- Beitritt
- 12.05.11
- Beiträge
- 9.951
Die Spinnenseide-Idee kommt von hier:
Eigentlich geht es darum, daß Kevin McKernan einen unbekannten ORF-Abschnitt (einen RNA-Abschnitt, der für irgendwas kodiert) gefunden hat. Den hat er in Proteindateinbanken eingegeben und hat 25% Übereinstimmung mit einem Spinnenseidenprotein, 20% Übereinstimmung mit der Glutamat-Dehydrogenase des Bakterium Colinsella gefunden usw. Eine 25%-Übereinstimmung ist lächerlich. Das ist noch nicht mal ein Schatten der Ähnlichkeit.
Ich halte die Idee für Käse. McKernan nennt ja selbst eine These, wo dieses Genstück herkommt:

Eigentlich geht es darum, daß Kevin McKernan einen unbekannten ORF-Abschnitt (einen RNA-Abschnitt, der für irgendwas kodiert) gefunden hat. Den hat er in Proteindateinbanken eingegeben und hat 25% Übereinstimmung mit einem Spinnenseidenprotein, 20% Übereinstimmung mit der Glutamat-Dehydrogenase des Bakterium Colinsella gefunden usw. Eine 25%-Übereinstimmung ist lächerlich. Das ist noch nicht mal ein Schatten der Ähnlichkeit.
Ich halte die Idee für Käse. McKernan nennt ja selbst eine These, wo dieses Genstück herkommt:
Also ein Produktionsfehler, der dazu führt, daß nach der Impfung die Zelle ein völlig chaotisches (d.h. struktur- und funktionsloses!) Protein herstellt, das ein inverses Gegenstück zum "richtigen" Code ist. Dieses chaotische Protein hat mit keinem bekannten Protein der Erde eine Übereinstimmung von mehr als 25%! Sich darüber Gedanken zu machen, welche "Funktion" es haben könnte, ist absurd.Die andere Möglichkeit, die die Transkription dieses mysteriösen ORFs verursacht, ist, dass die T7-Polymerase bei der Herstellung des 1273-Amino-ORFs den Strang auf den anderen Strang des mysteriösen ORFs umdreht. Während des Prozesses der Herstellung der RNA aus der DNA beschließt die Polymerase, die Vorlage zu wechseln. Wie ein Fotokopierer, der nicht weiß, ob er beide Seiten oder nur eine Seite bedrucken soll, können diese Polymerasen manchmal auf ein RNA-Molekül treffen, das sich aufgrund von Palindromen in der Sequenz in sich selbst verheddert, so dass sie die Stränge umdrehen und mit der RNA-Herstellung in umgekehrter Richtung beginnen.