewarnt!
Wie sicher sind die Impfstoffe gegen das Coronavirus? Gerüchte und Behauptungen über Impfschäden und auch Todesfälle werden wohl nahezu täglich auf Facebook und anderen sozialen Plattformen geteilt. Es ist Zeit für einen Faktencheck.