Ja, VD war erniedrigt. Die These mit der Abhängigkeit des IS vom VD hatte ich auch schon. Das sollte aber wieder im Normbereich liegen. Geändert hat sich dadurch nicht wirklich was.
Hallo Werni,
mal abgesehen von Blutwerten. Wie hoch hast Du VD dosiert? Ich nehme 1500IE/Tag, dazu K2 zweimal/Woche, fühle mich dabei wohl, aber ohne Blutwertkontrolle.
Das mit dem Licht hatte ich auch schon überlegt und mir daher eine echte Tageslichtlampe geholt. Auch damit keine Verbesserung.
Hoffentlich nicht abends verwendet - stört den Schlafrhythmus sehr und so ganz Sonnenersatz ist das auch nicht. Hatte sowas auch mal, schnell wieder abgeschafft, wurde überhaupt nicht mehr müde.
Bisher ungeklärt blieben erhöhtes Eisen und Ferritin (keine Hämochromatose), erhöhte Monozyten und deutlich erhöhtes VB12.
Eisen, Ferritin, VB12 - kann Dein Körper die nicht richtig verwerten bzw. aufbrauchen? Stoffwechselproblem? Fehlen andere Stoffe, die zur Verwertung erforerlich sind? Dazu könntest Du beim Pauling Institut fündig werden.
Alles deutet etwas auf eine Entzündung hin. Nur leider eher latent und nicht stark. Vom Kopf her fühlt es sich auch oft wie leichtes Fieber an.
Was noch außer den Monozyten? EBV, Borrelien können hierfür schon allein verantwortlich sein.
Monozyten im Blick des Mediziners Um Krankheiten ausschließen zu können und zu ermitteln woher die erhöhte Monozytenanzahl kommt muss das gesamte Blutbild beachtet werden.
Scheinbar erhöhte Wert sollten einen daher nicht gleich beunruhigen. Zumal die Werte auch saisonal und tageszeitlich schwanken können. Man sollte sich das Ergebnis auf jeden Fall von einem Arzt erklären lassen und gegebenenfalls auf eine Wiederholung des Testes bestehen um so auf Nummer sicher zu gehen.
Die Höhe der Monozyten
Bei optimalen Bedingungen spricht man von einer normalen Monozytenanzahl von 0,2 bis 0,8 Tausend/µl. Wenn nur die Monozyten erhöht sind, die anderen Werte aber im Normalbereich liegen, so geht der Arzt meistens davon aus, dass sich der Körper gerade erholt. Monozyten werden generell immer im Differenzalblutbild bestimmt.
Monozyten - erhöhte Werte und Wissen zu Monozyten >>
Beim Liquor ist eine Schrankenstörung diagnostiziert, doch die diversen erhöhten Werte scheinen laut Ärzten unbedeutend zu sein (Eiweiß, Albumin, IgG, IgA). Nur warum gibt es Wertebereiche vom Labor wenn diese dann keine Aussage und Bedeutung haben?
Für die Schrankenstörung können EBV, Borreliose, Pilze verantwortlich sein:
Laborlexikon: Ursachen für Eiweißerhöhung im Liquor >>Facharztwissen für alle!<<
Probleme für Ärzte: die Wertebereiche beruhen auf statistischen Daten, die für viele Menschen Gültigkeit haben, aber eben nicht für alle, da jeder Organismus etwas anders arbeitet. Was für den Einen zu hoch ist, kann für den Anderen normal sein. "Normale Spitzenwerte" werden in der Statistik nicht berücksichtigt bzw. nivelliert. Daher besteht immer ein Auslegungsspielraum. Werte können zudem von Tag zu Tag, Stunde zu Stunde stark schwanken. Erst wenn die Werte über einen längeren Zeitraum, einige Wochen z.B., regelmäßig zu hoch sind, sind sie verläßlich.
Für die Schilddrüse nehme ich Thyroxin. Doch da benötige ich anscheind weniger, als was ich derzeit einnehme. Versuche eine Reduktion.
Eine Reduktion kann zu mehr Müdigkeit führen - nur sehr vorsichtig vorgehen. Beeinflußt auch das Immunsystem, das gesamte Hormonsystem, Stoffwechsel. Wegen der Müdigkeit lieber einen Tick mehr als zu wenig nehmen.
Der Verdacht auf seronegative Hashimoto scheint sich nicht zu bestätigen.
Wenigstens ein Lichtblick!
Eine Antibiose hatte ich gegen Borrelien und aktuell bekomme ich Fluconazol gegen Pilze. Das scheint sich leicht positiv auszuwirken. Evtl. sind das ja schon Dinge, mit denen mein IS zu kämpfen hat. Eine Belastung mit EBV habe ich auch.
Nicht nur evtl.! Borrelien, EBV und Pilze (welche/r Pilz/e?) - an Diagnosen ist das ja schon mehr als das, womit das Immunsystem gleichzeitig fertig werden können sollte.
Schau Dir hier Fluconazol mal genau an - gegen Candida (klare Diagnose oder eher auf Verdacht verschrieben?). Antimykotika sind meist starke, nebenwirkungsreiche Medikamente.
Fluconazol - Onmeda: Medizin & Gesundheit
Es gibt pflanzliche Antimykotika, auch gegen Viren und Bakterien wirkende Mittel. Da muß ich nochmal auf dieses Büchlein hinweisen:
Von Petra Neumayer zusammen mit einem Arzt verfaßt, inkl. Dosierungen, Wirkungen, Anwendungsbereichen.
Meines Erachtens sollte Dein vorrangiges Ziel sein, die Borreliose, EBV und Pilze so weit als möglich loszuwerden, denn so lange die noch aktiv sind, sind NEMs nur Symptom- aber keine Ursachenbehandlung. NEMs füllen nur die von Bo/E/C verursachten Mängel wieder auf, die jedoch immer wiederkommen werden, solange Bo/E/C noch aktiv sind. Die von Petra Neumayer beschriebenen Mittel könnten das vollbringen und Nebenwirkungen in engen Grenzen halten.
Dazu eine Entgiftung und Darmsanierung - dabei könnte auch eine Petroleumkur helfen. Siehe hier:
https://www.symptome.ch/threads/gereinigtes-petroleum-art-g-179.62907/
https://www.symptome.ch/threads/liquid-petrolatum-gereinigtes-petroleum-art-g-179-teil-2.113578/
Das mag in Deinen Ohren abartig klingen, doch ist nicht von der Hand zu weisen, daß diese Form der Reinigung des Verdauungstraktes, "entrümpelung" des Darmes von Belägen, die die Nährstoffaufnahme behindern, Anregung der Entgiftung, nachdem die Beläge verschwunden sind, durchaus positive Wirkung hat. Bei Candida ist sie ebenfalls wirksam.
Liebe Grüße,
Clematis